Nach Test gegen Sevilla: Schalker Verletzungssorgen um Abwehrchef Katic

Nikola Katić musste beim Testspiel des FC Schalke 04 gegen den spanischen Traditionsverein FC Sevilla bereits vor der Halbzeitpause verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Nikola Katic
Nikola Katic / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Schalke 04 hat die Generalprobe für den Saisonauftakt in die 2. Bundesliga am kommenden Freitagabend gegen Hertha BSC in den Sand gesetzt. Zugegeben, der gestrige Testspielgegner, der FC Sevilla, war ein durchaus namhafter spanischer Erstligist mit internationalem Standing. Doch viel mehr als die 2:4-Niederlage bereitete die Vorstellung der Schalker Spieler Kopfzerbrechen. Die Partie der Königsblauen war von zahlreichen Fehlern geprägt. Offensiv präsentierten sich die Knappen wie bereits zuletzt als äußerst harmlos, doch gestern funktionierte auch die eigentlich so gelobte Defensive nicht mehr wie gewünscht. Zu allem fußballerischen Übel des Testspiels gegen Sevilla gesellten sich auch noch Verletzungssorgen um Neuzugang Nikola Katić. Der Innenverteidiger und neue Abwehrchef der Schalker musste kurz vor der Pause ausgewechselt werden.

Verdacht auf Gehirnerschütterung: Katic-Einsatz gegen Hertha in Gefahr?

Beim 28-jährigen neunmaligen bosnischen Nationalspieler besteht der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung. Schalke schrieb im Spielbericht auf der eigenen Homepage: "In der Mitte der ersten Hälfte war der Neuzugang mit Gegenspieler Kike Salas zusammengestoßen und musste am Kopf behandelt werden." Eine genaue Diagnose der Schalker steht aktuell noch aus. Ob der Saisonauftakt am Freitag für Katić in Gefahr ist, ist derzeit noch unklar, doch die Schalker drücken fest die Daumen, dass er gegen die Berliner auflaufen kann. Um den Auftakt in die Spielzeit 2025/26 positiver zu gestalten als das Testspiel gegen die Spanier gestern, muss sich Schalke in allen Bereichen steigern. Die durchaus griffigere zweite Halbzeit machte etwas Hoffnung. In dieser präsentierte sich Schalke phasenweise besser als in der schwachen ersten Halbzeit. Auf Schalke-Coach Miron Muslic wartet in der Woche vor Saisonstart nun aber dennoch viel Arbeit.

Bei Test gegen Sevilla: Muslic sieht Licht und Schatten

"Es waren extrem unterschiedliche Halbzeiten."

Schalke-Coach Miron Muslic

"Es waren extrem unterschiedliche Halbzeiten", analysierte Schalke-Coach Miron Muslic nach dem Spiel. "In der ersten Halbzeit: Der FC Sevilla ist eine europäische Top-Mannschaft und wir haben einfach zu viel Respekt gezeigt. Sie haben uns klar beherrscht und dann haben wir einfach diesen Respekt abgelegt in der Halbzeit. Viel, viel mutiger nach vorne. Viel, viel höher attackiert, sie auch zu Fehlern gezwungen und auch die ein oder andere Tormöglichkeit erspielt - das war gut", so das Fazit des neuen Schalke Trainers.


Weitere Schalke-News lesen:

feed