Bayer Leverkusen Aufstellung: So könnte die Werkself gegen Hapoel Beer Sheva spielen

Hat das nächste Europapokalspiel direkt vor Augen: Leverkusen-Trainer Peter Bosz
Hat das nächste Europapokalspiel direkt vor Augen: Leverkusen-Trainer Peter Bosz / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Donnerstagabend (18:55 Uhr) ist Bayer Leverkusen in Israel zu Gast. Mit welcher Elf könnte die Werkself gegen Hapoel Beer Sheva auflaufen?

Die ersten Saisonspiele liefen aus Sicht von Bayer Leverkusen makellos. Ja, in der Bundesliga musste sich die Werkself zunächst mit drei Unentschieden zufriedengeben, aber bis zum zweiten Spieltag in der Gruppenphase der Europa League war sie noch ungeschlagen. Dann jedoch verloren Peter Bosz und die Seinen mit 0:1 gegen Slavia Prag, nachdem OGC Nizza zu Beginn der Europa-League-Saison noch mit 6:2 abgefertigt worden war.

Am dritten Spieltag trifft Leverkusen auf Hapoel Beer Sheva, schon jetzt wartet eine richtungsweisende Aufgabe. Nach den ersten beiden Spieltagen haben alle vier Mannschaften in Gruppe C jeweils drei Punkte auf dem Konto, eine weitere Niederlage ist somit gleichbedeutend mit einer schlechten Ausgangslage für die übrigen drei Partien.

Nach der Niederlage gegen Slavia Prag ist ein Sieg gegen Sheva Pflicht
Nach der Niederlage gegen Slavia Prag ist ein Sieg gegen Sheva Pflicht / MICHAL CIZEK/Getty Images

Auf dem Papier geht Leverkusen als Favorit in die Partie, einfach wird die Aufgabe aber nicht. Sheva hat nur eines der letzten sieben Pflichtspiele verloren, ist gleichzeitig aber seit drei Spielen ohne Sieg. Wo der Gegner steht, lässt sich anhand dessen nur schwer ausmachen.

Nach Rot gegen Bellarabi: Bosz gehen die Offensivspieler aus

Für Bosz wird es jedoch nicht nur um drei Punkte gehen, mit Blick auf die Bundesliga ist die Belastungssteuerung von großer Bedeutung. Viele Rotationsmöglichkeiten bieten sich dem Niederländer aber nicht, der dünne Kader gibt diese nicht her. Wichtig wird daher sein, die Partie in die richtigen Bahnen zu lenken und im zweiten Abschnitt Kräfte zu schonen, um so ausgeruht wie möglich in das Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 18 Uhr) zu gehen.

Vor Torhüter Lukas Hradecky könnten sich daher Tin Jedvaj, Jonathan Tah, Sven Bender und Wendell in einer Viererkette formieren, auf der Sechs dürfte indes Julian Baumgartlinger beginnen. Im 4-1-4-1 könnten Florian Wirtz und Kerem Demirbay im offensiven Mittelfeld starten, während nach der Rotsperre für Karim Bellarabi nur noch Leon Bailey und Moussa Diaby auf den Außenbahnen bleiben. In der Sturmspitze ist derweil Lucas Alario zu erwarten.

Die voraussichtliche Leverkusen-Aufstellung in der Europa League: