Schalke: Tedesco rasiert Di Santo und dementiert Rog-Gerüchte
Von Jan Kupitz

Beim FC Schalke schreitet der Kaderumbau nach der schwachen Hinrunde weiter voran. Nach dem Naldo-Verkauf hat Cheftrainer Domenico Tedesco weitere Personalentscheidungen getroffen.
Im Trainingslager erklärte der 33-Jährige laut der Bild, dass Franco Di Santo mit sofortiger Wirkung nicht mehr mit den Profis trainieren soll. Aufgrund einer Patellasehnenreizung war der Argentinier nicht mit ins Trainingslager gereist - nun wurde der Angreifer auch offiziell aussortiert. Ähnlich sieht es bei Johannes Geis aus, der nur noch mit der U23 trainieren soll.
Abdul Rahman Baba, der eigentlich noch bis Saisonende vom FC Chelsea ausgeliehen ist, soll den Klub ebenfalls verlassen. Der Linksverteidiger führt laut Tedesco bereits Gespräche mit einem anderen Klub.
#Baba führt Gespräche, #Geis soll zur U23 und #DiSanto nicht mehr mit den Profis trainieren. #Tedesco erklärt seine Kaderreduzierung. #S04 #S04inSpain pic.twitter.com/VZEF6xt6eH
— Marc Siekmann (@siekmann_m) January 4, 2019
Schalke hält jedoch auch nach Verstärkungen Ausschau, wie der S04-Coach weiter ausführte. So soll ein Innenverteidiger als Naldo-Ersatz kommen, zudem wolle man noch einen offensiven Flügelspieler sowie einen Stürmer verpflichten.
Ein zentraler Mittelfeldspieler sei dagegen kein Thema, wodurch auch die Gerüchte um Marko Rog offenbar ohne Gehalt sind - obwohl neben italienischen Medien zuletzt auch der kicker vom Schalke-Interesse am Napoli-Spieler berichtet hatte.
#Schalke - zwar kommentiert #Tedesco keine Namen, allerdings hat er darauf hingewiesen, dass man KEINEN zentralen Mittelfeldspieler sucht. Somit können wir Marko #Rog wieder streichen von der Gerüchteliste. #S04 #SSNHD
— Dirk g. Schlarmann (@Sky_Dirk) January 4, 2019
Eins steht in jedem Fall fest: Die nächsten Tage dürften bei den Königsblauen extrem spannend werden. Schließlich steht Schalke bzw. das verantwortliche Duo Tedesco und Christian Heidel nach der katastrophalen Hinrunde und dem Verkauf von Publikumsliebling unter extremen Druck