BVB-Doppeltest am Freitag: Remis gegen Paderborn, Pleite gegen Bochum
Von Florian Bajus

Für Borussia Dortmund stand am Freitag ein Doppeltest auf dem Programm, mit den Erkenntnissen dürfte Trainer Lucien Favre aber nicht zufrieden sein: Nachdem der BVB gegen den Bundesliga-Absteiger aus Paderborn nicht über ein 1:1 hinaus kam, folgte gegen den VfL Bochum die zweite Pleite innerhalb einer Woche.
Die Dreierkette ist bei Borussia Dortmund wieder passé, Lucien Favre will künftig auf eine Viererkette setzen. Der größte Knackpunkt dieser Grundformation war allerdings die mangelnde Balance und defensive Instabilität, mit der Schwarz-Gelb über Monate hinweg zu kämpfen hatte. Ähnliche Probleme waren am Freitagnachmittag im Testspiel gegen den SC Paderborn zu sehen: Der Absteiger, der den BVB schon beim 3:3 in der Hinrunde der abgelaufenen Saison mächtig geärgert hatte, knöpfte dem Favoriten ein Remis ab und spielte sich in beiden Durchgängen phasenweise in der Dortmunder Hälfte fest. Mit dem Führungstor in der 30. Minute sorgte BVB-Talent Immanuel Pherai für Entlastung, Paderborns Kai Pröger verhinderte jedoch den Sieg mit seinem Ausgleichstreffer in der 67. Minute, nachdem er kurz zuvor noch an der Latte scheiterte.
Die BVB-Aufstellung gegen Paderborn
Bürki - Passlack, Can, Akanji, Schulz - Raschl, Delaney - Sancho, Pherai, Knauff - Haaland
Wechsel: Maximilian Hippe für Jadon Sancho (73.), Moritz Broschinski für Erling Haaland (79.)
Zweiter Test gegen Bochum: Ganvoula trifft doppelt
Um 18 Uhr baten die Dortmunder zum zweiten Test, diesmal gegen den VfL Bochum. Der Zweitligist ging bereits nach rund einer Viertelstunde durch Silvere Ganvoula in Führung, erhöhte in Person von Simon Zoller (25.) noch vor der Halbzeit auf 2:0. Unmittelbar nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte stellte Ganvoula auf 3:0 für den Außenseiter, ehe Mats Hummels in der 67. Minute auf 1:3 verkürzen konnte. Gegen kompakte Bochumer agierte die BVB-Offensive insgesamt zu harmlos, darüber hinaus waren die Gäste vor dem Tor von Nachwuchskeeper Luca Unbehaun kaltschnäuziger.
Siehst richtig, Erling. Die Kollegen liegen zur Pause hinten. ? #BVBBOC pic.twitter.com/DIl3vI2qPA
— Borussia Dortmund (@BVB) August 28, 2020
Die BVB-Aufstellung gegen Bochum
Unbehaun - Wolf, Piszczek, Hummels, Duman - Bellingham, Witsel - Tachie, Brandt, Bakir - Hazard
Wechsel: Maximilian Hippe für Richmond Tachie, Immanuel Pherai für Alaa Bakir, Felix Passlack für Mats Hummels (alle 76.), Henry Weigelt für Marius Wolf (78.)
Der BVB ist damit seit drei Testspielen sieglos, erst am vergangenen Samstag kassierte der Vizemeister eine 1:3-Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam. Die Umstellung von Dreier- auf Viererkette braucht Zeit, viel ist davon aber nicht mehr übrig: Am 14. September ist die Mannschaft von Lucien Favre im DFB-Pokal gegen den MSV Duisburg gefordert, fünf Tage später bittet Borussia Mönchengladbach zum Topspiel des ersten Bundesliga-Spieltags.