Die besten deutschen zentralen Mittelfeldspieler aktuell - Ranking
Von Dominik Hager

Als zentrale Mittelfeldspieler werden in unserer Liste mit den besten deutschen Akteuren - auch mit Blick auf das DFB-Team - die Spieler aufgezählt, die man gerne als Achter bezeichnet. Bundestrainer Julian Nagelsmann lässt Deutschland meist in einem System mit einer Doppelsechs agieren. Dort ist meist ein Spieler eher defensiver orientiert, der Nebenmann hat mehr Freiheiten und kann auch als sogenannter "Box-to-box-Spieler" agieren.
Ein gutes Beispiel dafür wäre Bayern-Star Leon Goretzka. Die Übergänge zwischen den einzelnen Positionen im zentralen Mittelfeld sind aber natürlich fließend. Daher hier unsere Liste mit den besten Achtern Deutschland (nicht zu verwechseln mit dem defensiven Mittelfeld):
6. Rocco Reitz
Das Gladbacher Eigengewächs hat nach einer sehr starken U21-EM zum Saisonstart 25/26 an der Fohlen-Krise zu knabbern. Auch der 23-Jährige kann darin sein Potenzial nicht voll ausschöpfen. Reitz vereint dennoch viele wichtige Qualitäten eines Achters: Aggressiv im Zweikampf, laufstark, technisch versiert. Etwas mehr Torgefahr wünscht er sich nach eigener Aussage auch von sich selbst. Eigentlich sollte sein Weg eher früher als später ins DFB-Team führen.
5. Pascal Groß
Der 34-Jährige war noch nie der schnellste. Mittlerweile scheint Groß aber weiter an Dynamik eingebüßt zu haben. In Dortmund ist er 25/26 nur noch Teilzeitkraft und im DFB-Team im Oktober nicht im Kader.
Die fußballerische Klasse des Routiniers bleibt aber unbestritten. Groß könnte auch noch bei der WM '26 ein wertvolles Kadermitglied sein. Etwa, wenn die deutsche Mannschaft Ruhe und Ballbesitz braucht.
4. Tom Bischof
Schon in ganz jungen Jahren war Tom Bischofs großes Talent abzusehen. Die Bayern wollten ihn schon als Jugendspieler aus Hoffenheim holen. 2025 wechselte Bischof dann als gestandener Bundesliga-Spieler vom Neckar an die Isar. Dort hat er die Bayern-Fans auf Anhieb verzückt.
Auch wenn er noch um Spielzeit beim Rekordmeister kämpfen muss: Bischof gehört die Zukunft. In München genauso wie im DFB-Team!
3. Nadiem Amiri
Der 28-Jährige erlebt in Mainz seinen zweiten Frühling. Für den FSV ist Amiri ein Unterschiedsspieler. Seine Leistungen in Rheinhessen brachten ihn völlig zurecht zurück ins DFB-Team. Dort muss er sich aber etwas mehr unterordnen, weshalb seine Stärken womöglich nicht so gut zum Tragen kommen wie in Mainz.
2. Leon Goretzka
Der ewige Goretzka - ist man geneigt zu sagen. Häufig schon verschrien, hat sich der 30-Jährige noch häufiger zurückgekämpft. Unter Vincent Kompany gehört er beim FC Bayern wieder zum (erweiterten) Stammpersonal. Und auch im DFB-Team ist Goretzka wieder regelmäßig gefragt, nachdem Nagelsmann bei der Heim-EM noch auf ihn verzichtete.
Goretzkas Stärken (Dynamik, Kopfball, Torgefahr) dürften bekannt sein. Ebenso seine Schwächen (Passspiel, technische Defizite). Alles in allem gehört er (in guter Form und mit Selbstvertrauen) weiterhin zum Besten, was Deutschland auf dieser Position zu bieten hat.
1. Felix Nmecha
Weltmeister Chistoph Kramer hat in seiner Rolle als TV-Experte einen gar nicht so heißen 'Hot Take' aufgestellt: Felix Nmecha reist als Stammspieler und Leistungsträger zur WM '26.
Auch wir finden: Der 25-Jährige hat das Potenzial und das spielerische Gesamtpaket dafür. Nmechas größte Mankos: Verletzungen und Konstanz.
Ansonsten hat er eigentlich alles zu bieten, was ein Achter braucht: Enorme Physis, gute Technik, ordentliches Passspiel. Seine Arbeitsrate - gerade im Defensivverhalten - sollte noch besser werden. Bringt er sein Spiel komplett zusammen und bleibt fit, sollte Nmecha auf der Acht der aktuell beste deutsche Spieler sein.
manual