Die 25 besten Torhüter der Welt - Ranking

Neuer und ter Stegen sind in der Top 25 - natürlich - dabei
Neuer und ter Stegen sind in der Top 25 - natürlich - dabei / KARIM JAAFAR/GettyImages
facebooktwitterreddit

Wer sind die besten Torhüter der Welt? Wir haben uns an einer Liste der 25 besten Schlussmänner versucht. Eine schwere Aufgabe, die für viele Diskussionen sorgt - und das lieben wir doch so sehr am Fußball.

Nun gut, das ist unser Versuch, die Besten zwischen den Pfosten zu listen:

25. Brice Samba

Brice Samba
Brice Samba / Franco Arland/GettyImages

Brice Samba hat mit Lens die Champions League erlebt und trägt derzeit die Binde für den Ligue-1-Klub.

Sambas Beständigkeit als Torhüter ist über die Jahre hinweg bemerkenswert. Der erfahrene Torhüter hat in den vergangenen Jahren immer wieder mehr Schüsse abgewehrt, als von ihm anhand der expect goals erwartet wurde.

Der Franzose wurde vor zwei Jahren zum Torhüter des Jahres in der Ligue 1 gewählt.

24. David de Gea

David de Gea
David de Gea / Gabriele Maltinti/GettyImages

Nach seinem Abschied von Manchester United blieb David de Gea ein Jahr vereinslos. Dann folgte im Sommer 2024 der Wechsel zur Fiorentina. In der Toskana zeigte der spanische Altmeister, dass er längst noch nicht zum alten Eisen gehört. Mit konstant starken Leistungen hat sich de Gea wieder in die Riege der besten Schlussmänner der Welt pariert.

23. Marco Carnesecchi

Marco Carnesecchi
Marco Carnesecchi / Claudio Villa/GettyImages

In der Serie A gibt es derzeit viele gute Torhüter, und einer von ihnen steht jede Woche in der Startelf von Atalanta, nachdem Juan Musso nach seinem Wechsel von Udinese Schwierigkeiten hatte, sich zu etablieren. Marco Carnesecchi sorgt dafür, dass La Dea sich als Spitzenteam etabliert hat.

22. Guglielmo Vicario

Guglielmo Vicario
Guglielmo Vicario / Claudio Villa/GettyImages

Der italienische Torhüter Guglielmo Vicario hat es in seiner Karriere immer schwer gehabt, aber eine gute Saison bei Empoli brachte ihm den Wechsel zu Tottenham ein.

Er hat sich schnell als einer der aufregendsten Torhüter in Europa etabliert und zeigt einige unglaubliche Paraden. Vicarios Reflexe sind bemerkenswert, aber er hat einige Schwachstellen bei hohen Bällen gezeigt.

21. Nick Pope

Nick Pope
Nick Pope / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Es gibt nur wenige Spieler, die so präsent sind und ihre Abwehr so gut beherrschen wie Nick Pope.

Der englische Nationalspieler ist zwar nicht besonders ballgewandt, aber das ist für Eddie Howe und die Magpies weniger von Bedeutung - denn seiner Hauptaufgabe, Tore zu vereiteln, geht Pope exzellent nach.

Seine Verletzung 2023/24 war wirklich schade, aber Pope kehrte noch vor Saisonende zurück und er hat uns alle 2024/25 an seine Fähigkeiten, Schüsse zu parieren, erinnert.

20. Peter Gulacsi

Peter Gulacsi
Peter Gulacsi / Jan Fromme - firo sportphoto/GettyImages

Peter Gulacsi hatte seinen Platz bei RB Leipzig nach seiner schweren Knieverletzung zwischenzeitlich verloren - doch am Ende setzt sich Klasse immer durch. Und genau die hat der Ungar. Der Routinier ist mittlerweile wieder die Nummer eins der Roten Bullen und war auch 24/25 einer der besten Keeper der Bundesliga.

19. Giorgi Mamardashvili

Giorgi Mamardashvili
Giorgi Mamardashvili / Aitor Alcalde Colomer/GettyImages

Giorgi Mamardashvili hat sich nach einer herausragenden EM 2024 einen Wechsel zu einer der europäischen Spitzenmannschaften verdient, da Liverpool den Torhüter für die Saison 2025/26 unter Vertrag genommen hat. Mamardashvili ist ein imposanter Torhüter mit unglaublichen Händen, aber er muss sich im Ballbesitz noch verbessern, um sich zu einem der Besten der Welt zu entwickeln.

18. Bart Vergruggen

Bart Verbruggen
Bart Verbruggen / Visionhaus/GettyImages

Der "Zwillingsbruder" von Florian Wirtz hat sich den Posten als niederländische Nummer eins gesichert. Bei Brighton zeigt der Torwart-Youngster regelmäßig starke Leistungen. Sein Weg nach vorne in dieser Liste ist vorgezeichnet. Der Schritt zu einem großen Klub eigentlich auch...

17. Joan Garcia

Joan Garcia
Joan Garcia / David Ramos/GettyImages

Joan Garcia ist diesen im Sommer 2025 gegangen. Spaniens Torwarthoffnung hat sich bei Espanyol ins Rampenlicht befördert, Barça schlug für 25 Millionen Euro zu. Dort soll er nun langfristig die Nummer eins werden und Marc-Andre ter Stegen verdrängen.

16. Michele Di Gregorio

Michele Di Gregorio
Michele Di Gregorio / Timothy Rogers/GettyImages

Michele Di Gregorio stammt aus dem Nachwuchs von Inter. Doch nachdem er in San Siro keine Chance bekommen hatte, war ihm klar, dass ein Wechsel nötig war, um sich an die Spitze des Fußballs heranzuarbeiten. In Monza erntete Di Gregorio aufgrund seiner Konstanz viel Lob und ein Wechsel zu einem der großen Klubs war unausweichlich: Thiago Motta sah in dem jungen Torhüter einen wichtigen Bestandteil seines Projekts in Turin und so wechselte Di Gregorio im Sommer zu Juventus. Motta ist bei Juve zwar wieder Geschichte, Di Gregorio ist und bleibt aber die Nummer eins der Alten Dame.

15. Unai Simon

Unai Simon
Unai Simon / Soccrates Images/GettyImages

Unai Simon hat sich als Spaniens Nummer eins etabliert. Der Keeper von Athletic Club besitzt alle Anlagen für einen Weltklasse-Schlussmann. Mit dem Ball am Fuß ist er ebenso gut wie im klassischen Torwartspiel. Ein wenig mehr Konstanz täte Simon aber gut.

14. Lucas Chevalier

Lucas Chevalier
Lucas Chevalier / ANP/GettyImages

Chevalier ist einer der spannendsten jungen Torhüter in Europa und wird in dieser Rangliste aufsteigen, wenn er seinen derzeitigen Weg fortsetzt. Der Franzose spielt bereits für Lille auf der großen kontinentalen Bühne, da er in einer historischen Nacht für den französischen Klub beim 1:0-Sieg gegen Real Madrid eine weiße Weste bewahrte. Chevalier hat eine große Zukunft vor sich.

13. Yann Sommer

Yann Sommer
Yann Sommer / Francesco Scaccianoce/GettyImages

Trotz seiner geringen Körpergröße (für einen Torwart) gleicht der Schweizer sein "Defizit" mit einer unglaublichen Dynamik und Reaktionsschnelligkeit aus. Dazu einer der Allerbesten mit dem Ball am Fuß. Die Champions-League-Saison 24/25 hat Sommers Stern wieder hell leuchten lassen.

12. Manuel Neuer

Manuel Neuer
Manuel Neuer / Soccrates Images/GettyImages

Manuel Neuer spielte eine große Rolle bei der Neuerfindung des modernen Torhüters und ist auch heute noch einer der besten Keeper der Welt. Eine Ski-Verletzung hat ihn für das Ende der Saison 2022/23 und einen Großteil der Saison 2023/24 außer Gefecht gesetzt, anschließend kam er aber gut zurück. Dennoch ist klar, dass seine Fähigkeiten ab diesem Zeitpunkt eher nachlassen als zunehmen werden.

11. Marc-Andre ter Stegen

Marc-Andre Ter Stegen
Marc-Andre ter Stegen / Alex Caparros/GettyImages

Rasiermesserscharfe Reflexe, Handgelenke wie Stahl, eine Ballverteilung wie Andrea Pirlo und ein wirklich cooler Name. Das sind nur einige der Dinge, die Marc-Andre ter Stegen einst zu einem der besten Torhüter der Welt machten.

2022/23 wurde der Deutsche mit der Zamora-Trophäe ausgezeichnet, doch seitdem hat seine Form etwas nachgelassen, und eine Reihe von Verletzungen scheint ihren Tribut zu fordern. ter Stegen muss nach seiner schweren Knieverletzung erst noch zeigen, dass er wieder der Torhüter ist, der er einmal war. 2026 ruft in den USA das erste große Turnier als deutsche Nummer eins. Seine mögliche Degradierung bei Barça kommt da ziemlich ungelegen...

10. Diogo Costa

Diogo Meireles Costa
Diogo Costa / Giuseppe Bellini/GettyImages

Diogo Costa ist seit einiger Zeit einer der meistdiskutierten Torhüter in Europa - und das aus gutem Grund: Costa ist der Prototyp eines modernen Torhüters und wird sicherlich sehr, sehr bald die Nummer eins bei einem der größten Klubs in Europa sein.

Einige Heldentaten im Elfmeterschießen bei der Europameisterschaft 2024 haben sein Ansehen unter den besten Torhütern des Kontinents gestärkt.

9. Jan Oblak

Jan Oblak
Jan Oblak / Quality Sport Images/GettyImages

Oblak gehört seit vielen Jahren zu den konstantesten Schlussmännern der Welt. Eine wirkliche Schwäche kann man beim Slowenen nicht ausmachen - der übrigens erst 32 Jahre alt ist, obwohl er gefühlt schon seit einer Ewigkeit zur Elite gehört.

8. Gregor Kobel

Gregor Kobel, Lukas Lerager
Gregor Kobel / Marvin Ibo Guengoer - GES Sportfoto/GettyImages

Für den BVB war Gregor Kobel ein Volltreffer. Der Schweizer könnte bei Schwarzgelb eine Ära prägen. Schon jetzt gehört er zu den besten Keepern der Bundesliga und sichert seinem Team regelmäßig Punkte. Die Frage ist, ob Dortmund mit seinen Ambitionen Schritt halten kann.

Nach ungewohnt vielen Wacklern in der Hinrunde 24/25 hat sich der Schweizer längst wieder stabilisiert. Und vor kurzem seine Treue zu Schwarzgelb bekundet.

7. Ederson

Ederson
Ederson / Richard Callis/MB Media/GettyImages

Als Pep Guardiola die freche Bemerkung machte, Ederson sei der beste Elfmeterschütze bei Manchester City, glaubten ihm alle - so groß sind die technischen Fähigkeiten des brasilianischen Torhüters.

2022/23 wuchs der Brasilianer in der Champions League über sich hinaus, wo er gegen Real Madrid und Inter heldenhafte Paraden zeigte, als City das Turnier zum ersten Mal überhaupt gewann.

Er ist kein Eins-gegen-Eins-Spezialist, aber seine Form ist seit geraumer Zeit konstant. Ob das auch weiterhin für seine Vereinszugehörigkeit gilt, bleibt abzuwarten. Immer wieder gibt es Wechselgerüchte um den Brasilianer.

6. David Raya

David Raya
David Raya / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

David Raya hat sich zu einem der besten Torhüter der Premier League entwickelt! Der spanische Nationalspieler ersetzte Aaron Ramsdale beim FC Arsenal, und obwohl seine ersten Tage in Nordlondon von Fehlern geprägt waren, ist er mittlerweile eine unverzichtbare Größe.

2024/25 hat sich Raya zu einem der herausragenden Spieler der Gunners entwickelt und der Mannschaft von Mikel Arteta mehrfach den Kasten sauber gehalten. Er hat sich in kürzester Zeit enorm verbessert und muss derzeit als einer der besten Keeper der Welt angesehen werden.

5. Emiliano Martinez

Emiliano Martinez
Emiliano Martinez / Visionhaus/GettyImages

Was für ein Aufstieg für Emi Martinez.

Beim Copa-America-Sieg Argentinies ging der Stern des Keepers so richtig auf. Beim WM-Triumph in Katar schien er dann taghell. Und auch für Aston Villa zeigt er starke Leistungen. Martinez gehört mittlerweile zu den besten Torhütern der Welt.

4. Alisson Becker

Alisson Becker
Alisson Becker / BSR Agency/GettyImages

Als Liverpool 2018 knapp 70 Millionen Euro für Alisson ausgab, machten sich die Fans der Konkurrenz in den sozialen Medien über die Höhe der Summe lustig. Aber jetzt lachen sie nicht mehr.

Der Brasilianer ist an der Anfield Road schon zu einer Legende gereift, da er die Attribute eines modernen Torhüters und eines traditionellen 'Shot-Stoppers' perfekt miteinander verbindet.

Außerdem hat er seinen Teil dazu beigetragen, dass Liverpool in den letzten Jahren zweimal die Premier League und die Champions League gewonnen hat.

3. Mike Maignan

Mike Maignan
Mike Maignan / Soccrates Images/GettyImages

Milan hatte nach dem Abgang von Donnarumma eine große Lücke im Tor zu füllen, aber viele werden behaupten, dass die Rossoneri aus dem Torwart-Wechsel sogar als Sieger hervorgegangen sind. Maignans Wirkung im San Siro war sofort spürbar, als Milan den Scudetto 2021/22 dank einer soliden Defensivleistung gewann. Der französische Nationalspieler ist weithin als bester Torhüter der Serie A bekannt, sein Ansehen in der ganzen Welt ist infolgedessen gestiegen. Zuletzt platzte Maignans Wechsel zu Chelsea. Man darf gespannt sein, wie die Zukunft von Frankreichs Nummer eins aussieht.

2. Gianluigi Donnarumma

Gianluigi Donnarumma
Gianluigi Donnarumma / Jonathan Moscrop/GettyImages

Nachdem Gianluigi Donnarumma seinen Heimatverein AC Mailand in Richtung Paris Saint-Germain verlassen hatte, schien seine Zukunft vorgezeichnet zu sein. Er löste Keylor Navas als unangefochtenen Stammspieler bei PSG ab und war ein wichtiger Bestandteil der Azzurri-Mannschaft, die die Euro 2020 gewann. Donnarumma wurde zum Spieler des Turniers gewählt.

Einige schlechte Jahre seither, darunter katastrophale Pannen in der Champions League, haben seinen Ruf etwas leiden lassen. 24/25 meldete sich Gigio aber spektakulär zurück. In der Königsklasse sicherte er PSG mit sensationellen Paraden den ersehnten ersten Henkelpott. Donnarumma ist zurück in der Elite der Schlussmänner.

1. Thibaut Courtois

Thibaut Courtois
Thibaut Courtois / Quality Sport Images/GettyImages

Nach einem wackeligen Start bei Real Madrid ist es Thibaut Courtois gelungen, auch die letzten Zweifler von seinem Können zu überzeugen.

Courtois' lange Beine und seine exzellenten Fähigkeiten, Schüsse zu stoppen, haben Los Blancos in den letzten Spielzeiten einige Male gerettet - unter anderem im Champions-League-Finale 2024.

Der Belgier verpasste einen Großteil der Saison 2023/24, nachdem er sich das Kreuzband gerissen hatte, aber Carlo Ancelotti zögerte nicht, Courtois trotz der herausragenden Leistungen von Andriy Lunin sofort wieder in die Mannschaft aufzunehmen. Courtois hielt das Tor sauber, als Madrid seinen 15. europäischen Titel gewann.

Trotz einer titellosen Saison 24/25 mit den Königlichen: Er ist der Beste in diesem Geschäft.


manual