Knäbel und der DFB? Warum der Schalker Aufsichtsrat (noch) entspannt bleibt

Schalke-Sportvorstand Peter Knäbel
Schalke-Sportvorstand Peter Knäbel / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Muss Schalke 04 nach Rouven Schröder auch Peter Knäbel ersetzen? Am Montag meldete die Bild, dass der Sportvorstand zum DFB wechseln und dort die Position des Technischen Direktors übernehmen könnte. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) ist ein zeitnaher Wechsel aber nahezu ausgeschlossen.


Die WAZ schreibt, dass sich der Schalker Aufsichtsrat auf Nachfrage nicht zum kolportierten DFB-Interesse an Knäbel äußern wolle. Die Königsblauen seien aktuell noch entspannt, da es keine offizielle Anfrage des DFB gebe. Weder zum Verein, noch zu Knäbel selbst habe der Verband bislang Kontakt aufgenommen.

Ohnehin sei ein rascher Wechsel des Sportvorstands äußerst unwahrscheinlich. Nach dem Rücktritt von Sportvorstand Rouven Schröder im Oktober verantwortet der 56-Jährige gemeinsam mit Sport-Referent René Grotus und Chef-Scout André Hechelmann die Transferaktivitäten. Mitten im Winter-Transferfenster können sich die Knappen einen Knäbel-Abgang beim besten Willen nicht leisten.

Grundsätzlich gilt der Ex-Profi aber als heißer Kandidat für den DFB-Posten. Kaum ein anderer Bundesliga-Funktionär kann ähnlich große Erfahrungen in der Verbandsarbeit vorweisen wie der ehemalige Technische Direktor des Schweizer Fußballverbandes (2009-2014). Ferner hat sich Knäbel in der Nachwuchsarbeit beim FC Basel, FC Winterthur und vor seiner Installation als Sportvorstand auch in der Schalker Knappenschmiede einen Namen gemacht. Dazu passt die Bild-Information, dass er beim DFB die Leitung der neugeschaffenen Akademie übernehmen soll.


Alles zu S04 bei 90min: