Neue Einigung: Bayern-Stars verzichten weiterhin auf Gehalt

FEDERICO GAMBARINI/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Spieler des FC Bayern verzichten weiterhin auf einen Teil ihres Gehalts. Dies bestätigte Präsident Herbert Hainer der Bild. Wie lange genau ist allerdings unklar.

Im April hatten sich Spieler, Vorstand und Aufsichtsrat des FC Bayern auf einen Verzicht ihres Gehaltes um 20 Prozent verständigt, um die übrigen Mitarbeiter in Zeiten der Corona-Krise zu unterstützen. Bayerns Präsident Herbert Hainer bestätigte nun gegenüber der Bild einen weiteren Gehaltsverzicht der Spieler.

"Es ist sehr erfreulich, dass unsere Mannschaft vollstes Verständnis für die Situation hat und bis zum Saisonende weiter auf Gehalt verzichten wird", erklärte Hainer.

Herbert Hainer wurde im November 2019 Nachfolger von Uli Hoeneß als Bayern-Präsident
Herbert Hainer wurde im November 2019 Nachfolger von Uli Hoeneß als Bayern-Präsident / TF-Images/Getty Images

Fraglich ist allerdings noch, was genau mit dem Saisonende gemeint ist. Geht es nur um die nationalen Wettbewerbe, ist die Saison spätestens am 4. Juli mit dem DFB-Pokalfinale beendet. Die Champions League dagegen wird nach aktuellem Stand erst einige Wochen später fortgesetzt werden, dort treffen die Bayern voraussichtlich Ende Juli zum Achtelfinal-Rückspiel auf den FC Chelsea.

Rein sportlich indes hält Hainer die Pause bis zur Fortführung der Champions League nicht für problematisch: "Ich glaube nicht, dass die Pause ein Nachteil wäre. Für die französischen Mannschaften wäre das eine viel größere Herausforderung, weil die Liga ja dort komplett abgebrochen wurde. Sie müssten sich über sechs oder sogar acht Wochen ohne Spielpraxis fit halten – nicht einfach."

Hainer zufrieden mit der sportlichen Entwicklung

Mit den jüngsten Ergebnissen auf dem Rasen ist Hainer selbstverständlich mehr als einverstanden. Der Sieg am Dienstag in Dortmund sei verdient gewesen "und ohne Frage ein großer Schritt Richtung achte Meisterschaft in Folge."

Diese darf bekanntlich nicht auf dem Marienplatz gefeiert werden, was für den 65-Jährigen gleich doppelt bitter ist: "Das wird nichts dieses Jahr wegen Corona. Dabei hätten wir sogar die Chance, erstmals auch mit unseren Basketballern zu feiern, sofern sie den Titel holen würden. Weil diesmal beide Mannschaften fast zeitgleich mit der Saison fertig werden. Doch die Feier wird, sollten wir Meister werden, definitiv – anders als in den letzten sieben Jahren – ausfallen."