So läuft es für die Abgänge des FC Schalke 04 bei ihren neuen Vereinen
Von Florian Bajus

Der FC Schalke 04 hat im Sommer einige Spieler abgegeben. Wie schlagen sich die Abgänge bei ihren neuen Vereinen?
1. Weston McKennie
Auf Leihbasis inklusive Kaufoption wechselte Weston McKennie zu Juventus Turin. Der US-Amerikaner kommt regelmäßig beim italienischen Serienmeister zum Einsatz und stand fünfmal in der Serie A sowie dreimal in der Champions League in der Startformation.
Aufgrund der namhaften Konkurrenz ist McKennie nicht an jedem Wochenende gesetzt, in vier der letzten fünf Pflichtspiele spielte er jedoch über 90 Minuten durch. Gegen den FC Turin und den FC Barcelona erzielte er sogar seine ersten beiden Tore für Juve.
2. Daniel Caligiuri
Nach dreieinhalb Jahren auf Schalke wechselte Daniel Caligiuri zum FC Augsburg. Der 32-jährige beackert auch bei den Fuggerstädtern die rechte Außenbahn und avancierte schnell zu einem der absoluten Schlüsselfiguren unter Heiko Herrlich.
Nach zwölf Bundesligaspielen steht Caligiuri bereits bei sieben direkten Torbeteiligungen, neben vier eigenen Treffern steuerte er drei Assists bei. Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) könnten die nächsten Scorerpunkte dazukommen.
3. Cedric Teuchert
Die vergangene Saison verbrachte Cedric Teuchert auf Leihbasis bei Hannover 96, kurz nach seiner Rückkehr wurde er für zwei Millionen Euro an Union Berlin verkauft. Bei den Eisernen begann der Angreifer zwar erst dreimal von Beginn an, in den vergangenen Wochen konnte er seine Spielminuten aber sukzessive steigern.
An den Spieltagen sechs und sieben erzielte er seine bisher einzigen beiden Saisontore, beim 2:1-Erfolg über Borussia Dortmund bereitete er per Ecke das Siegtor von Marvin Friedrich vor.
4. Markus Schubert
Nach einer äußerst schwierigen Rückrunde für ihn und Konkurrent Alexander Nübel wechselte Markus Schubert im Tausch mit Frederik Rönnow zu Eintracht Frankfurt. Bei der SGE ist der 22-jährige Schlussmann die Nummer zwei hinter Kevin Trapp. Auf seinen ersten Einsatz muss Schubert noch warten.
5. Guido Burgstaller
Guido Burgstaller spielt wieder in der 2. Bundesliga. Seit dieser Saison läuft der Stürmer für den FC St. Pauli auf, allerdings fehlt er seit dem vierten Spieltag. Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg erlitt er eine Verletzung im Bauchraum, nach der anschließenden OP soll er genügend Zeit zur Regeneration erhalten.
6. Sebastian Rudy
Zwischen Rudy und dem S04 sollte es nie so recht funktionieren. Der 16 Millionen Euro teure Neuzugang aus dem Sommer 2018 wurde zum zweiten Mal in Folge an Ex-Klub 1899 Hoffenheim ausgeliehen. Wie in der vergangenen Saison kommt Rudy auch in der laufenden Spielzeit regelmäßig zum Einsatz, sowohl in der Bundesliga als auch in der Europa League ist der defensive Mittelfeldspieler ein wichtiger Strippenzieher und verpasste erst einmal die Startelf.
7. Pablo Insua
Aufgrund einer langen Verletzungshistorie feierte Pablo Insua nur einen einzigen Einsatz im königsblauen Trikot. Nach zwei Jahren auf Leihbasis wechselte der spanische Innenverteidiger endgültig zu SD Huesca, wo er in der laufenden Spielzeit auf sechs Einsätze in der Primera Division kommt.
8. Bernard Tekpetey
Nachdem Bernard Tekpetey in der vergangenen Spielzeit nur zehnmal für Fortuna Düsseldorf zum Einsatz kam, wurde der ghanaische Offensivspieler umgehend an Ludogorets Rasgrad verliehen. Beim bulgarischen Spitzenklub kommt der 23-Jährige regelmäßig zum Einsatz, seinen Torriecher aus der Zeit beim SC Paderborn hat er aber noch nicht wiedergefunden. Immerhin stehen drei Assists in 20 Partien zu Buche.
9. Alexander Nübel
Alexander Nübel war einer der prominentesten und kontroversesten Abgänge des vergangenen Transfersommers. Der Torhüter wechselte zum FC Bayern, um sich dort hinter Manuel Neuer auf die Nachfolge des Welttorhüters vorzubereiten. Zweimal durfte sich Nübel bereits im Bayern-Trikot unter Beweis stellen, beide Male gab er eine gute Figur ab. Spielzeit ist in München allerdings rar gesät.