Milan eiskalt erwischt: Abwehr-Juwel wechselt zu Fenerbahce

Die AC Mailand geht bei Archie Brown leer aus. Den Abwehrspieler zieht es zu Fenerbahce.
Archie Brown sagt Milan ab und wechselt zu Fenerbahce
Archie Brown sagt Milan ab und wechselt zu Fenerbahce / VIRGINIE LEFOUR/GettyImages
facebooktwitterreddit

Medienberichten zufolge erzielte die AC Mailand in den vergangenen Tagen eine Einigung über den Transfer von Archie Brown. Der 23-jährige Linksverteidiger war quasi schon auf dem Weg zu den Rossoneri, als ein Anruf von Fenerbahce Istanbul kam.

Trotz Einigung mit Milan: Brown wechselt zu Fenerbahce

"Der Vertrag mit dem AC Mailand war so gut wie abgeschlossen. Ich war bereit zu gehen. Aber dann bekam ich über Nacht einen Anruf vom Präsidenten von Fenerbahçe. Das hat alles verändert", wird Brown von Transferexperte Fabrizio Romano zitiert. Brown entschied sich im letzten Moment um und weilt aktuell bereits in Istanbul, um seinen Vertrag bei Fener zu unterschreiben.

"Die Leidenschaft, die er an den Tag legte, die Vision... damit war die Entscheidung klar. Ich wusste, dass ich zu Fener kommen musste", sagte Brown weiter über sein Gespräch mit Fener-Präsident Ali Koc.

Für den Transfer des englischen Abwehr-Juwels zahlt Fenerbahce eine Ablöse in Höhe von acht Millionen Euro an den KAA Gent. Der belgische Klub sicherte sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung.

Aufrüsten der Istanbuler Top-Klubs geht weiter

Für Fenerbahce ist der Transfer von Brown das nächste Ausrufezeichen im Wettrüsten zwischen den beiden großen Klubs in Istanbul. Während Galatasaray mit dem Transfer von Leroy Sane und dem bevorstehenden Coup mit Victor Osimhen aufwartet, konnte sich Fener bereits die Dienste von Jhon Duran sichern. Auch der Transfer von Marco Asensio von Paris Saint-Germain soll vor dem Abschluss stehen.

Die türkische Süper Lig entwickelt sich - zumindest an der Spitze - mehr und mehr zu einem Anwärter auf die europäische Elite. Dass mit Archie Brown ein junger Spieler für einen Wechsel zu Fener sogar der AC Mailand absagt, unterstreicht diese Entwicklung eindrucksvoll. Es wird nicht nur spannend, wer in der türkischen Süper Lig das Rennen macht, sondern auch, ob Fener und Galatasaray auch im Europapokal eine Rolle spielen können.


Weitere aktuelle Transfergerüchte lesen:

manual