BVB-Aufstellung: So dürfte Dortmund gegen RB Leipzig beginnen

Nach dem pomadigen Auftritt des BVB gegen Mainz 05 wartet mit RB Leipzig eine deutlich schwierigere Aufgabe
Nach dem pomadigen Auftritt des BVB gegen Mainz 05 wartet mit RB Leipzig eine deutlich schwierigere Aufgabe / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Im Topspiel gegen RB Leipzig kann der BVB am 33. Spieltag den zweiten Tabellenplatz festigen. Dafür ist allerdings eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Heimspiel gegen Mainz 05 (0:2) nötig. Große Veränderungen dürfte Lucien Favre bei der Wahl seiner Startaufstellung aber nicht vornehmen.

Duelle zwischen Dortmund und Leipzig sind in der Regel eine enge Angelegenheit. Von sieben Spielen konnte der BVB nur drei gewinnen, neben zwei Unentschieden gelangen auch den Sachsen zwei Erfolge. Besonders kurios war das bislang letzte Aufeinandertreffen am 16. Bundesliga-Spieltag.

Inmitten einer englischen Woche ging Dortmund verdient mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit. Aufgrund zweier individueller Fehler von Torhüter Roman Bürki und Julian Brandt stellte Timo Werner binnen acht Minuten nach Wiederbeginn alles auf Null, den unmittelbar darauffolgenden Führungstreffer von Jadon Sancho egalisierte Patrik Schick mit seinem Tor zum 3:3-Ausgleich.

Blutleerer Auftritt gegen Mainz - der BVB ist eine Antwort schuldig

Seither hat sich aber besonders auf Seiten der Dortmunder viel getan. Mit Emre Can und Erling Haaland konnten zwei Schlüsselspieler verpflichtet werden, beide haben auf Anhieb einen Platz innerhalb der Mannschaft gefunden. Lucien Favre und die Seinen katapultierten sich auf Rang zwei, doch nachdem der FC Bayern die achte Meisterschaft in Folge perfekt gemacht hat, war die Spannung am vergangenen Spieltag plötzlich weg.

Die Leistung im Heimspiel gegen Mainz sorgte für Fragezeichen und Kopfschütteln
Die Leistung im Heimspiel gegen Mainz sorgte für Fragezeichen und Kopfschütteln / Pool/Getty Images

Nach 90 blutleeren Minuten feierte der FSV Mainz am Mittwochabend einen überraschenden 2:0-Sieg im Signal Iduna Park. "Wir haben den Gegner ein wenig unterschätzt. Wir haben nicht gut zusammen verteidigt. Wir haben das nicht gut gemacht", stellte Favre im Anschluss laut kicker konsterniert fest. Die Kritik an der Mannschaft und speziell an Favre wurde lauter, denn die ausgerufene Vizemeisterschaft ist längst nicht gesichert.

Hakimi gesperrt - Startelf-Debüt für Morey?

Gegen Leipzig ist eine klare Leistungssteigerung gefordert. Allerdings werden neben Marco Reus und Dan-Axel Zagadou auch Mahmoud Dahoud, Thomas Delaney, Manuel Akanji und Achraf Hakimi (gesperrt) fehlen - Giovanni Reyna kehrt dagegen in den Kader zurück.

Vor Bürki wird die Dreierkette aller Voraussicht nach aus Lukasz Piszczek, Mats Hummels und Emre Can bestehen, davor formieren sich Mateu Morey, Julian Brandt, Axel Witsel und Raphael Guerreiro. Die Halbpositionen hinter der Spitze werden von Jadon Sancho und Thorgan Hazard bekleidet, Erling Haaland wird indes erneut auf Torejagd gehen.