BVB: Sorgen um Zagadou - Kommt noch ein Innenverteidiger?

Dan-Axel Zagadou (21) plagen Knieschmerzen - und keiner weiß warum
Dan-Axel Zagadou (21) plagen Knieschmerzen - und keiner weiß warum / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Knieverletzung von Dan-Axel Zagadou bringt den BVB zum Verzweifeln und wirft mal wieder die Frage nach einer potenziellen Verstärkung in der zentralen Abwehrkette in den Raum. Dortmunds Cheftrainer Lucien Favre jedenfalls fordert weiterhin Verstärkung.

Das Knie, das ewige Leid des Fußballers, macht sich bei Innenverteidiger Zagadou wiederholt bemerkbar. Bereits im April laborierte der 21-jährige Franzose für zwei Monate an einem Außenbandanriss im Knie und verpasste sieben Spiele der Schwarz-Gelben. Nun meldet es sich auf kuriose Weise zurück. In der medizinischen Abteilung des BVB wirft seine Knieverletzung seit rund zwei Wochen Rätsel auf.

Wie der kicker am Donnerstag berichtete, geht es für Zagadou nun mit seinen Knieproblemen für weitere Untersuchungen zu einem Spezialisten. Erst danach rechnen die Verantwortlichen mit Klarheit. Art und Schwere der Verletzung sind noch nicht bekannt, könnten allerdings durchaus schwerwiegend sein.

Dortmunds Baustelle Innenverteidigung

Und genau deshalb bringen die Ruhr Nachrichten zum wiederholten Male das Thema Verstärkung in der Defensive zur Sprache. Mit Manuel Akanji und Mats Hummels stehen Chefcoach Lucien Favre nämlich zur Zeit lediglich zwei gelernte Innenverteidiger zur Verfügung.

"Wir brauchen zwei Mannschaften, zwei richtige Mannschaften, sonst wird es schwer. "

Lucien Favre wünscht sich Verstärkung
Fordert weitere Verstärkung für sein Team: BVB-Coach Lucien Favre (62)
Fordert weitere Verstärkung für sein Team: BVB-Coach Lucien Favre (62) / Daniel Kopatsch/Getty Images

Bereits nach Abschluss des Trainingslagers in Bad Ragaz hatte Favre die Dortmunder Schwachstelle erneut umfassend betont (via sid): "Wir müssen im Kopf haben, dass wir sehr offensiv orientiert sind, wir müssen besser verteidigen. Wir sind zu oft überrascht, das kostet uns manchmal unnötige Tore", verpackte der Schweizer Übungsleiter seinen Wunsch über eine defensive Verstärkung und fügte erklärend hinzu: "Wir spielen oft dreimal pro Woche, wir müssen Spieler haben, die bereit sind. Wir brauchen zwei Mannschaften, zwei richtige Mannschaften, sonst wird es schwer. Wir haben noch nicht zwei ganze Mannschaften zusammen."

BVB mit neuem IV? Heiße Fährte bleibt aus

Mit Jude Bellingham, Thomas Meunier und Reinier hat Sportchef Michael Zorc zwar bereits drei starke Spieler an Land gezogen, ein gelernter Innenverteidiger könnte aber noch dazu stoßen. Die Gerüchteküche gibt in diesem Sommer zwar erneut einiges her - konkrete Berichte zu einem zentralen Abwehrmann sucht man dennoch vergeblich.

Wäre Robin Koch (24) der richtige Mann für die Dortmunder Defensive?
Wäre Robin Koch (24) der richtige Mann für die Dortmunder Defensive? / DeFodi Images/Getty Images

Vor Monaten wurde höchstens mal der Name Robin Koch lose mit dem BVB in Verbindung gebracht. Der Vertrag des 24-jährigen Nationalspielers beim SC Freiburg läuft im kommenden Sommer aus. Sofern sich Klub und Spieler nicht auf eine Verlängerung einigen können, hat der Sport-Club nun die letzte Chance seinen Schützling für eine Stange Geld zu verkaufen. Ob Zorc dabei noch einmal 17 Millionen Euro, die der 1,91-Meter-Mann definitiv kostet, in die Hand nehmen möchte, ist dabei fraglich.