Schnappt der FC Bayern zu? Glasner verrät Guehi-Entscheidung

Marc Guehi wird Crystal Palace im Sommer verlassen. Trainer Oliver Glasner verkündete die Entscheidung seines Innenverteidigers. Kann sich der FC Bayern im Rennen um den begehrten Engländer durchsetzen?
Marc Guehi wird Crystal Palace verlassen
Marc Guehi wird Crystal Palace verlassen / Matt McNulty/GettyImages
facebooktwitterreddit

Crystal Palace wird im kommenden Sommer seinen Kapitän verlieren: Nachdem Marc Guehi am Deadline Day beinahe zum FC Liverpool gewechselt wäre, sein Arbeitgeber den Transfer aber platzen ließ, ist nun auch eine Vertragsverlängerung mit dem Innenverteidiger vom Tisch. Das verkündete Trainer Oliver Glasner auf einer Pressekonferenz am Freitag.

"Marc hat uns bereits mitgeteilt, dass er keinen neuen Vertrag unterschreiben wird und daher nächstes Jahr gehen wird. Wir wollten, dass er bleibt und boten ihm einen neuen Vertrag an. Aber er sagte: 'Nein, ich will etwas anderes machen.‘ Und das ist dann auch normal", erklärte Glasner im Vorfeld des Premier-League-Spiels gegen Bournemouth.

Dass die Londoner die letzte große Gelegenheit, eine Ablöse für Guehi einzunehmen, verstreichen ließen, lag wohl auch an Glasner. Der Österreicher wollte den Abwehrchef auf keinen Fall ziehen lassen, da der Verein keinen passenden Ersatz mehr bekommen hätte. Nun darf Guehi Palace im kommenden Sommer ablösefrei verlassen.

Heißes Rennen um Guehi: Max Eberl ist "großer Fan"

Das macht den Spieler für einige Vereine umso interessanter. Neben dem nach wie vor interessierten FC Liverpool und anderen europäischen Topklubs wie Inter Mailand, Tottenham Hotspur, Real Madrid und dem FC Barcelona, ist der 25-Jährige auch beim FC Bayern ein großes Thema.

Wie Sky zuletzt berichtete, ist vor allem Max Eberl "ein großer Fan" des englischen Nationalspielers. Beim Sportvorstand der Münchner soll Guehi daher ganz oben auf der Wunschliste stehen. Der gebürtige Ivorer könnte zum perfekten Ersatz für Dayot Upamecano werden, der im kommenden Sommer ebenfalls ablösefrei ist.

Beim Franzosen scheinen die Bayern zwar noch nicht die Hoffnung aufgegeben haben, ihn halten zu können, bisherige Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung führten aber noch zu keinem Erfolg. Grund dafür sind offenbar die hohen Gehaltsvorstellungen von Upamecano. Noch dazu soll Real Madrid um den 26-Jährigen buhlen.


Weitere Transfer-News lesen:

feed