BVB Aufstellung: So könnte Dortmund gegen Hoffenheim spielen
Von Philipp Geiger

Im letzten Spiel der Saison hat Borussia Dortmund am Samstagnachmittag die TSG 1899 Hoffenheim zu Gast. Gegen die Kraichgauer machten die Schwarz-Gelben in den vergangenen Partien keine allzu gute Figur. Keines der letzten vier Duelle konnte der BVB für sich entscheiden. In der Hinrunde zog die Mannschaft von Trainer Lucien Favre mit 1:2 den Kürzeren.
"Beim letzten Auswärtsspiel im Dezember waren wir viel besser und hätten 3:0 oder 4:0 führen können, haben aber 1:2 verloren", monierte der Übungsleiter auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Das wollen wir nicht noch einmal." Dieser Negativserie soll nun ein Ende gesetzt werden, betonte auch Sportdirektor Michael Zorc: "Es wird Zeit, dass wir das ändern."
Zorc zieht positive Rückrundenbilanz
Auch wenn es in dieser Saison für den BVB wieder nur zur Vizemeisterschaft gereicht hat, zog der Funktionär unter die Rückrunde ein positives Fazit. "Wenn wir nur die Rückrunde nehmen, haben wir bis jetzt 30 Punkte auf Schalke gutgemacht, 13 auf Leipzig, zwölf auf Gladbach und sieben auf Leverkusen. Das ist eine sehr gute Bilanz", gab Zorc zu Protokoll. "Wenn Bayern München mehr als 80 Punkte holt, wird es für uns und jede andere Mannschaft in Deutschland schwer, davor zu landen."
?️ #Favre zum Personal am 34. Spieltag: "@delaneydk und Manuel #Akanji werden uns definitiv fehlen."
— Borussia Dortmund (@BVB) June 25, 2020
ℹ️ Dazu werden auch Mo #Dahoud und Marco #Reus fehlen, Marcel #Schmelzer ist fraglich.#BVBTSG
Am letzten Spieltag muss Favre auf einige Profis verzichten. Neben Marco Reus (Trainingsrückstand), Mahmoud Dahoud (Knieverletzung), Thomas Delaney (Muskelverletzung) und Manuel Akanji (muskuläre Probleme) stehen auch Emre Can und Mario Götze nicht zur Verfügung. Während der Winterneuzugang gelbgesperrt fehlt, darf Götze nach der Geburt seines Sohnes und den Besuchen im Krankenhaus nicht in den Kader zurückkehren, da beim Weltmeister nicht die geforderten Corona-Tests durchgeführt werden konnten.
"Wir freuen uns trotzdem, dass er Samstag noch einmal im Stadion ist und wir ihn verabschieden können", erklärte Zorc. Hinter Marcel Schmelzer steht zudem ein Fragezeichen.
Zagadou vor Startelf-Comeback
Die in Leipzig siegreiche Startelf wird Favre wohl auf zwei oder drei Positionen umbauen. Für den gesperrten Can dürfte Dan-Axel Zagadou in die Anfangsformation rücken und zusammen mit Mats Hummels und Lukasz Piszczek die Dreierkette bilden. Reicht es beim Innenverteidiger, der am letzten Spieltag nach langer Verletzungspause sein Comeback gefeiert hat, noch nicht für die Startelf, steht Leonardo Balerdi als Alternative parat. Zwischen den Pfosten wird Roman Bürki erwartet.
Während die beiden Plätze im zentralen Mittelfeld für Axel Witsel und Julian Brandt reserviert sind, dürften der zuletzt gesperrte Achraf Hakimi und Raphael Guerreiro die Außenbahnen übernehmen. In der Offensive wird Favre voraussichtlich seinem eingespielten Trio (Erling Haaland, Thorgan Hazard & Jadon Sancho) das Vertrauen schenken.