FC Bayern: Richards international begehrt - Leihe nur innerhalb der Bundesliga denkbar

US-Boy Chris Richards vom FC Bayern steht noch immer bei mehreren Top-Klubs auf dem Zettel
US-Boy Chris Richards vom FC Bayern steht noch immer bei mehreren Top-Klubs auf dem Zettel / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Als der FC Bayern am 33. Spieltag mit 3:1 gegen den SC Freiburg gewann, feierte Chris Richards seinen ersten Einsatz in der Bundesliga. Das Debüt unter Hansi Flick war der verdiente Lohn für den 20 Jahre jungen US-Amerikaner, der in dieser Saison bei den Amateuren in der 3. Liga gesetzt war. Nach Informationen des Online-Portals transfermarkt.de halten noch immer mehrere ausländische Top-Klubs Ausschau nach Richards, allerdings soll der Innenverteidiger - wenn überhaupt - bevorzugt innerhalb Deutschlands verliehen werden.

Im Sommer 2018 wurde Richards für ein halbes Jahr vom FC Dallas ausgeliehen, anschließend überwiesen die Münchner eine Ablösesumme in Höhe von 1,1 Millionen Euro an den Partnerklub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS). Bis zum Sommer des vergangenen Jahres spielte Richards in der U19-Mannschaft des deutschen Rekordmeisters, nach guten Leistungen wurde er mit dem Aufstieg zu den Amateuren belohnt.

Unter Sebastian Hoeneß eroberte er sich trotz einer Sprunggelenksverletzung einen Stammplatz, absolvierte in der 3. Liga insgesamt 30 Pflichtspiele. Als erneute Belohnung folgte die Berufung von Profi-Cheftrainer Hansi Flick: Erstmals stand Richards am 32. Spieltag im Bundesliga-Kader - die Bayern gewannen mit 1:0 bei Werder Bremen und feierten die achte Meisterschaft in Folge - eine Woche später durfte er beim 3:1-Sieg über den SC Freiburg debütieren.

Top-Klubs buhlen um Richards

Richards ist international begehrt. Schon im März berichtete BILD über reges Interesse am Innenverteidiger. Die beiden Londoner Klubs Chelsea und Arsenal sollen ihn zum damaligen Zeitpunkt auf dem Zettel gehabt haben, ebenso der FC Barcelona und der FC Valencia. Nach Informationen von transfermarkt sollen sich Chelsea, Arsenal und Valencia noch immer mit ihm beschäftigen, darüber hinaus zeige ein Bundesligist Interesse.

FC Bayern will Richards innerhalb Deutschlands verleihen

Laut CBS-Sports-Reporter Roger Gonzalez sollen auch Vereine aus Belgien und den Niederlanden an Richards interessiert sein. Die Bayern wollen ihr Talent aber bevorzugt innerhalb Deutschlands verleihen, so Gonzalez. Dieser Schritt hatte sich in der Vergangenheit einige Male ausgezahlt, die prominentesten Beispiele sind Philipp Lahm, Toni Kroos, David Alaba und Serge Gnabry.

Stand jetzt komme eine Leihe aber nicht in Frage, stattdessen solle Richards nachhaltig in den Profi-Kader integriert werden. Allerdings ist die Konkurrenz mit Alaba, Jerome Boateng, Niklas Süle, Lucas Hernandez und Tanguy Nianzou Kouassi enorm groß.