Netzreaktionen zu Harit und Schalke: "Hat da irgendjemand auch nen Plan?"
Von Florian Bajus

Zwei Wochen nach seiner Suspendierung wurde Amine Harit von den Verantwortlichen des FC Schalke 04 begnadigt. Der Marokkaner darf ab Mittwoch wieder mit der Mannschaft trainieren. Auf Twitter fielen die Reaktionen der Fans überwiegend negativ aus.
An guten Tagen ist Amine Harit ein sehr guter Fußballer - sein letzter guter Tag im Trikot des FC Schalke 04 liegt allerdings weit zurück: Am 28. September 2019 gewannen die Knappen überraschend mit 3:1 bei RB Leipzig, Harit erzielte ein Tor und lieferte eine Vorlage.
Die einzige Konstante in Harits bisheriger Zeit auf Schalke ist, dass auf ein Hoch ein riesiges Tief folgt. Nach einer bärenstarken Debüt-Saison 2017/18 rutschte er in den darauffolgenden Monaten aus unterschiedlichen Gründen ab, dann spielte er unter David Wagner eine starke Hinrunde 2019/20, ehe er und die Mannschaft krachend abstürzten.
Auch zum Start der neuen Saison war Harit keine große Hilfe, weshalb er vor zwei Wochen gemeinsam mit Nabil Bentaleb aus dem Kader gestrichen wurde. Der Klub sprach in der Pressemitteilung von einer "Denkpause", die ab Mittwoch wieder vorüber ist.
Teile der Fans vermissen Konsequenz und Autorität
Dass Harit die Vorbereitung auf das Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg (Sonntag, 15:30 Uhr) mitmachen darf, löste auf Twitter überwiegend negative Reaktionen aus. Kritisiert wurde insbesondere eine fehlende Linie der Klubverantwortlichen, die Ende November eine regelrechte Personalrochade ausgelöst haben und diese - zumindest schrittweise - jetzt wieder rückgängig machen.
Es mangele an Konsequenz und Autorität, heißt es. Gleichwohl wurde die Entscheidung auch verteidigt, schließlich sei aufgrund der angekündigten "Denkpause" zu erwarten gewesen, dass diese früher oder später auch enden würde.
Inkonsequent wäre es übrig gewesen zu sagen es ist eine denkpause und ihn dann nie zurückzuholen. Aber ja, man kann auch einfach alles negativ reden
— Kevin Mäteling (@Keviin2693) December 8, 2020
es war von anfang an klar, dass es ne "denkpause" für harit ist
— elmpenza (@Dallotelli) December 8, 2020
Oh man. Dieses hin und her. Wenn ich Harit wäre würde ich das weite suchen.
— Michel Ole (@michel_ole) December 8, 2020
Klasse gemacht Wiedermal einen Riesen Vertrag gegeben und dann bringt der Spieler seine Leistung nicht mehr ich freu mich auf die 5mio Ablöse (wenn’s gut läuft) den hätten wir im Sommer abgeben sollen nicht Mckennie
— streetpete (@streetpete2) December 8, 2020
Wer in den nächsten Jahren nach Schalke wechselt weiß bereits vor der Unterschrift, er kann sich alles erlauben. pic.twitter.com/9PkKs0QzsJ
— Phil (@philevoque) December 8, 2020
Watt?!?
— Ouzo Latte(q) (@Ouzo_Latteq) December 8, 2020
Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln.
Hat da irgendjemand auch nen Plan?!?
Kann Harit Schalke helfen?
Gleichzeitig wird infrage gestellt, inwiefern Harit der Mannschaft in seiner derzeitigen Verfassung weiterhelfen kann. Im gesamten Kalenderjahr 2020 wirkt der 23-Jährige wie ein Fremdkörper auf dem Platz, der seinen Spielwitz und Esprit nur selten versprüht.
Ehrlich gesagt kam von Harit bisher wirklich gar nichts. Stand der diese Saison auf dem Feld, haben wir zu zehnt gespielt. Er war unsichtbar. Und das finde ich nichtmal übertrieben.
— Lukas (@lukasinho01) December 8, 2020
Harit ist leider ein Spieler, der nur funktioniert, wenn das Team es auch tut. Dass er nicht mehr suspendiert ist, ist okay. Aber in die Start-11 gehört er im Moment nicht. Überraschungmomente kreiert er nur in guten Zeiten. Momentan kann er leider nicht helfen.#S04
— Lukas (@lukasinho01) December 8, 2020
wir brauchen aktuell keine techniker! wir brauchen spieler mit eiern, spieler die die aktuelle situation annehmen und in jedem spiel 104% geben. da ist ein harit meilenweit entfernt von.
— Me (@Kommander79) December 8, 2020
Die Freude über Harits Rückkehr hält sich also in Grenzen. Der offensive Mittelfeldspieler wird die Fans mit sportlichen Argumenten überzeugen müssen. Angesichts der jüngsten Auftritte der Mannschaft ist allerdings fraglich, ob ihm diese schwierige Aufgabe gelingen wird. Schalke taumelt weiter dem Abstieg entgegen, kann gute Ansätze nicht in Torchancen respektive Tore ummünzen und muss einen Rückschlag nach dem anderen einstecken. Die Ausbeute von drei Punkten sowie das Torverhältnis von 6:31 sprechen eine klare Sprache, alles andere als der Abstieg wäre derzeit ein Wunder.