Serie A lockt Bayerns Bankdrücker Kim – während Eberl den Guehi-Deal forciert
Von Leonard Schmidt

Für Min-jae Kim läuft die zweite Saison beim FC Bayern München alles andere als nach Plan. Der südkoreanische Innenverteidiger, im Sommer 2023 noch als Königstransfer für 50 Millionen Euro gefeiert, findet sich unter Vincent Kompany meist nur noch auf der Bank wieder. Die überragende Form von Dayot Upamecano und Neuzugang Jonathan Tah lässt ihm kaum eine Chance. Nun scheint sich ein Ausweg in der Serie A aufzutun, während die Bayern-Bosse bereits am nächsten Abwehr-Coup arbeiten.
Inter und AC Mailand signalisieren Interesse an Kim
Wie die BILD berichtet, beobachten Inter Mailand und die AC Mailand die Situation des 28-Jährigen genau. Beide Klubs sollen an einer Verpflichtung interessiert sein. Ein Transfer würde Kim die dringend benötigte Spielpraxis verschaffen, während die Bayern eine stattliche Ablösesumme kassieren könnten. Auch Juventus Turin soll den Verteidiger auf dem Zettel haben.
Geheimtreffen in München: Eberl macht bei Guehi ernst
Ein Abgang Kims könnte für die Münchner Transferpläne entscheidend sein, denn er würde den Weg für Bayerns absoluten Wunsch-Verteidiger freimachen: Marc Guehi. Der englische Nationalspieler wird Crystal Palace im Sommer 2026 ablösefrei verlassen und steht ganz oben auf der Liste von Sportvorstand Max Eberl.
Wie Sky Sport nun enthüllte, haben die Bayern ihre Bemühungen um den 25-Jährigen massiv intensiviert. Eberl, der als großer Fan des Spielers gilt, soll sich bereits vergangene Woche in München mit Guehis Berater Gordon Stipic getroffen haben. Bei dem Geheimtreffen ging es konkret um einen Wechsel nach München. Guehi gilt intern neben Nico Schlotterbeck als Top-Ziel, falls Dayot Upamecano seinen Vertrag nicht verlängert oder eben Min-jae Kim verkauft wird. Ein Kim-Transfer würde die finanziellen Mittel und den Kaderplatz für den Palace-Kapitän schaffen.
Harter Konkurrenzkampf um den ablösefreien Star
Allerdings ist der FC Bayern im Werben um Guehi bei weitem nicht allein. Der FC Liverpool, der ihn im Sommer 2025 schon fast verpflichtet hätte, ist weiterhin stark interessiert. Auch Real Madrid, das einen Umbruch in der Innenverteidigung plant, hat den Engländer im Visier. Der Poker um den ablösefreien Abwehrchef verspricht, einer der heißesten des kommenden Sommers zu werden.
Für Kim bleibt derweil die Hoffnung auf eine starke Rückrunde, um sich doch noch einmal in München zu empfehlen – oder um sich für einen Wechsel nach Italien ins Schaufenster zu spielen.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed