Schalke mit satter Finanzspritze durch neuen Sponsor

Geldregen für Schalke: Der neue Ärmelpartner beschert dem Verein bis zu 28 Millionen Euro
Geldregen für Schalke: Der neue Ärmelpartner beschert dem Verein bis zu 28 Millionen Euro / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der finanziell gebeutelte FC Schalke 04 hat sich mit der HARFID Unternehmensgruppe auf eine engere Zusammenarbeit geeinigt. Wie der Klub am Freitag bekanntgegeben hat, löst das Unternehmen die Deutsche Post zur neuen Saison als Premium-Partner und Ärmelsponsor ab. Nach kicker-Informationen spült der neue Deal bis zu 28 Millionen Euro in die Vereinskasse.

Seit drei Jahren dürfen die Bundesligisten selbst darüber entscheiden, welcher Sponsor den linken Trikot-Ärmel ziert. Bisher war auf den Schalker Trikots das Logo der DHL zu sehen, aufgrund interner Sparmaßnahmen wurde die Partnerschaft allerdings ein Jahr vor Vertragsende beendet, so der kicker.

Künftig wird HARFID den FC Schalke als Ärmelsponsor in der Bundesliga unterstützen. Schon 2018 war das Essener Unternehmen als Sponsor eingestiegen, fungierte seit der vergangenen Saison als Ärmelpartner im DFB-Pokal. Laut kicker zahlt HARFID jährlich etwa 5,5 Millionen Euro an die klammen Knappen, insgesamt bringe der Deal eine Summe zwischen 26 und 28 Millionen Euro ein.

Jobst: "Ein großartiges Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung"

"Wir sind aus Überzeugung 2018 als Sponsor bei Schalke 04 eingestiegen und haben 2019 aus Überzeugung unser Engagement ausgeweitet", wird Harfid Hadrovic, Geschäftsführer der HARFID Unternehmensgruppe, auf der Schalker Vereinswebsite zitiert. "Wir sind begeistert, was wir bei HARFID bisher durch unsere Partnerschaft mit Schalke 04 erreicht haben – deswegen weiten wir unser Engagement nochmals aus und freuen uns auf die einzigartige Plattform auf dem Trikotärmel." Speziell in der Corona-Krise, von der auch das hauseigene Unternehmen getroffen sei, sei es wichtig, "zusammenzuhalten und gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft zu arbeiten".

Marketing-Vorstand Alexander Jobst ist erfreut über die künftige Premium-Partnerschaft: "Es ist ein großartiges Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung, wenn sich eine Partnerschaft so entwickelt wie die zwischen HARFID und Schalke 04. Das unterstreicht unsere erfolgreiche Strategie der Eigenvermarktung. Wir blicken mit Vorfreude auf die gemeinsamen nächsten Jahre mit HARFID als neuem Premium-Partner.“

Schalkes zahlfreudige Sponsoren

An Sponsorengeldern mangelt es Schalke nicht. Wie der kicker auflistet, erhält der Klub allein bis zu 30 Millionen Euro pro Jahr von Gazprom, Ausrüster Umbro zahlt pro Jahr 8 Millionen Euro, und Veltins überweist für die Namensrechte des Stadions jährlich 6,5 Millionen Euro. Aufgrund der finanziell extrem angespannten Lage dürfte die Freude über die Zusammenarbeit mit HARFID groß sein, doch es ist noch ein weiter Weg, den der Verein gehen muss, um die aktuelle Krise zu überwinden. Der Rücktritt von Clemens Tönnies war erst der Anfang.