Scharfe Kritik nach Länderspiel-Debakel: Matthäus nimmt Nagelsmann auseinander

Auch bei Lothar Matthäus hat der blutleere Auftritt der DFB-Auswahl in der Slowakei enorme Fragezeichen hinterlassen. Die deutsche Fußballlegende fand deutliche Worte in Richtung Bundestrainer.
Lothar Matthäus
Lothar Matthäus / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die bittere und historische 0:2-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft beim WM-Qualifikationsspiel in der Slowakei hinterließ eine Stimmung wie drei Tage Regenwetter in der deutschen Fußballlandschaft. Auch international kam das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann überhaupt nicht gut weg und erntete teilweise Hohn und Spott.

In Deutschland selbst hinterließ die blutleere Vorstellung der deutschen Auswahl fragende Blicke und an manchen Ecken sogar Zweifel, ob man den Sprung zur Weltmeisterschaft 2026 so überhaupt schaffen kann. Für Fußballlegende und TV-Experte Lothar Matthäus war die Auswärtsniederlage in der Slowakei ein nicht zu verstehendes Desaster. Daran ließ der 64-Jährige keine Zweifel und fand deutliche Worte der Kritik für den Bundestrainer.

Matthäus mit scharfer Nagelsmann-Kritik

"Die Leistung der deutschen Mannschaft hat mich vollkommen überrascht, fast schockiert“, so das niederschmetternde Fazit von Lothar Matthäus zum Trauerspiel der deutschen Elf. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann fand zu keiner Zeit ins Spiel und verließ den Rasen in Bratislava am Ende als verdienter Verlierer. In den Augen von Matthäus in gewisser Art und Weise auch noch als glücklicher. In den Augen der deutschen Fußballlegende hätte das Desaster noch größer werden können. "Am Ende muss man sagen: Es war in der Höhe noch glücklich. Wenn Torwart Oliver Baumann nach einer 0:2-Niederlage noch der beste Mann war, spricht das Bände über die Leistung“, analysierte Matthäus nüchtern bei Sky Sport.

"Man kann immer 0:2 verlieren, die Frage ist nur wie. Viel überraschender als die Niederlage an sich war die Art und Weise. Wie wir Fußball gespielt haben, war erschreckend. Und wenn wir ehrlich sind, war das Ergebnis sehr schmeichelhaft. Das hätte locker und leicht 0:4 oder 0:5 ausgehen können", führte Matthäus weiter aus.

Steht nach der Pleite in der Slowakei gefühlt ziemlich alleine da: Julian Nagelsmann
Steht nach der Pleite in der Slowakei gefühlt ziemlich alleine da: Julian Nagelsmann / Lars Baron/GettyImages

"Ich weiß gar nicht, wie wir genau gespielt haben, was der Plan in der Slowakei war."

Lothar Matthäus

Matthäus fand auch deutliche Worte in Richtung Bundestrainer. "Deutschland hat sich von einer taktisch gut eingestellten slowakischen Mannschaft überraschen lassen. Die deutsche Mannschaft war mit dem Kopf nicht auf dem Platz“, so der Rekordnationalspieler. Dabei stößt die "Ausprobiererei“ von Nagelsmann Matthäuso sauer auf. Für den ehemaligen Weltfußballer sei keine klare Linie im Spiel der deutschen Nationalmannschaft erkennbar. "Ich weiß gar nicht, wie wir genau gespielt haben, was der Plan in der Slowakei war. War das ein 4-2-2-2 ohne Ball und ein 3-5-2 im Ballbesitz? Wollte er sein altes Leipzig-System ausprobieren? Ich kann mich mit den ganzen Änderungen einfach nicht anfreunden.“ Deutliche Worte von Lothar Matthäus die direkt an Nagelsmann addressiert sein dürften.

"Ich bin damit einverstanden, Kimmich wieder in der Zentrale spielen zu lassen und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Außenverteidiger gar nicht so groß auffallen müssen, sie müssen einfach nur zuverlässig sein. Das wird ja wohl möglich sein. Auch eine Dreierkette wäre völlig in Ordnung für mich. Aber wir sollten uns auf ein System fokussieren und dieses perfekt umsetzen", so der deutliche Rat des Rekordnationalspielers.

Matthäus wünscht sich endlich klare Strukturen

Matthäus ist ganz offensichtlich der Meinung, dass die Nationalmannschaft endlich ein klares Gerüst und somit eine klare Struktur braucht, um ihrem Spiel Halt und Ausrichtung zu geben. Für ihn ist dabei klar, wie dies am besten aussehen sollte. "Ich persönlich wäre für das 4-2-3-1. So wie man es seit Jahren von Bayern München kennt und auch viele Nationalspieler es beherrschen.“ Auch in Sachen Auftreten wünscht sich Matthäus eine Veränderung und hofft auf Spieler die vor allem für ganz besondere Attribute bekannt sind. "Ich habe vor zwei Wochen eine Top-Elf gemacht, bei der mehr Spieler aufgestellt waren, die über die Mentalität kommen. Ich denke an Andrich, Anton, auch Schlotterbeck, wenn er fit ist. Das sind Mentalitätsspieler.“

Ob Bundestrainer Julian Nagelsmann den Ratschlägen seines Kritikers etwas abgewinnen kann wird sich womöglich schon beim nächsten Länderspiel am Sonntag zeigen.


Weitere News zur Nationalmannschaft lesen:

feed