Seoane-Klartext: Darum musste Elvedi gegen den FC Bayern zur Pause raus

Nico Elvedi musste gegen die Bayern zur Pause raus. Coach Gerardo Seoane hat im Rahmen der PK den Grund für die Maßnahme erklärt.
Nico Elvedi musste gegen den FC Bayern zur Pause raus.
Nico Elvedi musste gegen den FC Bayern zur Pause raus. / Kevin Voigt/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Mönchengladbach hat beim FC Bayern eine sehr akzeptable Leistung gezeigt, konnte aber ähnlich wie in den letzten Wochen so häufig, keine Punkte mitnehmen. Etwas überraschend war am Samstagabend weniger das 0:2-Endergebnis, sondern vielmehr die Auswechslung von Abwehrchef Nico Elvedi.

Der Schweizer musste beim Stande von 0:0 bereits zur Halbzeit vom Feld. Nach dem Spiel erklärte Gladbach-Coach Gerardo Seoane, warum er so früh reagieren musste. "Die Auswechslung zur Halbzeit war nicht geplant. Er hatte wieder stärkere Schmerzen am Knie, wo die Innenbandzerrung war", schilderte er im Rahmen der PK. Während der ersten Hälfte sollen mehrere Situationen vorgelegen haben, in denen die Beschwerden auftraten.

Elvedi-Startelfeinsatz wohl zu früh

Elvedi hatte bereits die beiden letzten Bundesligaspiele aufgrund einer Innenbandzerrung verpasst. Der Verdacht liegt natürlich nahe, dass der Einsatz für den Abwehrspieler einfach ein wenig zu früh kam. Nach seiner Auswechslung zur Pause musste Seoane Joe Scally von seiner Rechtsverteidiger-Rolle nach innen verschieben, obwohl dies laut dem Coach "nicht seine Position" sei. Letztlich hatte Seoane kaum eine andere Wahl, weil er auf die verletzten Ko Itakura und Marvin Friedrich verzichten musste.

Das Verletzungspech prägt den Saison-Endspurt der Gladbacher auf negative Art und Weise, nachdem sie vor ein paar Wochen noch gute Chancen auf einem internationalen Platz hatten. Inzwischen rangiert Gladbach auf Platz neun und hat keine Chance mehr, entscheidend vorzurücken.


Weitere News zu Borussia Mönchengladbach lesen:

feed