Exklusiv: Jürgen Damm bestätigt Interesse vom BVB und Wolfsburg
Von Florian Bajus

Einen hohen Bekanntheitsgrad genießt Jürgen Damm in Deutschland nicht, allerdings stand vor einigen Jahren ein Wechsel in die Bundesliga im Raum. Der mexikanische Flügelspieler mit deutschen Wurzeln bestätigte im Gespräch mit 90min Anfragen von Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg, ein konkretes Angebot sei aber nie eingetroffen.
In Deutschland war von Jürgen Damm bisher nur selten zu hören. Von der Süddeutschen Zeitung wurde er im Juli 2015 als "schnellster Rechtsaußen der Welt" betitelt und mit Superstar Gareth Bale von Real Madrid verglichen, zudem kursierten einige Transfergerüchte durch die Medienlandschaft.
2016 hätte der heute 27-Jährige Henrikh Mkhitaryan bei Borussia Dortmund ersetzen können, auch der VfL Wolfsburg wurde mit ihm in Verbindung gebracht. Wie Damm im Gespräch mit 90min bestätigte, war das Bundesliga-Duo tatsächlich an ihm dran: "Das waren die beiden Klubs in Deutschland, die interessiert waren."
Wirklich heiß wurde die Spur nach Deutschland allerdings nicht: "Nie gab es ein Angebot, das konkret gewesen wäre", so Damm. "Das Problem war die Ablösesumme, die sehr hoch war. Ich glaube, wie ich es auch schon einmal gesagt habe, dass der Preis für Mexikaner sehr aufgeblasen ist."
Zwischen 10 und 15 Millionen Euro soll Tigres gefordert haben, gerechtfertigt sei diese Ablösesumme nicht gewesen. "Viele Spieler sind besser für solche hohen Zahlen", sagt Damm. "Klar, dass der BVB und Wolfsburg 10 oder 15 Millionen Euro haben. Aber es geht nicht darum, das Geld zu haben, sondern ob der Spieler es wirklich wert ist."
Stattdessen blieb er bei Tigres, wo er auch heute noch unter Vertrag steht - jedoch läuft dieser im Sommer aus. Und genau wie vor ein paar Jahren zeichnet sich auch im Sommer 2020 kein Wechsel in die Bundesliga ab.