Ohne WM-Chance?! Was macht eigentlich Stefan Ortega?
Von Simon Zimmermann

Ein Länderspiel hat Stefan Ortega für die deutsche A-Nationalmannschaft noch nicht absolviert. Dennoch durfte sich der 33-jährige Torhüter Hoffnungen auf einen Platz im WM-Kader 2026 machen. Ortega stand schließlich im November 2024 im Nations-League-Aufgebot des DFB-Teams. Auch im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien im März 2025 war Ortega Teil des deutschen Kaders.
Zu diesem Zeitpunkt spielte der Ex-Bielefelder bei Manchester City allerdings noch eine wichtige Rolle. Immerhin 22 Pflichtspiele absolvierte Ortega 24/25 für die Skyblues. Zwölfmal stand er in der Premier League von Beginn an zwischen den Pfosten. Es gab Phasen in seiner Zeit bei Man City, da schien Ortega drauf und dran zu sein, Ederson als Nummer eins abzulösen.
Wechselgerüchte schon im Sommer
Das war vor der laufenden Runde auch das große Ziel des 33-Jährigen. Ein Jahr vor Vertragsende hieß es, dass Ortega nur bei den Cityzens bleiben möchte, wenn er realistische Chancen auf die Stammkeeper-Rolle habe.
Doch dazu kam es nicht - und auch nicht zu einem Transfer. Stattdessen verpflichten die Skyblues im Sommer zunächst mit James Trafford einen weiteren Schlussmann. Satte 31,2 Millionen Euro Ablöse soll Man City für die Rückkehr des Eigengewächses vom FC Burnley gezahlt haben. Trafford stand dann auch gleich am ersten Premier-League-Spieltag im Tor.
Donnarumma die Nr. 1, Trafford die 2 - Ortega bei Man City außen vor
Ortega durfte immerhin auf der Bank Platz nehmen. Doch selbst die Rolle als Nummer zwei blieb ihm in der Folge vergönnt. Denn zwischen den City-Pfosten passierte rund um die Transfer-Deadline noch einiges: Zunächst schlugen die Skyblues für 30 Millionen Euro bei PSG zu und schnappten sich Gianluigi Donnarumma. Kurz darauf gab man den Verkauf von Ederson an Fenerbahce für elf Millionen Euro Ablöse bekannt.
Es entstand eine neue Torwart-Hierarchie unter Pep Guardiola, die Ortega völlig aus dem Rampenlicht drängte. Donnarumma ist nun die klare Nummer eins, Trafford sein erster Backup. Für Ortega blieb nur noch die Nummer drei und ein Stammplatz auf der Tribüne. Nicht mal im zweitrangigen Ligapokal stand Ortega im Spieltagskader. Neben Donnarumma saß dort der 33-jährige Marcus Bettinelli auf der Bank.
Winter-Wechsel für Ortega?
Ein gutes halbes Jahr vor Vertragsende ist es also fair zu sagen, dass Ortega in Manchester keinerlei Aussichten mehr besitzt. Zwangsläufig ist der 33-Jährige damit auch überhaupt kein Thema mehr im DFB-Team. Ein Winter-Wechsel wäre zwingend, damit er sich wieder in den Fokus der Nationalmannschaft parieren könnte. Doch selbst mit einem Stammplatz bei einem anderen Klub in der Rückrunde sind die Aussichten nur noch sehr gering.
Im vergangenen Sommer schien Ortega unter anderem noch ein Thema in Leverkusen zu sein. Mittlerweile ist es still um ihn geworden. Man darf gespannt sein, ob sich im Januar 2026 attraktive Wechseloptionen ergeben. Spätestens im Sommer 2026 kann Ortega dann ablösefrei wechseln. Die WM dürfte er dann lediglich vor dem TV verfolgen können.
feed