Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Wolfsburg
Von Philipp Geiger

Borussia Mönchengladbach ist am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) beim VfL Wolfsburg zu Gast. In der Autostadt gilt es für die Fohlen, an die jüngste Leistung im Derby gegen den 1. FC Köln (5:2) anzuknüpfen. Cheftrainer Daniel Farke bangt vor dem Duell mit dem Tabellendreizehnten um Weltmeister Christoph Kramer.
Der VfL Wolfsburg habe mit Niko Kovac nicht nur einen guten und erfahrenen Trainer, sondern auch einen enorm gut besetzten Kader und viele Spieler mit hoher individueller Qualität, erklärte Farke auf der Presserunde am Donnerstag. "Sie haben sehr klare Prozesse, eine gute Spieleröffnung und sind zudem sehr klar darin, wie sie sich die Chancen herausarbeiten wollen", führte der Hütter-Nachfolger weiter aus. "Bislang waren sie nicht so effektiv, sonst hätten sie noch mehr Punkte auf dem Konto."
Nach einem schwachen Saisonstart seien die Niedersachsen aber auf einem guten Weg. "Sie sind dabei, ein gewisses Momentum zu entwickeln. Wir sind deshalb sehr respektvoll und erwarten eine schwierige Aufgabe", so der Gladbach-Coach. In Wolfsburg werde es nicht einfach sein, sich Chancen zu erspielen. "Wir müssen eine komplexe Leistung an den Tag legen und auch gut verteidigen, um ihre Spieler in Schach zu halten", gab Farke zu Protokoll.
Fragezeichen hinter Kramer - Koné wieder an Bord
Für das Auswärtsspiel am Samstagnachmittag stehen die drei Langzeitverletzten Florian Neuhaus (Kreuzbandteilriss), Hannes Wolf (Schulter-OP) und Ko Itakura (Innenbandteilriss im Knie) definitiv nicht zur Verfügung. Neben dem Trio droht auch Kramer (Teilruptur im vorderen Außenbahn des Sprunggelenks) auszufallen. "Er hat bislang noch keine Teameinheit absolvieren können", sagte Farke. "Es wird ein sehr enges Rennen, aber aktuell besteht zumindest noch eine kleine Restchance."
Deutlich besser steht es um Joe Scally (muskuläre Probleme) und Manu Koné (Bluterguss), die nach dem Derby leicht angeschlagen waren. "Bei Manu Koné sieht es inzwischen aber gut aus, er konnte zuletzt wieder mit der Mannschaft trainieren", erläuterte der Übungsleiter, der beim jungen US-Amerikaner ähnlich optimistisch ist. "Auch Joe Scally konnte am Donnerstag wieder voll mit der Mannschaft trainieren", so der 45-Jährige.
Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Wolfsburg
TW: Yann Sommer - Im Tor der Fohlen steht wie gewohnt der 33-jährige Schweizer.
RV: Joe Scally - Sollte es beim Youngster nicht für die Startelf reichen, steht Stefan Lainer als Ersatz parat.
IV: Marvin Friedrich - Beim 5:2-Derbyerfolg gegen Köln erzielte der Innenverteidiger das 1:0.
IV: Nico Elvedi - Am letzten Spieltag entschied Elvedi 67 Prozent seiner Zweikämpfe für sich. Der Abwehrboss ist unangefochten.
LV: Ramy Bensebaini - Mit einem Doppelpack avancierte der Linksverteidiger im Derby zum Matchwinner. Es war die passende Antwort auf eine zuvor schwache Vorstellung gegen Bremen.
ZM: Julian Weigl - Der Neuzugang aus Lissabon ist mittlerweile nicht mehr aus dem Mittelfeld wegzudenken.
ZM: Manu Koné - Neben Weigl wird der 21-Jährige erwartet.
RA: Jonas Hofmann - Der Nationalspieler glänzte im Derby als dreifacher Vorbereiter.
OM: Lars Stindl - Da Kramer voraussichtlich nicht in der Anfangsformation stehen wird, dürfte der Kapitän von der linken Außenbahn ins Zentrum rücken.
LA: Alassane Plea - Läuft Stindl als Zehner auf, übernimmt der Routinier die linke Außenbahn.
MS: Marcus Thuram: Komplettiert wird die Anfangsformation durch Thuram.
Borussia Mönchengladbach gegen VfL Wolfsburg: Voraussichtliches Spielsystem
Borussia Mönchengladbach wird auch gegen den VfL Wolfsburg im 4-2-3-1-Spielsystem auflaufen.