Conte wollte einst Lukaku und van Dijk zum FC Chelsea holen

Schon als Trainer des FC Chelsea wollte Antonio Conte Romelu Lukaku verpflichten (v.l.)
Schon als Trainer des FC Chelsea wollte Antonio Conte Romelu Lukaku verpflichten (v.l.) / MIGUEL MEDINA/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der FC Chelsea war für Antonio Conte die bislang einzige Trainerstation im Ausland. Der 51-Jährige blickt im Interview mit dem Telegraph positiv auf die Zeit in London zurück und erzählt, dass er nach der gewonnenen Meisterschaft im Jahr 2017 Romelu Lukaku und Virgil van Dijk verpflichten wollte.

Mit dem FC Chelsea eroberte Antonio Conte die Premier League im Sturm. Nachdem der 51-jährige Übungsleiter sein Amt bei der italienischen Nationalmannschaft niedergelegt hatte und an die Stamford Bridge gewechselt war, gelang es ihm als vierter Trainer in der Liga-Historie, gleich in seiner ersten Saison die Meisterschaft zu gewinnen - dabei landete Chelsea in der Vorsaison unter José Mourinho und Guus Hiddink nur auf dem zehnten Tabellenplatz, zu Buche standen 50 Punkte bei 12 Siegen, 14 Unentschieden und 12 Niederlagen, das Torverhältnis betrug 59:53.

Unter Conte, der unter anderem die Transfers von N'Golo Kanté, Marcos Alonso und David Luiz initiierte, verbesserten sich diese Zahlen schlagartig: Chelsea gewann 30 Ligaspiele, kassierte bei 3 Remis nur 5 Niederlagen und sammelte folglich 93 Punkte, das Torverhältnis verbesserte sich indes auf 85:33.

Nach José Mourinho, Carlo Ancelotti und Manuel Pellegrini wurde auch Antonio Conte in seiner ersten Saison englischer Meister
Nach José Mourinho, Carlo Ancelotti und Manuel Pellegrini wurde auch Antonio Conte in seiner ersten Saison englischer Meister / Michael Regan/Getty Images

Wie beeindruckend diese Zahlen sind, verdeutlicht ein Blick in die Geschichtsbücher: Nie gewannen die Blues mehr Ligaspiele in einer Saison, einzig in der Saison 2009/10 unter Carlo Ancelotti erzielte die Mannschaft mehr Tore (103) und nur in der Saison 2004/05 unter José Mourinho sammelte sie mehr Punkte (95).

Conte wollte Lukaku und van Dijk: "Eine Schande, dass das nicht passiert ist"

Doch um den Verein nachhaltig an der Spitze zu etablieren, wollte Conte zwei ganz bestimmte Spieler verpflichten, wie er gegenüber dem Telegraph verriet: "Der eine Spieler war Romelu Lukaku, der andere Virgil van Dijk. Wir waren jeden Tag in Kontakt und ich habe immer gesagt, dass wir mein Team mit diesen Spielern um 30 Prozent verbessern würden." Allerdings kamen beide Transfers nie zustande, obwohl man in beiden Fällen "sehr, sehr nah dran" gewesen sei. "Es war eine Schande, dass das nicht passiert ist", sagte Conte rückblickend, "Romelu zeigt bei Inter, dass meine Idee richtig war und auch van Dijk hat es bei Liverpool gezeigt."

Statt zum FC Chelsea oder Manchester City wechselte Virgil van Dijk im Januar 2018 für 84,5 Millionen Euro zum FC Liverpool
Statt zum FC Chelsea oder Manchester City wechselte Virgil van Dijk im Januar 2018 für 84,5 Millionen Euro zum FC Liverpool / CATHERINE IVILL/Getty Images

Infolgedessen verlief die darauffolgende Spielzeit weniger erfolgreich. Neben einem enttäuschenden fünften Tabellenplatz wurde immer wieder über Differenzen zwischen Trainer und Führungsetage berichtet, weswegen auch der Triumph im FA Cup eine Entlassung Contes nicht verhindern konnte.

Dennoch blickt der heutige Trainer von Inter Mailand positiv auf seine Zeit in England zurück - besonders auf das erste Jahr: "In meiner ersten Saison bei Chelsea den Titel zu gewinnen, war unglaublich. [...] Wir hatten keine wichtige Transferperiode, aber wir haben in dieser Saison den Titel gewonnen und das FA-Cup-Finale gegen Arsenal gespielt. Ich glaube, diese Periode war ein unglaublicher Erfolg für mich, die Spieler und den Verein."