1. FC Köln bindet nächsten Youngster: Die hoffnungsvollsten Effzeh-Talente in der Übersicht

1. FC Koeln v FC Bayern Muenchen - Bundesliga
1. FC Koeln v FC Bayern Muenchen - Bundesliga / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach der Vertragsverlängerung mit Noah Katterbach (19) hat der 1. FC Köln beim nächsten Nachwuchsspieler Nägel mit Köpfen gemacht: Am Mittwoch unterzeichnete Tim Lemperle (18) einen Profivertrag bis 2023.

"Tim hat großes Entwicklungspotenzial, das sieht man in jedem Training. Er ist schnell, gut im Eins-gegen-Eins und hat ein sehr gutes Dribbling. Wir sind überzeugt davon, dass er sich im Profi-Bereich etablieren wird", sagte Cheftrainer Markus Gisdol auf der Vereinswebsite über den Außenstürmer. "Ich bin total glücklich, meinen ersten Profi-Vertrag beim 1. FC Köln unterschrieben zu haben. Ich fühle mich hier in der Stadt sehr wohl, die FC-Fans und das Stadion sind super. Und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit jedem im Lizenzbereich und diese Herausforderung", so Lemperle.

Damit bastelt der FC weiter an der Zukunft. Die folgende Liste beinhaltet alle übrigen Youngster, auf die es in den kommenden Jahren zu achten gilt.


1. Ismail Jakobs

DeFodi Images/Getty Images

Aufgrund eines Muskelbündelrisses musste Ismail Jakobs (20), der im Sommer einen Profivertrag bis 2022 erhielt, bis November auf sein Debüt warten. Seit seinem ersten Einsatz bei der knappen 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 11. Spieltag absolvierte er 14 Bundesligaspiele für den FC. Unter Markus Gisdol ist er fest eingeplant.


2. Jan Thielmann

TF-Images/Getty Images

Am 15. Spieltag wurde Jan Thielmann (17) überraschend für die Startelf nominiert, auch in den darauffolgenden Partien durfte der Youngster von Beginn an in der Bundesliga ran. Im Januar wurde der Vertrag bis 2022 verlängert, seither musste er nur ein einziges Mal bei den A-Junioren aushelfen.


3. Noah Katterbach

TF-Images/Getty Images

Genau wie Jakobs hätte auch Katterbach ab Saisonbeginn für die Profis spielen können, ein Muskelfaserriss setzte ihn allerdings während den ersten Wochen außer Gefecht. Über die zweite Mannschaft empfahl sich der Linksverteidiger für höhere Aufgaben und gab bereits beim am siebten Bundesliga-Spieltag sein Debüt. Seither kam Katterbach 13 Mal in der ersten Mannschaft zum Zug, belohnt wurde er vor wenigen Tagen mit einem neuen Vertrag bis 2024.


4. Robert Voloder

Charles McQuillan/Getty Images

2016 wechselte Robert Voloder aus dem Nachwuchsbereich des FSV Frankfurt zum 1. FC Köln. Am Dienstag wurde der 1,85 Meter große Innenverteidiger für seine starke Entwicklung mit einem Profivertrag bis 2023 belohnt.

"Robert passt genau in unser Anforderungsprofil: Er ist sehr spielstark, hat einen guten linken Fuß und wir erleben ihn in jedem Training sehr lernwillig", schwärmte Markus Gisdol auf der Vereinswebsite des FC.

Am Geißbockheim fühlt sich Voloder heimisch. "Hier ist alles sehr nah zusammen, man sieht die Profis jeden Tag auf Platz Eins trainieren und will auch irgendwann dahin. Diesen ersten Schritt habe ich geschafft. Die Jungs haben mich sehr gut aufgenommen. Genauso wie das Trainerteam und der gesamte Staff geben sie mir ein sehr gutes Gefühl und einen Extraschub Motivation, hier auch den nächsten Schritt zu gehen", so der U19-Kapitän.