Die schwächsten VfB-Spiele im Kalenderjahr 2022
Von Dominik Hager
Der VfB Stuttgart ist nur mit Ach und Krach am Abstieg vorbeigesaust und findet sich auch in der Spielzeit 2022/23 aktuell nur auf dem 16. Tabellenplatz wieder. VfB-Fans mussten in den vergangenen zwölf Wochen häufig stark sein. Besonders groß dürfte das Leid bei folgenden fünf Auftritten gewesen sein.
1. VfB Stuttgart - VfL Bochum: 1:1 (19. Februar, Bundesliga)
Es gibt Spiele, die man einfach gewinnen muss, wenn man unten raus möchte. Heimspiele gegen den VfL Bochum gehören da definitiv dazu. Die Schwaben taten sich gegen den überraschend starken Aufsteiger jedoch schwer und gingen etwas glücklich durch ein Eigentor von Bella-Kotchap in Führung. Insbesondere in der Schlussphase bettelte das Team aber fleißig um den Ausgleich, der dann auch in der Nachspielzeit durch Eduard Löwen eintrat.
2. Hertha BSC - VfB Stuttgart: 2:0 (24. April, Bundesliga)
Am 31. Spieltag stand mit dem Duell Hertha BSG gegen den VfB Stuttgart ein echter Abstiegs-Showdown an. Hierbei zeigte sich der Hauptstadt-Klub gefestigter und effektiver. In der vierten Minute sorgte Davie Selke für das frühe 1:0, das der VfB gegen stabil stehende Herthaner nicht egalisieren konnte. In der Nachspielzeit machte Ishak Belfodil den wichtigen Sieg fix. Zu diesem Zeitpunkt sah es vielmehr nach der vorzeitigen Rettung für die Hertha aus, wohingegen der VfB immer tiefer hineinrutschte.
3. VfB Stuttgart - FC Schalke 04: 1:1 (3. September, Bundesliga)
Der VrB Stuttgart schaffte es früh in der Saison, unten reinzurutschen. Beim Duell mit Schalke 04 hätte man zumindest mal die Chance gehabt, nach vier sieglosen Bundesliga-Spielen, den ersten Dreier der Saison einzufahren. Ein wenig überraschend bestimmten aber die Königsblauen die Partie. Die frühe Führung durch Führich hielt jedenfalls nicht lange, da Terodde drei Minuten später ausgleichen konnte. Leistungstechnisch hätte S04 eigentlich gewinnen müssen, was auch die Expected-Goals-Bilanz von 0,63:2,26 besagt.
4. Borussia Dortmund - VfB Stuttgart: 5:0 (22. Oktober, Bundesliga)
Der VfB Stuttgart musste tatsächlich im ganzen Kalenderjahr nur eine Niederlage mit mehr als zwei Toren Differenz hinnehmen. Die meisten Spiele verliefen äußerst knapp. Beim Auswärtsspiel in Dortmund bekamen die Schwaben aber mächtig auf den Deckel. Jude Bellingham knipste bereits in der zweiten Minute, ehe Süle und Reyna zum 3:0-Pausenstand erhöhten. Nach der Pause machten Bellingham und Moukoko das Schützenfest perfekt. Der chancenlose VfB hatte gegen den an diesem Tag gut aufgelegten BVB nichts zu melden.
5. Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart: 2:0 (12. November, Bundesliga)
Das Jahr 2022 endete für den VfB mit einer ziemlich trostlosen Pleite bei Bayer 04 Leverkusen. Die in der Hinserie eigentlich enttäuschende Werkself hatte mit zahnlosen Stuttgarten nicht den Hauch von Mühe. Moussa Diaby sorgte in der 30. Minute für die Führung. In der 82. Minute legte Jonathan Tah nach und erhöhte auf 2:0. Die Schwaben hatten einen Expected-Goals-Wert von 0,31, was ganz gut widerspiegelt, dass der Verein an diesem Tag offensiv praktisch nicht stattfand. Die Pleite führte dazu, dass die Stuttgarter auf dem Relegationsplatz überwintern müssen.