FC Bayern Amateure erreichen den 2. Platz der 3. Liga - Wie wird der Aufstieg geregelt?
Von Florian Bajus

Mit zehn Siegen im Kalenderjahr 2020 sind die FC Bayern Amateure in der 3. Liga auf den zweiten Tabellenplatz geklettert. Allerdings darf die Mannschaft nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen. Für diesen Fall hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) klar geregelt, welche Mannschaften nachrücken.
Noch im Februar befanden sich die Bayern Amateure im unteren Tabellendrittel, in diesen Tagen konkurriert die U23 des deutschen Rekordmeisters allerdings mit dem Spitzenreiter MSV Duisburg, dem Drittplatzierten Eintracht Braunschweig, und die Verfolgergruppe um Hansa Rostock, Würzburger Kickers, FC Ingolstadt, Waldhof Mannheim, 1860 München und SpVgg Unterhaching.
Der 3:2-Erfolg über Mannheim war der zehnte Sieg aus den vergangenen zwölf Spielen, der Höhenflug der von Sebastian Hoeneß trainierten Mannschaft hält weiter an. Sogar die Meisterschaft ist drin; der Aufstieg aber nicht. In der Spielordnung des DFB heißt es in Paragraph 55, Absatz 3.1: "Das Recht zum Aufstieg in die 2. Bundesliga entfällt für den Verein, der bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der Lizenzligen des kommenden Spieljahres teilnimmt."
Die Bayern Amateure dürfen somit als einziger Drittligist nicht aufsteigen. Der Aufstiegskampf wird dadurch aber nicht behindert. In Absatz 4 heißt es: "Trifft einer der in Nr. 3. genannten Fälle auf einen Meister oder Zweitplatzierten der 3. Liga zu, so ist an seiner Stelle der nächste aufstiegsberechtigte Amateurverein der 3. Liga sportlich qualifiziert."
Soll heißen: Wenn die Hoeneß-Elf in der Endtabelle auf dem ersten oder zweiten Tabellenplatz landet, rückt der Drittplatzierte auf einen direkten Aufstiegsplatz, während der Tabellenvierte in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten muss. Auch wenn die Bayern auf Rang drei landen, wird der Tabellenvierte an der Relegation teilnehmen.
Der @FCBjuniorteam setzt sich gegen @svw07 knapp durch. Wahnsinn, dieses Aufstiegsrennen ? Und übermorgen geht's schon weiter ? #3Liga #SVWFCB #zeigtsuns #Fu3ball pic.twitter.com/frFef4FsAI
— 3. Liga (@3_liga) June 14, 2020
Nach aktuellem Stand sind der MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig in der kommenden Saison in Liga zwei vertreten, Hansa Rostock müsste in die Relegation. Sechs Spieltage vor Schluss haben allerdings noch sieben Mannschaften die Chance auf einen der begehrten Aufstiegsplätze. Spannung ist bis zum finalen Pfiff geboten.