Max Eberl zu RB Leipzig: Die Netzreaktionen zum Bundesliga-Hammer
Von Jan Kupitz

Max Eberl kehrt in die Bundesliga zurück! Laut Angaben von Sky hat der 48-Jährige den Roten Bullen aus Leipzig seine Zusage gegeben - demnach wird er ab dem 01.12.2022 als neuer Geschäftsführer Sport bei den Sachsen beginnen.
Vor einem knappen Jahr hatte Eberl seinen Posten bei Borussia Mönchengladbach aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Dass er nun ausgerechnet zu dem in weiten Teilen der Bundesrepublik ungeliebten Klub aus Leipzig wechseln wird, stößt vielen Anhängern sauer auf. Allerdings wird der Wechsel hier und da auch mit einer gehörigen Prise Humor genommen.
90min zeigt die Netzreaktionen zu dem Bundesliga-Hammer rund um Max Eberl:
Konnte ja keiner ahnen, dass Max #Eberl RB Leipzig meinte, als er in Gladbach zum Abschied sagte, er "will mit Fußball nichts mehr zu tun haben."
— Fabian Scheler (@Faiaann) August 30, 2022
Ende Januar sagte Max #Eberl in Gladbach auf seiner letzte Pressekonferenz:
— DennisKBerlin 🇺🇦 (@DennisKBerlin) August 30, 2022
"Ich will mit Fußball nichts mehr zu tun haben."
Jetzt unterschreibt er bei #RBLeipzig.
Oh that irony. 😬
Wenn es #Eberl so wichtig war, von den Fohlen zu den Bullen zu gehen, hätte er doch auch einfach Landwirt werden können.#AUFEIGENEGEFAHR
— FUMS (@fums_magazin) August 30, 2022
Für solche News wurde das Wort "Geschmäckle" erfunden. 🤷🏽♂️ #Eberl https://t.co/JPrqM9e02j
— michA (@voodi87) August 30, 2022
Wichtig ist zu betonen, dass man sich über Eberls gesundheitliche Genesung freuen und seine Entscheidung pro Leipzig gleichzeitig dennoch hinterfragen kann.
Man kann sich darüber freuen, dass es #Eberl scheinbar besser geht, ihm gesundheitlich alles Gute wünschen und den Move zu RB trotzdem kritisieren. Schließlich hat er selbst lang genug dagegen geschossen.
— Peppy Marquardt 🏒 (@PeppyPeppsen) August 30, 2022
Ich maße mir nicht an über die Krankheit von Max #Eberl zu urteilen.
— Joe Ritzo (@Metthappen) August 30, 2022
Aber mit der Aktion hat er sein sportliches Denkmal bei der Borussia mindestens mal beschmiert.
Von seinem generell guten Ansehen in der Fußball-Fanwelt mal ganz zu schweigen...#neinzurb
"Ich finde es gut, dass Max Eberl sich besser fühlt und seiner Arbeit wieder nachgehen kann" und "Ich finde es doof, dass er nach Leipzig wechselt" sind im Übrigen zwei Aussagen, die sich nicht gegenseitig ausschließen.
— Tobias Escher (@TobiasEscher) August 30, 2022
Leider hat er jeglicher Sympathie bei mir verloren, ein Mann der Jahrelang empört und Kritik an solchen Konstrukten ausübt wechselt selbst zu einem. So ist halt das Fußballgeschäft heutzutage. Dennoch Gesundheitlich weiterhin alles gute für ihn. #Eberl
— MeinHamburgLiebichSehr (@basti1887__) August 30, 2022
Interessant in der Rückschau, dass sich für Leipzig im Frühsommer „überraschenderweise eine andere Tür geöffnet hat“, nachdem man vorher über Monate einen ominösen Mr X hingehalten hat. Gehe davon aus, dass Eberl schon viel länger der Wunschkandidat von Mintzlaff ist.#Eberl
— Kevin Schulte (@SchulteKev) August 30, 2022
ein abzulehnendes Kunstprodukt danach als nächsten Schritt zu wählen. Das Eine hebt das Andere nicht auf. Menschen sind mehr als nur ein Satz oder eine kurze 'Story'. Gilt auch für #Eberl.
— Manuel Breuer (@Binger05) August 30, 2022
Was bei dieser Nachricht zuerst hängen bleiben sollte?
— Gordon Shumway™ (@bumbumbastisch) August 30, 2022
Schön, #Eberl fühlt sich gesundheitlich wieder so auf Höhe, dass er arbeiten kann. https://t.co/tZ5N0dshUs
Was man hingegen nicht tun sollte: Eberl Schauspielerei vorzuwerfen. Die Gesundheit eines jeden Menschen sollte ernst genommen und respektiert werden - leider gab es in den sozialen Netzwerken mehrere User, die dem Ex-Gladbacher unehrliche Absichten unterstellen.
Kann jeder scheiße finden wie er will, nur wird’s an dem Punkt bodenlos, an dem man ihm Schauspielerei bei seiner Erkrankung vorwirft. #Eberl https://t.co/phEoiLLow7
— Ti.tu.s (@T17US) August 30, 2022
Hatte seine Auszeit. Vielleicht tut es ihm gut wieder gebraucht zu werden. Vielleicht bietet ihm RB das ruhigere Umfeld. Ich verachte RB auch wie die Pest - Trotzdem werde ich mir keine Meinung über einen Menschen erlauben der mental am Ende war. #rb #eberl
— Asi mit Niveau 💙 (@GlouMr) August 30, 2022
Wenn er wieder bereit ist zu arbeiten soll er das machen. Den Club kannst du scheiße finden, aber zu tun als wäre der krankheitsbedingte Rückzug nur ein Vorwand ist wirklich das Maximum an fehlender Empathie und nur eklig.
— BayernTalente (@CampusVid2) August 30, 2022
Was sich manche anmaßen ist wirklich unglaublich.#Eberl https://t.co/qmEnWlNCdy
Thema: Akzeptanz von psychischen Krankheiten in Deutschland. #Eberl #BurnOut pic.twitter.com/V8ybcvyh9S
— Marius (@MariusZJN) August 30, 2022
Worüber sich alle einig sein dürften: Aus sportlicher Sicht kann man RB Leipzig zu diesem Griff nur gratulieren. Die Zusammenarbeit von Eberl und den Roten Bullen könnte in Zukunft für einige Furore sorgen!
Sportlich kann er bei RB natürlich einiges bewegen. Sein eigentlich durchweg positives Ansehen in Fußballdeutschland steigert er damit aber leider nicht. Wird ihm am Ende aber ziemlich egal sein. #eberl
— Dösbaddel⚓ (@Gestoertebeker) August 30, 2022
Rein fußballerisch ist das hochspannend. Max #Eberl hat mit minimalsten Mitteln aus einem Abstiegskandidaten ein #ChampionsLeague-Team geformt. Bei RB hat er v.a. finanziell wesentlich mehr Spielraum. Dass BMG-Fans nur bedingt erfreut sein dürften, ist eine andere Geschichte. https://t.co/IubkU4to5n
— Victor Catalina (@vcatalina96) August 30, 2022