Nübel-Verbleib beim VfB doch möglich? Stuttgart-Sportchef spricht über Bayern-Leihkeeper

Bleibt Alexander Nübel dem VfB Stuttgart über seine aktuelle Leihe erhalten. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth will das nicht ausschließen. Dazu äußerte er sich auch zu Angelo Stiller.
Wie geht es mit Alexander Nübel weiter?
Wie geht es mit Alexander Nübel weiter? / INA FASSBENDER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der VfB Stuttgart hat sich im oberen Tabellendrittel festgebissen. Mit einem Last-Minute-3:3 in Dortmund bleiben die Schwaben punktgleich mit dem BVB auf Rang fünf, Leipzig als Zweiter ist nur drei Zähler entfernt.

Die Chancen sind groß, dass sich der Pokalsieger auch in dieser Saison wieder für den europäischen Wettbewerb qualifizieren kann. In Stuttgart darf man von der Rückkehr in die Champions League träumen.

Von was Alexander Nübel träumt, ist nicht überliefert. Stuttgarts Nummer eins spielt seine dritte Saison im VfB-Tor. Es könnte die letzte sein. Im kommenden Sommer läuft seine Leihe aus. Stand jetzt kehrt Nübel dann zum FC Bayern zurück, wo er noch bis 2029 unter Vertrag stehen soll.

Bayern-Pläne im Tor unklar

" Er hat noch keine wasserdichten Pläne und Bayern München hat auch noch keine klare Torwartkonstellation, von daher kann man gar nichts ausschließen."

Wohlgemuth über Nübel (Sky90)

Doch in München ist die Situation zwischen den Pfosten noch unklar. Vieles hängt von Manuel Neuer ab. Verlängert der Kapitän sein auslaufendes Arbeitspapier noch einmal um ein Jahr, dürfte Nübel wenig Lust verspüren, als Backup zum Rekordmeister zurückzukehren. Zuletzt wurde von Sky und Bild spekuliert, dass es in diesem Fall zu einem endgültigen Nübel-Verkauf kommen könnte.

Die Bild spricht aber davon, dass "noch alles offen" sei. Eine feste Verpflichtung käme für den VfB allerdings nicht infrage. Allein schon wegen Nübels enormen Gehalt, das bei der aktuellen Leihe noch zum großen Teil vom FC Bayern übernommen wird.

Seimen die zukünftige Nummer eins beim VfB

Zumal man in Stuttgart früher oder später auch mit Eigengewächs Dennis Seimen als Nummer eins planen möchte. Das Torhüter-Juwel wurde nach einer starken Saison in der 3. Liga für den VfB II für die laufende Spielzeit an den SC Paderborn verliehen. In Liga zwei knüpft der 19-Jährige nahtlos an seine hervorragenden Leistungen an.

VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth war am Sonntagabend bei 'Sky90' zu Gast. Dort sprach er auch über die Nübel-Zukunft. Und wollte sich wenig überraschend noch nicht in die Karten schauen lassen:

"Alexander Nübel ist bei uns eine absolut unbestrittene Nummer eins. Er ist sympathisch, sitzt im Mannschaftsrat, geht vorweg und ist ein sehr wichtiger Eckpfeiler in unserer Mannschaft. Er hat noch keine wasserdichten Pläne und Bayern München hat auch noch keine klare Torwartkonstellation, von daher kann man gar nichts ausschließen."

Seimen werde wiederum "irgendwann beim VfB Stuttgart in der Bundesliga im Tor stehen". Wann das der Fall sein werde, und wie die Nübel-Zukunft aussieht, sei aber aktuell noch nicht abzusehen. Auszuschließen sei "zum jetzigen Zeitpunkt der Saison gar nichts".

Stiller-Transfer im Sommer 2026 nicht unwahrscheinlich

Beim Sky-Talk wurde Wohlgemuth natürlich auch auf die Zukunft von Mittelfeld-Chef Angelo Stiller angesprochen. Um den 24-Jährigen gab es in den vergangenen Wochen viele Gerüchte. Allen voran Manchester United gilt als stark interessiert. Auch bei Stiller hielt sich der VfB-Sportvorstand aber bedeckt: "Er hat einen Vertrag bei uns. Natürlich wird der ein oder andere Verein ein Auge auf ihn geworfen haben."

Angelo Stiller
An Angelo Stiller gibt es viel Interesse / Lars Baron/GettyImages

Eine Aussage, die alles und nichts heißen kann. Fest steht: Stillers Vertrag ist noch bis 2028 gültig, soll aber eine Ausstiegsklausel in Höhe von 36,5 Millionen Euro haben. Nervös werden brauchen die Stuttgarter Verantwortlichen deshalb wohl nicht: Laut Sky können sie Stiller die Klausel per Einmalzahlung von rund zwei Millionen Euro jederzeit abkaufen.

Stiller selbst hatte jüngst betont, dass er vor der Saison Stuttgart auf keinen Fall verlassen wollte. Er sah beim VfB die besten Chancen, sich für eine wichtige Rolle im DFB-Team bei der WM zu empfehlen. Für die November-Länderspiele wurde Stiller allerdings nicht nominiert. Dennoch dürfte er weiter gute Aussichten auf ein WM-Ticket haben.

Nach dem Turnier in den USA, Mexiko und Kanada könnte seine Zukunftsplanung dann etwas anders aussehen. Immerhin winkt dem VfB dann ein großer Zahltag...


feed