Mbappé hart gefoult und verletzt - Champions League in Gefahr?
Von Stefan Janssen

Der Pokalsieg von Paris St. Germain am Freitagabend wurde von der Verletzung von Kylian Mbappé nach einem harten Foul überschattet. Eine Diagnose steht noch aus, das Finalturnier der Champions League könnte aber gefährdet sein.
Paris St. Germain hat am Freitagabend mit einem 1:0 gegen AS Saint-Etienne den Pokalsieg in Frankreich gefeiert und damit das Double perfekt gemacht. Siegtorschütze in einem engen und umkämpften Spiel war Neymar bereits nach einer knappen Viertelstunde. Gesprochen wurde nach der Partie aber vor allem über eine Szene nach 25 Minuten.
Dort setzte PSG zu einem Konter an, bei dem Kylian Mbappé von ASSE-Kapitän Loic Perrin beim Kampf um den Ball übel gefoult wurde. Perrin erwischte das rechte Bein des Franzosen, der Knöchel knickte unangenehm weg. Im Anschluss an das Foul gab es eine große Rudelbildung mit viel Geschubse, aus der vier gelbe Karten resultierte. Perrin flog nach VAR-Einsatz mit Rot vom Platz, nachdem er im ersten Moment nur verwarnt worden war.
ATENCIÓN
— Lᴀ ᴄᴀᴅᴇʀᴀ ᴅᴇ Bᴏᴀᴛᴇɴɢ (@lacaderaboateng) July 24, 2020
Se retiró lesionado Mbappé en la final de la Copa de Francia.
Terrible patada de Perrin, quien jugaba su último partido como profesional y se fue expulsado vía VAR.
¿La Champions League? En 19 días. pic.twitter.com/m3CP56lqex
Auch für Mbappé ging es nicht weiter, der Top-Torjäger musste unter Tränen verletzt ausgewechselt werden. Bei der anschließenden Pokalübergabe war er auf Krücken dabei, dort soll er laut ESPN (via spox) zu Staatspräsident Emmanuel Macron gesagt haben "es hat geknackt". Auf die Frage, ob etwas gebrochen sei, antwortete er: "Nein, ich glaube nicht."
Bangen mit Blick auf die Champions League
"Wir sind alle besorgt, jeder, der das Foul gesehen hat, ist besorgt", sagte PSG-Trainer Thomas Tuchel. "Wir müssen geduldig bleiben, noch haben wir keine Neuigkeiten." Mbappé solle aber so schnell wie möglich untersucht werden.
Vor allem in Hinblick auf die kommenden Aufgaben wird Tuchel so schnell wie möglich Gewissheit haben wollen, wie es um seinen Superstar steht. Am 31. Juli tritt PSG zum Ligapokalfinale gegen Olympique Lyon an, am 12. August geht es im Viertelfinale der Champions League gegen Atalanta Bergamo. Spätestens dann braucht Tuchel Mbappé, damit er in der Königsklasse endlich einen Erfolg vorweisen kann.