Offiziell: Zukunftsentscheidung um Bayern-Boss gefallen!

Herbert Hainer geht in seine dritte Amtszeit als Bayern-Präsident. Der 71-Jährige wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung wiedergewählt.
Herbert Hainer bleibt Bayern-Präsident
Herbert Hainer bleibt Bayern-Präsident / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Herbert Hainer bleibt Präsident des FC Bayern. Der 71-Jährige wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung wiedergewählt. Hainer, der sich zum dritten Mal für das Amt zur Verfügung gestellt hatte, erhielt eine klare Mehrheit der Stimmen der 1990 anwesenden Mitgliedern. Insgesamt sprachen sich 93,5 Prozent fürHainer aus.

"Die Mitgliederversammlung hat Herbert Hainer gegen 85 Nein-Stimmen und 44 Enthaltungen mit überwältigenden Mehrheit der anwesenden Mitgliedern zum Präsidenten des FC Bayern gewählt hat", verkündete Marcus Preißinger. Hainer nahm daraufhin die Wahl an. Ebenfalls mit einer klaren Mehrheit wurde Prof. Dieter Mayer wurde als Vizepräsident gewählt. Walter Mennekes erhielt als zweiter Vizepräsident das Vertrauen der Mitglieder. Beide nahmen die Wahl ebenfalls an. "Ich möchte mich bei Ihnen für das Vertrauen in mich und die beiden Vize-Präsidenten bedanken", erklärte Hainer nach der Wiederwahl.

Zuvor war das Präsidium gegen eine Nein-Stimme entlastet worden. Vor der Wahl gab es lediglich eine Wortmeldung von "Chefkritiker" Michael Ott, der das Emirates Sponsoring mit Bezug auf den Bürgerkrieg in Sudan kritisierte. Der Besitzer der Fluglienie gilt als Hauptunterstützer der brutalen Milizen der RSF im Sudan.

Hainer geht in seine dritte Amtszeit

Hainer fungiert seit 2019 als Präsident des FC Bayern. Der ehemalige Adidas-Chef erhielt grandiose 98,1 Prozent der Stimmen, als er die Nachfolge von Uli Hoeneß antrat. Ein Jahr später durfte sich der neugewählte Präsident direkt über den Gewinn des Triples freuen. Bei seiner Wiederwahl 2022 konnte er nur noch 78 Prozent der Stimmen für sich verbuchen, was unter anderem am umstrittenen Deal mit Qatar Airways gelegen hat.

Im Jahr 2023 beendeten die Münchner die Sponsoring-Partnerschaft mit Qatar Airways, woraufhin sich die Wogen wieder glätteten. Berücksichtigt man die aktuelle Performance der Bayern und die Tatsache, dass in der vergangenen Saison sowohl die Fußballer und Fußballerinnen als auch die Basketballer Meister wurden, war die Wiederwahl von Hainer eigentlich nur noch Formsache. Hainer wird nun in seine dritte Amtszeit gehen, die bis 2028 andauern soll.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed