Gladbach vor der CL-Sensation: So wichtig wäre das Achtelfinale finanziell
Von Stefan Janssen

Sportliche wäre das Erreichen des Achtelfinals der Champions League für Borussia Mönchengladbach ein riesiger Erfolg, dazu wäre es auch finanziell eine große Sache: Durch die Prämien der Königsklasse könnte der kalkulierte Verlust durch die Corona-Pandemie fast halbiert werden.
Am Dienstagabend empfängt Borussia Mönchengladbach Inter Mailand zum fünften Spieltag der Champions-League-Gruppenphase. Mit einem Heimsieg könnten die Fohlen bereits den Einzug ins Achtelfinale feiern, unter Umständen könnte sogar ein Unentschieden reichen. Es ist ein Szenario, mit dem vor Beginn der Saison wohl niemand gerechnet hat - Gladbachs Weiterkommen wäre auf dem Papier eine Sensation, die man sich auf dem Rasen aber absolut verdient hätte.
Neben dem großen sportlichen Erfolg, erstmals in der Geschichte des 1992 neu aufgelegten Wettbewerbs die Gruppenphase zu überstehen, wäre das Erreichen des Achtelfinals auch finanziell eine große Sache für die Gladbacher. Wie alle Vereine haben die Fohlen natürlich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, so werden zum Beispiel auch beim dritten Heimspiel dieser Champions-League-Saison keine Zuschauer im Borussia-Park sein.
"Am Anfang der Pandemie mussten wir von einer Größenordnung von rund 40 Millionen Euro ausgehen", bezifferte Geschäftsführer Stephan Schippers vor kurzem auf der Homepage der Fohlen den zu erwartenden Verlust. Fügte aber an: "Mittlerweile ist es uns gelungen, diesen Betrag etwas zu verringern - durch sportliche Erfolge in der Champions League und durch Einsparmaßnahmen in vielen Bereichen."
Spielprämien und Achtelfinale könnten an die 20 Millionen Euro einbringen
Neben verschobenen Bauprojekten oder der Verzicht vieler Fans, sich Kartenpreise zurückerstatten zu lassen, ist es die Königsklasse, die Gladbachs Konto füllt. Die Startprämie der Champions League war laut kicker natürlich im erwarteten Verlust bereits einberechnet, nicht aber Prämien, die für das sportliche Abschneiden eingenommen werden: So gibt es pro Sieg 2,7 Millionen Euro, pro Unentschieden 900.000 Euro. Durch ihre acht gesammelten Punkte konnten die Gladbacher also bereits 7,2 Millionen Euro zusätzlich verbuchen.
Im besten Fall könnten noch einmal 5,4 Millionen Euro dazu kommen, wenn sowohl Inter als auch Real Madrid diesmal geschlagen werden. Zudem wartet ein weiterer Geldregen: Bei Erreichen des Achtelfinals gibt es noch einmal 9,5 Millionen Euro oben drauf. Schon nach der Gruppenphase könnte Gladbach also an die oder sogar über 20 Millionen Euro zusätzlich eingenommen und damit den erwarteten Verlust halbiert haben (abzüglich eventueller Spieler-Prämien). Das Spiel gegen Inter Mailand hat also in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung.