Russland gewinnt mit 1:0 - Finnland lässt Schlagkraft vermissen
Von Christian Gaul

Zum Auftakt des zweiten Spieltags der EURO 2020 treffen sich in Gruppe B gerade die Teams aus Finnland und Russland zum Duell in Sankt Petersburg. Die Russen kommen mit einem 0:3 gegen Belgien in die Begegnung, Finnland hingegen gewann sein erstes Spiel mit 1:0 gegen Dänemark.
Russland gewann nach einer munteren Partie mit 1:0, musste nach einer üblen Szene aber Mario Fernandes ersetzen.
Die Russen tauschten im Vergleich zum ersten Spiel unter anderem gleich mal den unglücklichen Torwart Anton Shunin gegen Matvey Safonov aus. Bei den Finnen stand der Siegtorschütze aus dem Dänemark-Spiel, Joel Pohjanpalo, wieder in der Startelf.
Vielerorts richtete man sich auf einen müden Kick ein, doch Pohjanpalo stellte nach schöner Flanke von Raitala erneut per Kopf schon nach drei Minuten auf 1:0 für Finnland - doch der Treffer wurde korrekterweise wegen Abseits aberkannt.
well, here we go again with VAR & offside - the right call (barely) but it's a warning for #RUS that they have to manage the #FIN pressing and Pohjanpalo has to be marked very tightly #FINRUS #Euro2020
— Rahul Vaidyanath (@RV_ETSports) June 16, 2021
Abseits heißt auf finnisch "paitsio". #FINRUS #infotweet
— Jan Bux (@NadelspieIer) June 16, 2021
Zehn Minuten später streichelte Russlands Sturm-Bär Artem Dzyuba das Spielgerät an den finnischen Pfosten - doch auch er stand zuvor im Abseits. Es war in jedem Fall Schwung in der Partie, beide Teams zeigten hohen Offensiv-Drang.
The 2pm kick offs are the weakest games on paper but it’s been an excellent first quarter of an hour in this one. #FINRUS #EURO2020
— Liam Fitzpatrick ⭐️⭐️ (@Liamfitz02) June 16, 2021
Putin to VAR referee: Do you want to leave Russia? #FINRUS
— Rick (@TrickyOnWhatt) June 16, 2021
Besonders der finnische Sturm um Pohjanpalo und Pukki kam bei den Zuschauern gut an.
Pukki & Pohjanpalo looking very sharp.
— Ross Yusof (@RedR055) June 16, 2021
Finns are up for this.
Shaping up to be a good match.#finrus #FIN #EURO2020
Finlland have relentless strike force upfront ?#FINRUS
— EUROPEAN CHAMPIONS AGAIN (@its_ChelseaTing) June 16, 2021
Fernandes stürzt übel und muss verletzt vom Platz
Nach einem Kopfball-Duell im finnischen Sechzehner fiel Russlands Mario Fernandes in der 25. Spielminute böse auf den Rücken - wie schon gegen Belgien kam Vyacheslav Karavaev zu einer frühen Einwechslung. Die Zeitlupen der Szene wurden auf ein Minimum beschränkt.
Mario Fernandes with potential thoracic stress fracture from that injury, fall from that height unexpectedly does not look good #FINRUS
— henlo (@Unsure_But_Sure) June 16, 2021
Looks like UEFA have learned from showing those horrible images of Eriksen. #FINRUS #EURO2020 #ek2020 #emkisat
— PG van den Berg. #MeOlemmeSuomi (@TeamSuomi) June 16, 2021
In der Folge zogen sich die Finnen weiter zurück und überließen den Russen viel Ballkontrolle, richtig gefährlich wurde es für Finnlands Keeper Lukas Hradecky jedoch vorerst nicht. In der 37. Minute hatte der eingewechselte Karavaev dann die große Chance, doch Finnlands Linksverteidiger Uronen grätschte heldenhaft dazwischen.
In der Nachspielzeit durften die Russen tatsächlich noch jubeln. Nach einem Doppelpass mit Dzyuba konnte Aleksey Miranchuk den Ball mit links wunderbar in den Knick setzen.
That was an excellent Finnish by Aleksei Miranchuk #FINRUS #EURO2020
— Daniel Phimphisane (@DPhimphisane) June 16, 2021
Miranchuk what a great finish #FINRUS #EURO2020
— nick price (@nickprice91) June 16, 2021
That’s a world class finish right there. #FINRUS
— mike taylor (@tententsrecs) June 16, 2021
Mit der knappen Führung für Russland ging es nach einer munteren ersten Hälfte in die Pause.
Russland kommt druckvoll aus der Kabine
Nur sieben Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als Aleksandr Golovin das 2:0 für Russland auf dem Fuß hatte, doch sein Schuss strich hauchzart links am Kasten der Finnen vorbei. Im direkten Gegenzug scheiterte Pukki an Safonov.
Aleksandr Golovin looks alive!. #FINRUS
— Don O'Benedict ???? (@BenedictSize) June 16, 2021
Oooohhhh Pukki! #FINRUS
— سلمی (@_itssalma04) June 16, 2021
Auch danach kamen beide Teams immer wieder zu aussichtsreichen Möglichkeiten, doch zunächst fehlte es an der nötigen Präzision. Die Russen waren weiterhin aktiver mit dem Ball, Finnland setzte gewohnt auf Nadelstiche.
a Finland goal might change the whole story of this game... just a single goal ??
— Nischal Dahal (@NDahal0) June 16, 2021
They just need to show the power of Underdog now#FINRUS #EURO2020 #Euro2021
Nach einer guten Chance von Rifat Zhemaletdinov bauten die Finnen plötzlich mehr Druck auf, doch wieder war es Russland, diesmal in Person von Daler Kuzyaev, das knapp scheiterte.
Massive 18 minutes for Finland here. They need to find an equaliser because I don’t see them getting too many chances against Belgium and a point here may be their best chance of getting in to the round of 16 #FINRUS
— Mickey Dee (@WhiplashUnited) June 16, 2021
Die Schlussphase brach an und die Russen mühten sich, weiter die Kontrolle zu behalten. Doch die Finnen sammelten die letzten Reserven zusammen und gingen immer wieder über Außen auf den Ausgleich. Doch waren die Versuche zu uninspiriert.
Diese unmotivierten flachen Hereingaben die IMMER beim Gegner landen machen mich wahnsinnig. Flankt doch wenigstens hoch wenn ihr einen Pohjanpalo vorne drin habt!#EURO2020 #FINRUS
— Rob Gordon aka Valter (@Superbad1980BVB) June 16, 2021
In der 89. Minute landete ein Freistoß über Umwege beim finnischen Kapitän Paulus Arajuuri, doch landete dessen Kopfball nur auf dem Tor-Dach. In der Nachspielzeit hätte Zhemaletdinov fast den Sack zugemacht, doch sein Schuss strich über den Kasten von Hradecky.
Letztlich brachte Russland das knappe Ergebnis über die Zeit und sicherte sich verdiente drei Punkte.
That Helsinking feeling, etc. #FINRUS
— James Harper (@telekin) June 16, 2021
This Russian win opens up Group B very nicely.
— Krishnadev Roy (@the_krishnadev) June 16, 2021
If Denmark can beat Belgium tomorrow, then all 4 teams will be on 3 points with one game to play...#FINRUS#EURO2020