DFL-Coup mit EA bringt Bundesliga Mega-Summe

SOPA Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Während der Verhandlungen mit einem strategischen Partner und der Ausschreibung der nationalen Medienrechte ab 2025 hat die DFL einen lukrativen Deal abgeschlossen. Der Deutschen Fußball-Liga gelang es, die Partnerschaft mit EA Sports bis 2027 zu verlängern.

Die DFL hat die laufende Partnerschaft mit EA Sports bis 2027 verlängert. Dabei konnte das Volumen des Vertrags beibehalten werden, obwohl wir uns laut kicker-Bericht in einer Phase befinden, in der es in der Sponsorenlandschaft in eine andere Richtung geht. Zudem hat der Videospieleentwicklung nicht mehr die FIFA als Partner an seiner Seite. Die beliebte Fußballsimulation musste deshalb seinen Namen abgeben und heißt jetzt EA Sports FC.

EA Sports zahlt 30 Millionen Euro pro Jahr

Kicker-Informationen zufolge hatte die DFL den Klubs bereits die Summe mitgeteilt, die der Videospiel-Entwickler für die Ausdehnung des Vertrags bereit ist zu zahlen. Bis zur Saison 2026/27 sollen weiterhin pro Saison etwa 30 Millionen Euro an den Liga-Verband gehen. Demnach bringt die Verlängerung insgesamt 60 Millionen Euro ein.

Der Vertrag zwischen der DFL und EA Sports läuft seit 2022. Liga-Geschäftsführer Dr. Marc Lenz freut sich über die Ausdehnung der Parnerschaft und spricht von einer "hohen strategischen Bedeutung". Geschäftsführerkollege Dr. Steffen Merkel betont die "große gemeinsame Überzeugung hinter der Zusammenarbeit", die sich "erfolgreich weiterentwickelt" habe. Die Bundesliga-Klubs wird es freuen.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed