BVB Aufstellung: Die voraussichtliche Startelf gegen Schalke
Von Stefan Janssen

Am Samstagabend ist mal wieder Zeit fürs Revierderby: Borussia Dortmund empfängt den FC Schalke 04. Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc erwartet dabei eine Reaktion der Mannschaft auf die Pleite in Rom, Trainer Lucien Favre ist sich siegessicher. Mit welcher Elf wird er es angehen?
Fehlender Kampf, fehlende Emotionen, zu viel Abstand gegen den Ball: Das alles bemängelte Michael Zorc beim Spiel des BVB am Dienstag in Rom. Am Samstag erwartet er eine Reaktion der Mannschaft, wie er auf der Pressekonferenz klarstellte. Trainer Lucien Favre indes glaubt fest an einen Derbysieg: "Das Spiel gegen Schalke wird ganz anders und wir werden es schaffen, einen Sieg zu erreichen."
Michael #Zorc zum bevorstehenden #Revierderby: "Wir wissen, welche Bedeutung das Spiel hat. Schalke ist in der Tabelle weit unten und wird mit viel Leidenschaft und Einsatz dort reingehen. Darauf müssen wir eine Antwort haben."#BVBS04
— Borussia Dortmund (@BVB) October 22, 2020
Mit welchen elf Spielern er das Spiel angehen wird, verriet er freilich nicht. Er wollte nicht einmal sagen, ob Roman Bürki denn jetzt endlich ins Tor zurückkehrt oder ob weiterhin Marwin Hitz zwischen den Pfosten steht. "Roman war krank und verletzt. Marwin hat das auch gut gemacht. Es ist einfach so", lautete sein kurzer und knapper Kommentar. Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass Bürki, wenn bei 100 Prozent, wieder spielt - schließlich ist er die Nummer eins. Eigentlich.
Für die Dreierkette hat Favre im Vergleich zu Dienstag wieder eine Option mehr: Manuel Akanji wird wieder dabei sein und wohl auch direkt in die Startelf rücken, da Emre Can positiv auf das Coronavirus getestet wurde und ausfällt. Der Schweizer wird neben Mats Hummels und Lukasz Piszczek oder Thomas Delaney die Dreierkette bekleiden.
?? Derby. #BVBS04 pic.twitter.com/IJz1DtENao
— Borussia Dortmund (@BVB) October 22, 2020
Felix Passlack hat bei seinen Gelegenheiten bislang ordentlich gespielt und sollte für den in Rom indisponierten Thomas Meunier ins Team rücken, Raphael Guerreiro hat seinen Platz im linken Mittelfeld ohnehin sicher. Im zentralen Mittelfeld sind Axel Witsel und Jude Bellingham wohl weiter erste Wahl, auch wenn Julian Brandt gegen die erwartbar defensiv agierenden Schalker vielleicht als offensivere Variante auch eine gute Idee wäre.
In Rom starteten im Angriff Kapitän Marco Reus, Jadon Sancho und natürlich Erling Haaland. Während Letzterer gesetzt ist, könnte Youngster Giovanni Reyna einem der beiden anderen einen Platz in der Startelf streitig machen. Am Dienstag kam der 17-Jährige ins Spiel und bereitete mal wieder den einzigen Treffer vor. Reus, Sancho und Haaland dürfte trotzdem weiter die Bestbesetzung sein - und die wird gegen Schalke gebraucht.
Die voraussichtliche Aufstellung des BVB im Überblick
Bürki - Akanji, Hummels, Delaney (Piszczek) - Passlack, Witsel (Brandt), Bellingham, Guerreiro - Sancho, Reus - Haaland