BVB: Kehl schwärmt von Bellingham - Sonderlob für Moukoko und Knauff
Von Florian Bajus

Nach den gesammelten Eindrücken in der Vorbereitung hat Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl ausschließlich positive Worte über BVB-Neuzugang Jude Bellingham verloren. Auch die beiden Nachwuchstalente Youssoufa Moukoko und Ansgar Knauff haben ein Extralob erhalten.
Mit einer Ablösesumme in Höhe von 25 Millionen Euro ist Jude Bellingham der teuerste Teenager, den der BVB jemals verpflichtet hat. Der 17-jährige Mittelfeldspieler, der bei seinem Ex-Klub Birmingham City Stammspieler in der zweiten englischen Liga war, hat in den Trainings und Testspielen einen positiven Eindruck hinterlassen und wurde von Kehl beim klubeigenen Sender BVB-TV in den höchsten Tönen gelobt (via RuhrNachrichten): "Jude hat sich super integriert. Bei dem Jungen merkt man, dass er voll im Saft steht [...]. Er strotzt vor Selbstvertrauen. Er bringt uns genau diese Aggressivität, diese Körperlichkeit im Mittelfeld, die uns sehr, sehr gut tut. Jude hat richtig auf sich aufmerksam gemacht, trotz seiner erst 17 Jahre."
Kehl über Moukoko: "Gezeigt, warum wir große Hoffnungen haben"
Auch das Nachwuchs-Duo Youssoufa Moukoko und Ansgar Knauff konnte auf sich aufmerksam machen. Besonders auf Moukoko waren die Augen gerichtet: Der 15-jährige Stürmer, der seit einem Jahr für die U19 spielt und in der Vorbereitung seine Premiere bei den Profis feiern durfte, darf nach seinem 16. Geburtstag (20. November) für den Bundesligakader nominiert werden. "Für die beiden Spieler war es eine spannende Erfahrung", sagte Kehl, besonders Moukoko habe "lange, lange gewartet, dass er bei den Profis mittrainieren darf. Leider darf er bis November nicht spielen. Wir hätten ihn natürlich gerne mal gesehen."
Nichtsdestotrotz habe Moukoko "gezeigt, warum wir große Hoffnungen in ihn haben." Auch Flügelspieler Knauff habe man "unbedingt" mit den Profis trainieren lassen wollen, genau wie Innenverteidiger Nnamdi Collins. Es sei wichtig, "den jungen Spielern eine Perspektive aufzuzeigen", sagte Kehl, dessen Fazit über die bisherige Vorbereitung positiv ausfällt: "Wir haben mit dem Trainingslager in der Schweiz einen guten Grundstein gelegt. Es war auch wichtig, dass wir von Anfang an alle Spieler dabei hatten." Die Spieler seien "enger zusammengewachsen - das tut uns allen gut. Jetzt brauchen wir natürlich gute Ergebnisse."
Positive Resultate brachte die Dortmunder Mannschaft in den jüngsten Testspielen allerdings nicht zustande. Nach einer 1:3-Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam am vergangenen Wochenende blieb Schwarz-Gelb auch beim Doppeltest am Samstag gegen den SC Paderborn und den VfL Bochum sieglos. Gegen Paderborn reichte es nur zu einem 1:1, gegen Bochum setzte es eine 1:3-Niederlage. Allerdings musste Trainer Lucien Favre unter anderem auf Mateu Morey, Raphael Guerreiro, Reinier, Marco Reus, Thomas Meunier, Mahmoud Dahoud, Dan-Axel Zagadou und Giovanni Reyna verzichten.