Schalke vor dem Deadline-Day: Welche Spieler kommen noch?

Kann Schalke sich noch mit Erik Thommy verstärken?
Kann Schalke sich noch mit Erik Thommy verstärken? / Christian Kaspar-Bartke/Getty Images
facebooktwitterreddit

Einen Tag vor dem Ende der laufenden Transferperiode sind die Planungen beim FC Schalke 04 noch nicht abgeschlossen, erst in letzter Sekunde wird sich entscheiden, ob der abstiegsbedrohte Verein noch Verstärkungen an Land ziehen kann. Sportvorstand Jochen Schneider hat jedenfalls am Sonntag im Doppelpass angekündigt, dass er einen weiteren Flügelstürmer verpflichten möchte. Werfen wir einen Blick auf die möglichen Kandidaten.

3. Erik Thommy - VfB Stuttgart

Erik Thommy muss eine Entscheidung treffen
Erik Thommy muss eine Entscheidung treffen / Christian Kaspar-Bartke/Getty Images

Der Stuttgarter wurde kürzlich mit Schalke in Verbindung gebracht, allerdings hat Schneider heute offenbart, dass Thommy nicht zu Schalke wechseln wird.

Dass Thommy im aktuellen Ensemble des VfB wenig Chancen auf Einsätze haben wird, wird ihn wohl mindestens per Leihe zum Abschied zwingen. Allerdings scheint von den im Raum stehenden Optionen tatsächlich die Fortuna die besten Karten zu haben, da sie um den Aufstieg spielt, während Mainz um den Klassenerhalt kämpft.

2. João Victor - VfL Wolfsburg

Joao Victor hat keine Zukunft in Wolfsburg
Joao Victor hat keine Zukunft in Wolfsburg / Oliver Hardt/Getty Images

Der Brasilianer wurde in der laufenden Bundesliga-Saison nur zweimal etwas länger auf das Feld gelassen - an den ersten beiden Spieltagen. Danach kam er nur auf vereinzelte Kurzeinsätze, in den letzten vier Partien saß der 26-Jährige 90 Minuten auf der Bank.

BIs 2023 steht Victor noch in Wolfsburg unter Vertrag, eine Leihe könnte durchaus für alle Beteiligten Sinn ergeben. Auch hier soll Mainz jedoch mitmischen wollen. Es wird darauf ankommen, wer dem Flügelspieler den Abstiegskampf schmackhafter machen kann.

1. Sami Khedira - Juventus Turin

TF-Images/Getty Images

Der 33-Jährige soll in Turin ausgemustert werden, da sein Vertrag nach der laufenden Saison endet, ging man bislang von einem Abschied im Sommer aus.

Allerdings könnte der defensive Mittelfeldspieler auch jetzt schon seine Segel streichen und sich einer neuen Aufgabe widmen. Neben Schalke soll auch die Hertha Interesse haben. Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider sagte dazu im Sport1-Doppelpass: "Die Frage ist: Was ist machbar, was ist nicht machbar. Wenn die Mittel beschränkt sind, sind sie beschränkt. Hertha BSC hat da ganz andere Möglichkeiten. Da können wir aktuell nicht mithalten."

Demnach ist nicht damit zu rechnen, dass Khedira den Weg nach Gelsenkirchen antreten wird.