Lamine Yamal, ter Stegen & Co.: Klartext von Barça-Sportdirektor Deco

Der FC Barcelona plant die Zukunft. Topscorer Raphinha steht vor der Verlängerung, Sportdirektor Deco räumt mit einem Gerücht um Lamine Yamal aus. Und erklärt die Torwart-Pläne der Katalanen.
Barça-Traumduo Lamine Yamal & Raphinha
Barça-Traumduo Lamine Yamal & Raphinha / Judit Cartiel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach einer äußerst erfolgreichen ersten Saison unter Trainer Hansi Flick werden beim FC Barcelona die Weichen für die Zukunft gestellt. Flick hat seinen Vertrag am Mittwoch bereits um ein weiteres Jahr bis 2027 verlängert. Sportdirektor Deco und Co. wollen nun am Kader basteln.

Raphinha verlängert - Deco dementiert Yamal-Gerüchte

Zunächst geht es um die Stars, die bereits da sind. Laut Transfer-Experte Nicolo Schira wird Raphinha sein Arbeitspapier bis 2028 mit Option auf ein weiteres Jahr verlängern. Auch Fabrizio Romano verkündete die zeitnahe Unterschrift des Stürmers. Der 28-jährige Brasilianer ist unter Flick wieder aufgeblüht und hat sich mit 34 Saisontreffern und 25 Vorlagen zu einem der Topfavoriten auf den Ballon d'Or aufgeschwungen.

Halten will Barça natürlich auch Superjuwel Lamine Yamal. Im Gespräch ist ein neuer Vertrag bis 2030, der unterschrieben werden soll, sobald Yamal am 13. Juli 18 Jahre alt wird. Wie Cadena SER nun allerdings berichtet, fordert die Yamal-Seite, dass er mit dem neuen Arbeitspapier zum Topverdiener im Team wird. Damit würde sein Gehalt von 1,5 Millionen Euro auf über 26 Millionen Euro im Jahr springen. Ob das für Barça finanziell machbar ist, bleibt zumindest mit Fragezeichen versehen.

Sportdirektor Deco hat im Gespräch mit RAC1 zu den Gerüchten Stellung bezogen. "Lamine Yamal fordert nicht, der bestbezahlte Spieler im Team zu werden. Das ist nicht wahr. Er ist einfach nur glücklich hier. Das ist das, was er und seine Berater uns sagen", hielt Deco fest.

Deco erklärt: Barça will mit ter Stegen und Szczesny weitermachen

Dabei sprach der Portugiese auch über die Situation zwischen den Pfosten. Kapitän Marc-André ter Stegen ist nach schwerer Verletzung zurück. Dennoch halten sich hartnäckig Gerüchte, Barça suche eine neue Nummer eins. Laut Deco ist auch das falsch. Zumindest erklärte der Barça-Sportdirektor, dass man an ter Stegen und auch an Wojciech Szczesny festhalten wolle. Der Pole wurde als Reaktion auf die ter-Stegen-Verletzung aus dem Ruhestand geholt. Als Backup soll der Routinier nun offenbar einen neuen Vertrag unterschreiben, ter Stegen ist ohnehin noch bis 2028 gebunden.

Allerdings schränkte Deco auch ein: "Es ist wahr, wenn wir an die nächsten ein, zwei Jahre denken, dass wir uns nach einem weiteren Torhüter umschauen müssen. Wir haben auch in La Masia talentierte Keeper, denen wir eine Chance geben könnten."

Als Abschiedskandidat bei den Katalanen wird derweil auch immer wieder Ronald Araujo gehandelt. Der Ex-Bayern-Flirt ist unter Flick nicht immer erste Wahl. Anfang des Jahres hatte der 26-Jährige seinen Vertrag dennoch langfristig bis 2031 verlängert. Eine Chance für Barça eine hohe Ablöse zu erzielen? "Wir sind glücklich mit Ronald. Ronald ist glücklich und deshalb gibt es keine Diskussionen über seine Zukunft", betonte Deco.

Wer kommt für die Offensive?

Diskussionen dürfte es im Sommer hinweg dagegen über Verstärkungen für die Offensive geben. Neben einem Nachfolger für Robert Lewandowski sind auch die Flügel im Fokus. Zumal Ex-Juwel Ansu Fati kaum noch eine Rolle spielt und einen Abgang forcieren dürfte. Gehandelt werden bei Barça immer wieder drei mögliche Neuzugänge: Luis Diaz, Marcus Rashford und Nico Williams. Letzterer stand nach seiner starken EM schon vergangenen Sommer im Fokus. Deco erklärte nun, warum am Ende Dani Olmo verpflichtet wurde - und nicht Williams:

"Nico ist ein Top-Spieler. Aber letzten Sommer wollte Dani Olmo unbedingt nach Barcelona und war vom Projekt überzeugt. Das machte es einfacher für uns. Bei Nico war das nicht der Fall", so Deco. Auch in diesem Sommer ist der 22-Jährige eher kein Thema. Präsident Joan Laporta erklärte kürzlich in einem Interview, dass man keinen Transfer anstrebe.

"Wir mögen Luis Diaz, wir mögen Rashford. Und wir mögen auch andere Flügelstürmer. Wir können nicht über Spieler sprechen, die bei anderen Klubs unter Vertrag stehen", ließ Deco Offensiv-Transfers offen. Ob die Klub-Führung auch Neymar mag? Laut Fichajes soll man einen Transfer des Brasilianers als "machbar" ansehen. Neymar würde bei einer Rückkehr um die zehn Millionen Euro verdienen, heißt es. Ob es zwischen ihm und Barça aber tatsächlich noch einmal heiß wird, bleibt abzuwarten. Fichajes ist als höchst spekulative Quelle bekannt...


feed