Embolos Fehltritt - Aufarbeitung oder sportlicher Wert im Fokus?
Von Christian Gaul

Nachdem Breel Embolo von Borussia Mönchengladbach unerlaubterweise die Corona-Regeln nicht befolgte, flog er für die Partie gegen Bremen (1:0) kurzerhand aus dem Kader. Angeblich habe er "nur" mit zwei Bekannten Basketball geschaut, doch widersprüchliche Medienberichte rücken seinen nächtlichen Ausflug in ein seltsames Licht.
Dabei wird Embolo gerade jetzt gebraucht - verhindert sein sportlicher Wert gar eine lückenlose Aufarbeitung seines Fehltritts?
Embolo sagte, er habe nach dem Stuttgart-Spiel in der Nähe einer Party bei zwei Freunden in einer Essener Wohnung gesessen, als die Polizei die Feier auflöste und dabei auch seine Personalien aufnahm. Verschiedene Medien berichteten, dass die zuständigen Beamten diese Version bestätigten. Nun mutmaßte die Bild jedoch, dass Embolo "über das Dach geflüchtet" sei, was dann zur Feststellung seiner Person durch die Ordnungshüter führte.
Letztlich ist nur klar, dass Embolo einen Fehler begangen hat, für den er mittlerweile auch um Entschuldigung bat. Doch ist das Ausmaß seiner Verfehlung entscheidend für die Bewertung seiner Person; allerdings ist es fraglich, ob die Borussia überhaupt für Klarheit sorgen will.
Kramer skeptisch - Embolo wird gebraucht
"Breel weiß selbst, dass er da etwas gemacht hat, das nicht geht. Wir werden als Mannschaft schon hart mit ihm ins Gericht gehen und das deutlich ansprechen. Und dann auch mit ihm nach vorne gehen", wollte zum Beispiel Yann Sommer die Sache alsbald geklärt wissen.
"Breel ist gegen Dortmund dabei", waren Roses knappen Worte zu einer möglichen weiteren internen Sperre des Schweizers.
Lediglich Christoph Kramer sprach vielen Anhänger aus der Seele, die den Vorfall als sehr schwammig betrachten. "Wenn er uns sagt, dass er nicht auf dieser Party war, dann glauben wir ihm das, auch wenn ich natürlich weiß, dass sich das irgendwie unrund anhört und dass da Zufall um Zufall zusammenkommen muss. Wir haben intern ein sehr ehrliches Miteinander - und wenn er sagt, dass er nicht da war, dann ist das so. Da stehe ich hinter", ließ Kramer wenigstens teilweise eine gesunde Skepsis mitschwingen.
Embolos Anwesenheit im Kader und auf dem Platz ist jedoch gerade unabdingbar. Marcus Thuram hat zwar bis zum Spiel gegen Dortmund am Freitag seine Rot-Sperre abgesessen, doch machte er seine letzte Partie Mitte Dezember. Alassane Plea wirkt nach seinen ständigen Blessuren auch weit von seiner Top-Form entfernt. Einzig Lars Stindl liefert im Gladbacher Angriff derzeit ab, mehr Alternativen hat die Borussia nicht für die Präsenz im gegnerischen Strafraum - gegen Bremen musste Jonas Hofmann zum Ende in der Sturmspitze spielen.
Denn selbst wenn Stindl jedes Spiel machen könnte, der Capitano wird hinter der vordersten Reihe als Initiator benötigt. Demnach wäre eine längere Suspendierung Embolos fatal für die Ambitionen der Gladbacher, wenn man sich die Aufgaben der kommenden Wochen anschaut.
Somit kann man davon ausgehen, dass die Borussia dieses Thema so schnell und so sauber wie möglich abhaken will.