Die 25 besten defensiven Mittelfeldspieler der Welt - Ranking

Vitinha
Vitinha / Jam Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Er ist der "Quarterback" seiner Mannschaft: der Sechser. Im defensiven Mittelfeld laufen alle Fäden zusammen. Auf dieser Position muss man stark im Zweikampf sein, eine hohe Spielintelligenz besitzen und braucht herausragende strategische Fertigkeiten.

Wir blicken auf die besten Sechser im Weltfußball. Das sind unsere Top 25:


25. Manuel Ugarte

Manuel Ugarte
Manuel Ugarte / Molly Darlington/Copa/GettyImages

Manuel Ugarte sucht bei Manchester United noch nach seiner Form. Das gilt allerdings für den Großteil des Teams.

In Normalform gehört Ugarte zu den besten Sechsern der Welt. Auch wenn er derzeit nicht in die Spur findet, ist er aufgrund seines hohen Potentials trotzdem im Ranking der besten defensiven Mittelfeldspielern trotzdem gesetzt.

24. Carlos Baleba

Carlos Baleba
Carlos Baleba / Mike Hewitt/GettyImages

Brighton & Hove Albion verliert zwar immer wieder talentierte Spieler (zugegebenermaßen für viel Geld), schafft es aber auch, diese mit Rohdiamanten zu ersetzen. Aktuell hat es Carlos Baleba geschafft, die Lücke, die Moises Caicedo bei seinem Wechsel nach Chelsea hinterlassen hat, zu schließen.

Der physisch starke Baleba hatte in der Saison 2024/25 seinen großen Durchbruch. Der junge Kameruner scheint das 'next big thing' der Seagulls zu sein.

23. Ardon Jashari

Ardon Jashari
Ardon Jashari / Johnnie Izquierdo/GettyImages

Ardon Jashari ist auf dem Weg nach oben. Der 22-jährige schweizer Nationalspieler hat das Sprungbrett Club Brügge optimal genutzt und sich in den Kreis der europäischen Elite gespielt.

Von Jashari darf man sich noch einiges erwarten. Der defensive Mittelfeldspieler steht nicht umsonst auf der Wunschliste diverser Top-Klubs.

22. Adam Wharton

Adam Wharton
Adam Wharton / Sebastian Frej/MB Media/GettyImages

Bei Crystal Palace wird aktuell das nächste englische Top-Talent geschliffen: Adam Wharton. Der Youngster wird von Jahr zu Jahr besser und steht seit langem auf dem Wunschzettel der europäischen Top-Klubs.

Mit seinen jungen Jahren hat Wharton sogar noch viel Luft nach oben. Der Gewinn des FA-Cups ist der vorläufige Höhepunkt einer Karriere, die noch äußerst vielversprechend ist.

21. Boubacar Kamara

Boubacar Kamara
Boubacar Kamara / Marc Atkins/GettyImages

Boubacar Kamara stand bei Marseille lange Zeit hoch im Kurs, verschwand dann aber unter dem Radar und ging zu Aston Villa.

Unter Unai Emery ist er ein entscheidender Spieler und hat einen großen Anteil an der hervorragenden Tabellenposition des Klubs.

20. Thomas Partey

Thomas Partey
Thomas Partey / Visionhaus/GettyImages

Der ghanaische Nationalspieler lässt sich gerne fallen, um im Mittelfeld Räume zu schaffen, in denen er nach vorne stürmen und Angriffe einleiten kann.

Er war schon in jungen Jahren bei Atletico Madrid technisch sehr versiert und spielte unter Diego Simeone auf verschiedenen Positionen, bevor er sich im tieferen Mittelfeld festsetzte.

Verletzungen haben verhindert, dass er bei Arsenal seinen absoluten Höhepunkt erreicht hat, aber er ist immer noch ein exzellenter Spieler, wenn er gut drauf ist.

19. Morten Hjulmand

Morten Hjulmand
Morten Hjulmand / Diogo Cardoso/GettyImages

Nach seinen Stationen bei Admira Wacker und Lecce gelang Morten Hjulmund im Sommer 2023 der Durchbruch beim portugiesischen Spitzenklub Sporting CP. Die Tatsache, dass einige der größten Klubs des Weltfußballs bereits um seine Unterschrift buhlen, sagt alles über seine weitere Entwicklung aus.

Hjulmand ist bei Sporting der Anführer und Kapitän im Team. Sein kometenhafter Aufstieg macht ihn zu einem der besten Sechser der Welt.

18. Amadou Onana

Amadou Onana
Amadou Onana / Nigel French/Allstar/GettyImages

Amadou Onana, der sich durch seine enorme Geschicklichkeit und seinen Fleiß auszeichnete, wurde beim FC Everton sofort zu einem Schlüsselspieler.

Der imposante Mittelfeldspieler hat seine Fähigkeiten zu Aston Villa mitgenommen und beeindruckte beim Klub aus den Midlands sofort mit seinen dominanten Auftritten im Maschinenraum.

17. Youssouf Fofana

Youssouf Fofana
Youssouf Fofana / Jonathan Moscrop/GettyImages

Youssouf Fofana spielt gerne vor der Abwehr, ist aber ebenso gut in der Lage, nach vorne zu drängen und Angriffszüge zu initiieren.

Mit seinem einfachen Passspiel unterscheidet er sich von den eher defensiven Mittelfeldspielern. Er blühte in Monaco nach dem Weggang von Aurelien Tchouameni auf, ehe er 2024 zur AC Mailand wechselte.

Bei den Rossoneri ist Fofana gesetzt und glänzte in der Saison 2024/25 mit neun Torvorlagen.

16. Sandro Tonali

Sandro Tonali
Sandro Tonali / Alessandro Sabattini/GettyImages

Sandro Tonali zählte zu den fünf, sechs besten Mittelfeldspielern der Welt, ehe er aufgrund illegaler Sportwetten für knapp ein Jahr gesperrt wurde.

Mittlerweile ist der Italiener wieder zurück und bei Newcastle prompt wieder eine feste Größe. Tonali hat eine bärenstarke Saison 2024/25 gespielt und ist auf dem Weg nach oben.

15. Angelo Stiller

Angelo Stiller
Angelo Stiller / Luciano Lima/GettyImages

Angelo Stiller hat seinen Weg beim VfB Stuttgart gefunden. Der defensive Mittelfeldspieler ist Taktgeber der Schwaben und feierte mit dem VfB in den letzten zwei Jahren den Einzug in die Champions League sowie den Gewinn des DFB-Pokals.

Stiller gehört mittlerweile auch zum Kader der deutschen A-Nationalmannschaft. Der spielstarke Mittelfeldregisseur wurde zuletzt mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht - ein weiteres Zeugnis seiner Klasse.

14. Aleksandar Pavlovic

Aleksandar Pavlovic
Aleksandar Pavlovic / Maja Hitij/GettyImages

Aleksandar Pavlovic hat sich trotz seines zarten Alters bereits als fester Bestandteil des mit Stars gespickten Kaders des FC Bayern München etabliert.

Der defensive Mittelfeldspieler zeigt eine überdurchschnittliche Reife und die technischen Qualitäten eines gestandenen Profis. Wenn er seinen derzeitigen Weg fortsetzt, wird Pavlovic zweifellos einer der auffälligsten defensiven Mittelfeldspieler des nächsten Jahrzehnts sein.

13. Stanislav Lobotka

Stanislav Lobotka
Stanislav Lobotka / Ivan Romano/GettyImages

Einer der unterschätztesten Spieler Europas ist Stanislav Lobotka. Der slowakische Nationalspieler ist beim SSC Neapel seit Jahren eine absolute Konstante im defensiven Mittelfeld.

Als Strippenzieher hatte Lobotka auch in dieser Saison großen Anteil am Gewinn des Scudettos der Neapolitaner. Obowhl Stanislav mittlerweile zur Riege der Ü30-Spieler gehört, zählt er immer noch zur absoluten Elite.

12. Ryan Gravenberch

Ryan Gravenberch
Ryan Gravenberch / James Gill - Danehouse/GettyImages

Dass sich Ryan Gravenberch in Liverpool zu einem defensiven Mittelfeldspieler auf höchstem Niveau entwickeln würde, hätten wohl die wenigsten für 2024/25 erwartet, doch der niederländische Nationalspieler hat sich unter seinem Landsmann Arne Slot prächtig entwickelt.

Nachdem er in seiner Debütsaison unter Jürgen Klopp keinen nennenswerten Einfluss nehmen konnte, wurde Gravenberch von Slot auf die Sechserposition versetzt und hat sich als Überraschungserfolg erwiesen.

11. Martin Zubimendi

Martin Zubimendi
Martin Zubimendi / Ion Alcoba Beitia/GettyImages

Martin Zubimendi ist 'the next big thing'. Bislang zögerte er jedoch, San Sebastian zu verlassen, und lehnte im vergangenen Sommer ein lukratives Angebot des FC Liverpool ab. In diesem Sommer erfolgt aber wohl der Schritt zum FC Arsenal.

Unabhängig davon, für wen er spielt, ist Zubimendi ein erstklassiger Spieler im zentralen Mittelfeld. Der spanische Nationalspieler gehört zur absoluten Weltklasse im defensiven Mittelfeld.

10. Granit Xhaka

Granit Xhaka
Granit Xhaka / Lars Baron/GettyImages

Xhaka, der Arsenal als Fan-Liebling verließ, erlebte im Emirates eine bemerkenswerte Renaissance.

Die Beziehung des oft zum Sündenbock gemachten Mittelfeldspielers zu den Gunners-Anhängern spitzte sich im Oktober 2019 zu, als er von den Fans ausgepfiffen wurde, während er vom Platz stapfte. Viele glaubten, dies sei ein Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, aber Xhaka machte sich schnell daran, seinen Ruf bei den Gunners wiederherzustellen.

Mit der Ankunft von Mikel Arteta erhielt der Schweizer Nationalspieler eine neue Chance - er wurde in Nordlondon wieder zu einer Schlüsselfigur. Es gab zwar immer noch den einen oder anderen verrückten Moment, aber Xhaka etablierte sich als Artetas eiserner Mann und ein Rollenwechsel im Jahr 2022/23 führte zu seiner produktivsten Saison in den Farben Arsenals.

Jetzt ist er ein zentraler Bestandteil von Bayer Leverkusen, das 2023/24 das historische Double ohne Niederlage gewann.

9. Aurelien Tchouameni

Aurelien Tchouameni
Aurelien Tchouameni / Quality Sport Images/GettyImages

Wenn man bis zu 100 Millionen Euro für einen damals 22-jährigen Sechser ausgibt, dann muss er etwas Besonders sein.

Und was will man sagen: Aurelien Tchouameni ist genau das. Der Franzose wechselte im Sommer 2022 für diese Mega-Summe von Monaco zu Real Madrid und hat im Trikot der Königlichen bereits gezeigt, warum er so teuer war. Mittlerweile ist Tchouameni sowohl bei Real, als auch im französischen Nationalteam eine feste Größe.

8. Moises Caicedo

Moises Caicedo
Moises Caicedo / Visionhaus/GettyImages

130 Millionen Euro hat Moises Caicedo den FC Chelsea gekostet. Seine Debütsaison konnte die hohe Ablöse keinesfalls rechtfertigen; Caicedo drohte ein gigantischer Flop zu werden.

In der Saison 2024/25 konnte Caiceo dann aber an seine Leistungen aus vergangenen Zeiten bei Brighton & Hove Albion anknüpfen - und noch mehr: Caicedo spielte eine bockstarke Saison mit den Blues und ist aktuell einer der besten Sechser der Premier League.

7. Hakan Calhanoglu

Hakan Calhanoglu
Hakan Calhanoglu / Image Photo Agency/GettyImages

Hakan Calhanoglu, der zu Beginn seiner Karriere eher in der Rolle des Spielmachers zu Hause war, hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Sechser etabliert. Heute ist der türkische Nationalspieler einer der Besten seines Fachs.

Calhanoglu, der in der vergangenen Saison maßgeblichen Anteil am Finaleinzug von Inter Mailand in der Champions League hatte, hat neben seinen immensen technischen Fähigkeiten und seinem kraftvollen Angriffsspiel auch ein gutes Defensivverhalten entwickelt.

6. Bruno Guimaraes

Bruno Guimaraes
Bruno Guimaraes / Alex Livesey/GettyImages

Bruno Guimaraes war bei Lyon einige Jahre lang sehr gut und wurde vielleicht unterschätzt, aber seine erste Saison bei Newcastle machte ihn zu einem der besten Allround-Mittelfeldspieler der Welt. Mittlerweile ist der Brasilianer eine feste Größe bei den Saints und in der Premier League.

In der Saison 2024/25 erzielte er in 47 Spielen fünf Tore und acht Assists - eine großartige Ausbeute für einen Mittelfeldspieler, der auch im Zweikampf sehr gut ist und viel für die Mannschaft leistet.

Sein Potenzial kennt kaum Grenzen.

5. Joao Neves

Joao Neves
Joao Neves / Jean Catuffe/GettyImages

Joao Neves hat sich bei Paris Saint-Germain als absoluter Transfercoup entpuppt. Schon in seiner ersten Saison war er im zentralen Mittelfeld des französischen Serienmeisters gesetzt und hatte großen Anteil am Gewinn des Triples.

Bei PSG besticht Neves auch mit seinen defensiven Fähigkeiten. In der portugiesischen Nationalmannschaft kommt der Youngster gelegentlich sogar als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Es ist schwer, Neves einer klaren Position zuzuordnen. Die eines defensiven Mittelfeldspielers trifft es wohl am ehesten.

4. Declan Rice

Declan Rice
Declan Rice / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Declan Rice hat sich in den letzten Jahren in einem unglaublichen Tempo verbessert und ist heute der Leader im Mittelfeld von Arsenal.

Nur wenige Spieler können mit der überragenden Zweikampfhärte des englischen Nationalspielers mithalten, während er auch am anderen Ende des Spielfelds im Angriff eine Gefahr geworden ist.

3. Joshua Kimmich

Joshua Kimmich
Joshua Kimmich / Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages

Joshua Kimmich ist einer der vielseitigsten Stars der Gegenwart. Er war in den letzten Jahren maßgeblich an den ständigen Titelgewinnen des FC Bayern beteiligt - er hat sich nach einem kleinen Loch wieder erholt und zu alter Klasse gefunden.

Seine Brillanz im Mittelfeld, seine Fähigkeit, die Dinge am Laufen zu halten und den Spielfluss zu unterbrechen, machen ihn zu einem Spitzenspieler, der seinesgleichen sucht.

2. Vitinha

Vitinha
Vitinha / Quality Sport Images/GettyImages

Vitinha musste zunächst abwarten, um regelmäßig in der Mannschaft von Paris Saint-Germain zu spielen, aber jetzt zeigt er genau, warum er für viel Geld geholt wurde.

Der portugiesische Nationalspieler ist sehr ordentlich am Ball, hat ein gutes Auge und PSG geholfen, nahtlos in die Ära ohne Marco Verratti überzugehen. Ob als defensiver Mittelfeldspieler oder in einer offensiveren Rolle, Vitinha fällt immer auf.

Am ersten Champions-League-Sieg der Vereinsgesichte hatte Vitinha in der Saison 2024/25 maßgeblichen Anteil. Aktuell reicht dem Portugiesen auf der Sechser-Position kaum jemand das Wasser.

1. Rodri

Rodri - Soccer Player - Born 1996
Rodri / Visionhaus/GettyImages

Rodri brauchte etwa eine Saison, um sich an die Dynamik des Premier-League-Fußballs zu gewöhnen, aber seit er sich akklimatisiert hat, gibt es niemanden, der im defensiven Mittelfeld besser ist als der Spanier.

Bis heute hat Rodri sein Spiel wieder auf das höchste Niveau gebracht und gezeigt, was für ein Weltklasse-Spieler er ist. Der Siegtreffer im Champions-League-Finale 2023 und die Wahl zum Spieler des Turniers bei der Europameisterschaft 2024 haben seinen Wert deutlich erhöht.

2024/25 ist aufgrund eines Kreuzbandrisses vorzeitig für ihn beendet, aber das ändert nichts an seinem Status als einer der besten Spieler der Branche. 2024 erhielt Rodri für seine Leistungen den Balon d'Or, die Auszeichnung für den besten Spieler der Welt.


manual