Bericht: So plant der FC Bayern mit den Rückkehrern Wanner und Aznou

Paul Wanner und Adam Aznou kehren im Sommer von ihren Leih-Klubs zurück zum FC Bayern. Der Aufenthalt in München wird aber wohl nur für einen von beiden von Dauer sein.
Paul Wanner wird wohl im Sommer erneut verliehen.
Paul Wanner wird wohl im Sommer erneut verliehen. / Sebastian Widmann/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern wird in der Sommerpause einige Leihspieler wieder in München willkommen heißen. Allerdings könnte die Rückkehr zum FCB für einige Kandidaten nur von kurzer Dauer sein. Dies gilt offenbar auch für Mittelfeld-Juwel Paul Wanner. Laut Informationen der Sport Bild planen die Münchner ein weiteres Leihgeschäft. Wanner soll nach Möglichkeit zu einem Klub verliehen werden, der international spielt, um seine Entwicklung weiter voranzutreiben.

Wanner verweilt aktuell noch beim 1. FC Heidenheim und soll dem Klub dabei helfen, über die Relegation in der Bundesliga zu bleiben. Zuletzt spielte der 19-Jährige allerdings kaum eine Rolle, nachdem sein Start in Heidenheim noch so vielversprechend ausgefallen war. Selbstvertrauen kann sich Wanner aber womöglich im Sommer bei der U21-EM holen. Der Bayern-Youngster steht im Kader der deutschen Mannschaft und wird folgerichtig die Klub-WM verpassen. Ein weiteres Indiz, dass die Münchner Wanner in der kommenden Saison nicht in der eigenen Mannschaft sehen.

Aznou für Klub-WM eingeplant: Chancen auf Spielzeit in der Hinrunde

Eher beim FC Bayern bleiben wird hingegen Adam Aznou. Der junge Marokkaner soll nach seiner Valladolid-Leihe mit den Münchnern zur Klub-WM fahren. Dies ist nicht weiter überraschend, da die Münchner angesichts der Verletzungen von Alphonso Davies und Hiroki Ito einen personellen Engpass hinten links haben. Bedenkt man, dass beide wohl bis Ende 2025 ausfallen, ist auch anzunehmen, dass die Münchner mit Aznou in die neue Saison gehen.

Der Linksverteidiger konnte zwar nichts daran ändern, dass Valladolid chancenlos aus La Liga abgestiegen ist, hat allerdings regelmäßig von Beginn an spielen dürfen. Angesichts der gesammelten Erfahrung sollen die Bayern laut Sport-Bild-Angaben das seit Winter andauernde Leihgeschäft auch positiv bewerten. Aznou gilt als großes Außenverteidigertalent und hat auch schon in der marokkanischen Nationalmannschaft erfolgreich debütiert. In der kommenden Saison hätte er im Konkurrenzkampf mit Raphael Guerreiro und Josip Stanisic zumindest kleine Chancen auf ordentlich Spielzeit - sollten die Bayern nicht personell nachlegen.


Weitere Bayern-News lesen:

feed