Spannende Kompany-Enthüllung: Darum wollte er als 17-Jähriger zum FC Bayern

An großen Momenten als Spieler hat es Vincent Kompany in seiner Karriere definitiv nicht gefehlt. Dabei blieb sein jugendlicher Wunsch, beim FC Bayern - oder besser gesagt bei Franz Beckenbauer - zu kicken unerfüllt.
Vincent Kompany wollte bereits als Spieler zum FC Bayern.
Vincent Kompany wollte bereits als Spieler zum FC Bayern. / Franz Kirchmayr/GettyImages
facebooktwitterreddit

Vincent Kompany ist nicht nur als Trainer ein Frühstarter, sondern war ein solcher auch als Spieler. Der frühere Innenverteidiger kickte schon im Alter von 17 Jahren in der Champions League und konnte auf Anhieb auf sich aufmerksam machen. Im September und Dezember 2003 kam es dabei auch zu zwei Duellen mit dem FC Bayern, bei denen der junge Kompany beide Male 90 Minuten lang auf dem Platz stand.

Äußerst angetan von den Vorstellungen des Belgiers war offenbar auch Bayern-Ikone Franz Beckenbauer. "Es gab die Gerüchte - und es gibt bei Bayern manchmal Gerüchte, wie sie wissen - dass damals Franz Beckenbauer sehr interessiert war an meinem Profil und deswegen auch die Möglichkeit da war, dass ich als Spieler zu Bayern komme", verriet der der heutige Bayern-Trainer im Rahmen der Pressenkonferenz vor dem Leipzig-Spiel.

Kompany wollte unbedingt zu Beckenbauer: Angebot nie gekommen

Für einen Abwehr-Youngster kann es kaum eine größere Wertschätzung geben, als wenn offenbar Beckenbauer persönlich auf einen aufmerksam geworden ist. "Ich weiß noch nicht genau: Das Erste, was ich im Kopf hatte, war nicht, dass ich zu Bayern München wechseln könnte, sondern, dass ich gerne zu Franz Beckenbauer möchte", führte Kompany aus.

Der im Januar 2024 verstorbene Beckenbauer war zu diesem Zeitpunkt Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender bei den Münchnern. Die Chance, Kompany zu verpflichten, hat der FC Bayern aber nie wahr gemacht. "Das Angebot ist damals nie gekommen, aber es gab es auf jeden Fall schon im meinem Kopf. So wichtig war Franz Beckenbauer für mich. Ich wollte irgendwie in die Nähe von ihm kommen, damit er mir bei meiner Karriere helfen könnte", erinnert er sich.

Kompany hat es letztlich aber auch ohne Unterstützung des Kaisers geschafft, zu Weltklasse aufzusteigen. Im Jahr 2006 ging es für ihn von Anderlecht zum HSV, ehe im Jahr 2008 seine große Zeit bei Manchester City begann. Beim FC Bayern dürfte man sich das ein oder andere Mal ein wenig geärgert haben, Kompany damals nicht unter Vertrag genommen zu haben. Immerhin haben die Münchner dieses Versäumnis ja nun auf eine andere Art und Weise nachgeholt.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed