Nürnbergs Finanzdilemma: Muss dieser Leistungsträger im Winter verkauft werden?
Von Daniel Holfelder

Der 1. FC Nürnberg hat nicht nur mit finanziellen, sondern inzwischen auch mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen. In der Winterpause muss sich der Klub entscheiden, ob er Leistungsträger Fabian Nürnberger behalten oder verkaufen will.
Nürnbergers Vertrag läuft am Saisonende aus. Eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande. Der ursprüngliche Plan der Verantwortlichen bestand deshalb darin, den 23-Jährigen im Winter zu verkaufen, um noch eine Ablösesumme zu generieren. Der Verkaufserlös sollte dabei helfen, bis zum Ende des Geschäftsjahres noch zwei Millionen Euro einzunehmen. Diese Summe ist notwendig, um die Strafe in Höhe von 500.000 Euro abzuwenden, die die DFL aufgrund von Verstößen gegen die Lizenzauflagen gegen die Franken ausgesprochen hatte.
Wie die Bild-Zeitung berichtet, macht die Verletzungsmisere dieses Vorhaben wohl zunichte. Da die beiden Linksverteidiger Erik Wekesser (Kreuzband-Teilriss) und Tim Handwerker (Kreuzbandriss) langfristig ausfallen, wird der etatmäßige Mittelfeldmann Nürnberger als Außenverteidiger gebraucht. Bei einem Verkauf im Winter hätte der Club hinten links ein großes Problem.
Eine Lösung könnte darin bestehen, für die linke Seite einen günstigen Neuzugang an Land zu ziehen. Nach dem Ausfall von Stammkeeper Christian Mathenia (Bänderriss am Schultereckgelenk) hatte Sportvorstand Dieter Hecking bereits Verstärkung für die Torhüterposition angekündigt. Womöglich muss Hecking auch in der Defensive tätig werden.