Bayern patzen gegen Leipzig: Die Münchner in der Einzelkritik

Der FC Bayern hat gegen Leipzig 3:1 verloren
Der FC Bayern hat gegen Leipzig 3:1 verloren / Adam Pretty/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern hat die deutsche Meisterschaft wahrscheinlich verspielt. Zwar gingen die Münchner durch Gnabry in Führung, erlebten in Durchgang zwei aber den völligen Zusammenbruch. Zunächst glich Konrad Laimer aus, ehe Nkunku und Szoboszlai per Elfmeter auf 2:1 und 3:1 stellten. Wir sehen uns die Münchner in der Einzelkritik an.

1. Yann Sommer

Der Keeper war zunächst gegen harmlose Leipziger überhaupt nicht gefordert. Nach 33 Minuten musste er dann jedoch gleich zweimal reaktionsschnell gegen Szoboszlai und Nkunku ran. Beim Ausgleich von Laimer hatte Sommer keine Chance. Wenig später wurde er von Nkunku per Elfmeter geschlagen. Gleiches gilt für den zweiten Elfmeter von Szoboszlai. In Summe bleibt es dabei, dass Sommer kein Spiel für den FCB entscheiden kann.

Bewertung: 5/10

2. Noussair Mazraoui

Noussair Mazraoui war auf seiner rechten Abwehrseite deutlich unauffälliger als sein Gegenüber. Defensiv ließ er sich wenig zu Schulden kommen, ehe er völlig unorthodox einen Elfmeter verschuldete. Sein offensiver Input war kaum vorhanden.

Bewertung: 2/10

3. Benjamin Pavard

Der Franzose ließ Präsenz vermissen, selbst wenn er zunächst keine Fehler machte. Dann patzte er jedoch in der 75. Minute, indem er einen Strafstoß verursachte. Demnach traf auch Pavard definitiv eine Teilschuld. Kurz vor dem Ende hätte er zumindest auf 2:3 stellen müssen.

Bewertung: 2/10

4. Matthijs de Ligt

De Ligt machte kaum Fehler, war aber auch nicht so präsent wie sonst. Man vermisste vom Abwehrchef mal ein klares Zeichen oder ein Aufbäumen. An de Ligt lag es in Summe aber sicherlich nicht.

Bewertung: 4/10

5. Joao Cancelo

Cancelo begann äußerst offensiv und machte Simakan das Leben zum Teil zur Hölle. Mit grandiosen Flanken bediente er Musiala und Coman, wobei seine Vorlagen hierbei nicht veredelt werden konnten. Im zweiten Abschnitt war der Portugiese deutlich weniger in Aktion und auch defensiv zum Teil auf seiner Seite nicht zur Stelle.

Bewertung: 5/10

6. Joshua Kimmich

Der Mittelfeldspieler war zwar häufig am Ball und verzeichnete eine gute Zweikampfquote, blieb, in Summe aber dennoch eher unauffällig. Kreativität ging vom 28-Jährigen kaum aus. Zudem waren seine Standards teilweise unter ferner liefen. Im zweiten Abschnitt vermisste man einen lautstarken und kämpferischen Kimmich.

Bewertung: 3/10

7. Leon Goretzka

Der Mittelfeldspieler sorgte für körperliche Präsenz im Mittelfeld und machte wichtige Wege. Das ein oder andere Mal zeigte er sich aber auch zu passiv bei den Leipziger Abschlüssen. Offensiv war Goretzka an keinem guten Angriff beteiligt. In der zweiten Halbzeit fand der 28-Jährige kaum statt und wurde zu Recht ausgewechselt.

Bewertung: 2/10

8. Kingsley Coman

Der Franzose war auf seiner rechten Seite zunächst äußerst spielfreudig und bediente Goretzka und Musiala zweimal stark. Zudem hatte Coman nach Cancelo-Flanke eine fast schon 100-prozentige Kopfballchance, die er nicht nutzen konnte. Im zweiten Abschnitt blieb dann auch der Außenstürmer äußerst blass.

Bewertung: 4/10

9. Thomas Müller

Thomas Müller war offensiv an vielen Aktionen beteiligt und gab auch die Vorlage zum 1:0 durch Serge Gnabry. In der Anfangsphase vergab er eine Top-Chance nach Musiala-Vorlage. Der Raumdeuter ging in der zweiten Hälfte aber in weiten Teilen auch mit unter.

Bewertung: 4/10

10. Jamal Musiala

Jamal Musiala war an zahlreichen Münchner Angriffen beteiligt und ließ sein Können immer wieder aufblitzen. Zunächst legte er nach Cancelo-Flanke gefährlich für Müller auf, ehe er in der 28. und 40. Minute selbst zu guten Abschlüssen kam. Musiala probierte in Durchgang zwei mit am meisten. Letztlich kam aber nichts mehr dabei heraus.

Bewertung: 4/10

11. Serge Gnabry

Serge Gnabry ist nach seinem Formtief in Sachen Toreschießen sowas wie der Mann der Stunde. Mit einem strammen und platzierten Abschluss netzte der Nationalspieler zum 1:0 ein. Abgesehen davon gelang dem Offensivspieler aber auch eher wenig. Demnach wurde er auch nach knapp 70 Minuten ausgetauscht.

Bewertung: 5/10

12. Ryan Gravenberch (ab 69.)

Der Niederländer kam für Goretzka in die Partie, blieb dabei aber weitgehend unauffällig. In der 79. Minute gab er einen Abschluss ab, der jedoch deutlich über das Tor ging.

Bewertung: 3/10

13. Leroy Sané (ab 69.)

Sané blieb nach seiner Einwechslung komplett blass.

Bewertung: 2/10

14. Mathys Tel (ab 77.)

Der junge Franzose hatte in der 80. Minute eine gute Chance, ansonsten konnte auch er nichts mehr ausrichten.

Bewertung: 4/10

15. Sadio Mané (ab 86.)

Der Senegalese kam kurz vor dem Ende und konnte nichts mehr ausrichten.

Ohne Bewertung

16. Dayot Upamecano (ab 86.)

Upamecano kam kurz vor dem Ende und fiel nicht mehr groß auf.