Eintracht Frankfurt: Potenzielle Aufstellung und Ausfälle gegen Hoffenheim
Von Florian Bajus

Eintracht Frankfurt will den Höhenflug fortsetzen, muss am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) aber bei der TSG Hoffenheim bestehen. Für welche Aufstellung könnte sich Adi Hütter entscheiden?
Nach zwischenzeitlich fünf Unentschieden in Folge und neun Bundesligaspielen ohne Sieg hat sich Eintracht Frankfurt gefangen. In der Liga sind die Adlerträger seit nunmehr acht Partien ungeschlagen und gingen dabei sechsmal als Sieger hervor, der einzige Wermutstropfen war die 1:4-Schlappe bei Bayer Leverkusen im DFB-Pokal Mitte Januar.
Besonders gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenregion sammelt die SGE derzeit fleißig Punkte: Auf den Auswärtssieg in Mainz (2:0) folgten Siege über Schalke (3:0), Arminia Bielefeld (5:1) und Hertha BSC (3:1). Mit der TSG Hoffenheim wartet nun der Tabellenzwölfte, der eine von zahlreichen Ausfällen geprägte Saison spielt und das Hinspiel trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:2 verlor.
JETZT KAUFEN: Bis zu 50% im Eintracht-Shop
Trotz der extrem schwankenden Resultate der TSG warnte Adi Hütter auf der Spieltagspressekonferenz vor der bevorstehenden Aufgabe. Hoffenheim verfüge über eine "sehr gute Mannschaft, die gespickt ist mit guten Spielern - vor allem in der Offensive", sagte der Eintracht-Coach laut SGE4Ever, es brauche "einen besonderen Tag und ein gutes Auswärtsspiel", um in Sinsheim zu bestehen. "Das wird sicherlich ein heißer Tanz", prognostizierte Hütter, "ich erwarte am Sonntag ein sehr intensives Spiel. Es wird eine Partie auf hohem Niveau."
?️ #Hütter
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) February 5, 2021
„Hoffenheim ist speziell in der Offensive mit tollen Spielern gespickt. Sie sind sehr unangenehm. Deswegen benötigen wir einen besonderen Tag, um bestehen zu können. Wir sind in guter Verfassung, es wird ein heißer Tanz.“
––––––#SGE #TSGSGE
Gleichzeitig strahlt Hütter eine breite Brust aus. "Mich stimmt zufrieden, wie wir spielen und dass wir stabil sind", sagte er bezogen auf die Leistungen der vergangenen Wochen. "Wir sind schon sehr lange ungeschlagen. Das sind Fakten, die für uns sprechen. So wie wir derzeit spielen, gehören wir zu den Spitzenmannschaften."
Die Mannschaft wolle "oben in der Tabelle anknüpfen und unsere aktuelle Form mitnehmen, um das Spiel in Hoffenheim wieder erfolgreich gestalten zu können", sagte Hütter, der allerdings davor warnt, übermütig zu werden: "Aber jedes Bundesligaspiel ist wichtig. Und wenn die Leistung nicht passt, kann man jedes Spiel verlieren."
Eintracht Frankfurt: Fragezeichen auf dem Rechtsverteidiger-Posten
Personell kann der Österreicher fast aus dem Vollen schöpfen, lediglich Ragnar Ache und Timothy Chandler fallen aus. Erik Durm ist der einzige Wackelkandidat, der angeschlagene Außenverteidiger verpasste den Heimsieg gegen Hertha, könnte aber wieder in den Kader zurückkehren.
?️ #Hütter
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) February 5, 2021
„Erik Durm trainiert wieder mit der Mannschaft. Es könnte sein, dass er gegen Hoffenheim zurückkehrt und damit früher als gedacht.“
––––––#SGE #TSGSGE
Im Eintracht-typischen 3-4-2-1 könnte die Dreierkette vor Keeper Kevin Trapp aus Tuta, Martin Hinteregger und Evan Ndicka bestehen, auf der Außenverteidigung könnten Almamy Toure und Filip Kostic beginnen.
In der Mittelfeldzentrale dürften Djibril Sow und Makoto Hasebe starten, davor dürften Daichi Kamada und Amin Younes auf den Halbpositionen hinter Sturmspitze André Silva beginnen.
Die potenzielle Frankfurt-Aufstellung im Überblick:
Diese Frankfurter fallen aus:
- Ragnar Ache
- Timothy Chandler
Fragliche Spieler der SGE:
- Erik Durm