FC Bayern: Eindhoven will offenbar die Kaufoption für Adrian Fein ziehen

Könnte dem FC Bayern den Rücken kehren: Adrian Fein
Könnte dem FC Bayern den Rücken kehren: Adrian Fein / Soccrates Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern wird Adrian Fein im Sommer offenbar endgültig verlieren. Laut der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf planen die Verantwortlichen von PSV Eindhoven, die Kaufoption zu aktivieren.

Seit 2006 steht Adrian Fein beim FC Bayern unter Vertrag, auf Profi-Niveau konnte sich der zentrale Mittelfeldspieler beim deutschen Rekordmeister aber nicht durchsetzen. In den vergangenen zwei Jahren wurde der 21-Jährige an Jahn Regensburg und den Hamburger SV verliehen, erst nach dem Ende der vergangenen Spielzeit kehrte er zurück und sollte sich im Training mit der ersten Mannschaft behaupten. Der Durchbruch blieb jedoch erneut aus, weshalb er kurz vor dem Ende der Sommer-Transferperiode an die PSV Eindhoven verliehen wurde.

Erneut verliehen: Die laufende Saison verbringt Adrian Fein in Eindhoven
Erneut verliehen: Die laufende Saison verbringt Adrian Fein in Eindhoven / Soccrates Images/Getty Images

Gemeinsam mit den früheren Bundesligaspielern Yvon Mvogo, Lars Unnerstall, Timo Baumgartl, Philipp Max und Mario Götze spielt Fein unter Roger Schmidt um den Titel in der niederländischen Eredivisie. Nach 14 Spieltagen liegt die PSV knapp hinter Ajax Amsterdam auf dem zweiten Tabellenplatz, der Rückstand beträgt lediglich einen Punkt. Im direkten Aufeinandertreffen am zehnten Januar könnte die Mannschaft erstmals seit dem fünften Spieltag wieder die Tabellenspitze erobern; nicht ausgeschlossen, dass Fein mit von der Partie sein wird.

Eindhoven will Kaufoption ziehen

Einen Stammplatz hat er zwar nicht inne, jedoch wurde er seit Saisonbeginn sukzessive an die Mannschaft herangeführt, musste in der Eredivisie nur zweimal über 90 Minuten von der Bank aus zusehen. Kurz vor Weihnachten belohnte er sich mit seinen ersten Scorer-Punkten: Gegen die RKC Waalwijk bereitete er das 4:1 vor, gegen VVV-Venlo setzte er persönlich den Schlusspunkt zum 4:1.

Im Leih-Vertrag ist eine Kaufoption enthalten, die dem Vernehmen nach bei sechs Millionen Euro liegen soll. Diese soll nach Informationen von De Telegraaf gezogen werden. Damit würde sich der gebürtige Münchner trotz Vertrags bis 2023 endgültig vom FC Bayern verabschieden.