Gladbach-Aufstellung und Ausfälle: So könnten die Fohlen gegen Union Berlin spielen

Will auch gegen Union Berlin "dagegenhalten": Gladbachs Trainer Marco Rose
Will auch gegen Union Berlin "dagegenhalten": Gladbachs Trainer Marco Rose / Lars Baron/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Samstagnachmittag gastiert Borussia Mönchengladbach bei Union Berlin. Für welche Aufstellung wird sich Marco Rose entscheiden?

Es läuft bei Borussia Mönchengladbach. Seit fünf Bundesligaspielen sind die Fohlen ungeschlagen, vier dieser Partien haben Marco Rose und die Seinen gewonnen, darunter die Spitzenspiele gegen den FC Bayern (3:2) und Borussia Dortmund (4:2).

Angesichts der Tabellenkonstellation wartet an diesem Wochenende das nächste Top-Spiel auf Gladbach, die Elf vom Niederrhein gastiert bei Union Berlin an der Alten Försterei. Die Köpenicker befinden sich auf dem achten Tabellenplatz in Lauerstellung und könnten mit einem Sieg an den Europapokalrängen dranbleiben, die Borussia steckt derweil mitten in einem Kampf um die Champions-League-Plätze, muss sich jedoch hinter den Bayern, Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg anstellen.

Borussia Mönchengladbach: Rose lobt Unions Entwicklung

Mit Union wartet an diesem Wochenende ein Gegner, der das erste Aufeinandertreffen im November 2019 gewonnen und im Hinspiel dieser Saison einen Punkt aus dem Borussia-Park entführt hat. Genau wie Gladbach pflegen die Köpenicker einen intensiven und seit dieser Saison auch ballbesitzorientierten Fußball, der seinen Gegnern alles abverlangt. "Es ist unglaublich schwierig gegen sie, einfache Tormöglichkeiten zu bekommen und hinter die letzte Linie zu kommen. Dazu spielen sie dieses Jahr einen wirklich richtig guten Ball, sehr mutig, mit einem sehr ordentlichen Positionsspiel, mit viel Tiefe. Das macht die Aufgabe sehr, sehr unangenehm", hob Marco Rose die Entwicklung der Elf von Trainerkollege Urs Fischer positiv hervor.

Rose erwartet einen lauffreudigen Gegner, gegen Spitzenmannschaften spule Union "in der Regel immer über 125 Kilometer" ab, berichtete der 44-Jährige. Dominant werden seine Schützlinge an der Alten Försterei daher nicht auftreten, prognostizierte Rose, vielmehr geht er von einem engen und kampfbetonten Spiel aus. "Es wird wichtig sein, dass wir nicht schnell in Konter laufen, dass wir dagegenhalten", appellierte er an seine Mannschaft.

Borussia Mönchengladbach: Gleiches Personal, gleiche Aufstellung?

Für diese Aufgabe steht ihm das gewohnte Personal zur Verfügung. Alassane Plea habe die Belastung in dieser Woche "ganz gut" verkraftet, "er hat keine größeren Wehwehchen", berichtete Rose. Darüber hinaus nähern sich Rocco Reitz, Joe Scally und Valentino Lazaro dem Mannschaftstraining wieder an. Die beiden Youngsters Reitz und Scally "haben wir phasenweise ins Mannschaftstraining integriert", sagte Rose, "Lazaro war gestern am Anfang vom Training mit auf dem Platz, er ist im Übergang, es sieht ganz gut aus".

Im Heimspiel gegen den BVB entschied sich Rose zuletzt für eine 3-4-3-Formation, änderte diese jedoch im Laufe der ersten Hälfte auf eine Viererkette um - mit Erfolg! Daher dürfte der Gladbach-Coach auch gegen die Eisernen auf eine Abwehrkette bestehend aus Stefan Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini vor Keeper Yann Sommer setzen.

Im zentralen Mittelfeld schwingen Christoph Kramer und Florian Neuhaus das Zepter, Denis Zakaria und Jonas Hofmann besetzen offensiv die Halbpositionen. Freigeist Lars Stindl und Plea starten im Sturmzentrum.


Die potenzielle Gladbach-Aufstellung im Überblick:

So könnte Gladbach gegen Union starten
So könnte Gladbach gegen Union starten /

Gladbachs Ausfälle gegen Union:

  • Mamadou Doucouré
  • Valentino Lazaro
  • Rocco Reitz
  • Joe Scally