Kompanys Krabbelgruppe: Brasilien-Youngster zieht Blicke im Bayern-Training auf sich

Vincent Kompany hat während der Länderspielpause ganze 14 Talente im Bayern-Training mitwirken lassen. Zu diesen gehörte auch ein ganz spannender junger Brasilianer.
Vincent Kompany hat 14 Talente für das Bayern-Training berücksichtigt
Vincent Kompany hat 14 Talente für das Bayern-Training berücksichtigt / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es ist nicht außergewöhnlich, dass es an der Säbener Straße während einer Länderspielpause ein wenig ruhiger zugeht. Aktuell muss Bayern-Coach Vincent Kompany auf 13 A-Nationalspieler verzichten, was vor dem Topspiel gegen den BVB natürlich nicht unbedingt von Vorteil ist.

Am heutigen Dienstag herrschte auf dem Trainingsgelände der Münchner aber trotzdem reger Betrieb. Laut Angaben der Sport Bild standen neben den wenigen verbliebenen Profis insgesamt 14 Talente auf dem Platz. Zu diesen gehörte auch der 17 Jahre alte Maycon Douglas Cardozo. Der Brasilianer, der auch einen portugiesischen Pass besitzt, hat einen ganz speziellen Karriereweg eingeschlagen, der beim FCB gewissermaßen einmalig ist. Vor ihm hat es schließlich noch kein junger Kicker geschafft, sich über das FC Bayern World Squad ins Kompany-Training nach oben zu arbeiten.

Zuvor war auch nur knapp eine Hand voll Spieler aus dem World Squad dazu in der Lage, im Profifußball "Fuß zu fassen". Dabei handelt es sich um Viktor Orakpo (Nizza, aktuell Leihspieler bei Montpellier), Viktor Baier (Pilsen, aktuell nach Linz verliehen), Siam Yapp (Uthai Tahani) und Daniel Francis (Bayern-Campus, an Wacker Innsbruck verliehen). Wirklich bekannt sind die genannten Akteure allerdings allesamt noch nicht.

Cardozo konnte sich in der U19 etablieren

Cardozo hat in seiner Bayern-Zeit neun Spiele für die U19-Mannschaft absolviert und dabei zwei Vorlagen erzielt. Zudem absolvierte der offensive Mittelfeldspieler zwei Partien für die U17 und ein Match in der Youth League. Cardozo war für den Bangkok Christian College FC in Thailand aktiv, ehe er im April 2024 von Ex-Stürmerstar Roy Makaay in die Welt-Talente-Auswahl der Bayern aufgenommen wurde.

Zu den Stärken von Cardozo zählt sein starkes Dribbling und seine guten technischen Anlagen. Auf diese Weise konnte er sich beim FCB beweisen und erhielt im Januar 2025 einen bis 2027 laufenden Jugendvertrag. Noch ist überhaupt nicht absehbar, wohin die Reise des jungen Brasilianers gehen kann, jedoch dürfte das Schnuppertraining bei den Profis schon ein kleiner Meilenstein für ihn sein.

Immerhin standen beim FC Bayern auch ohne die Nationalspieler Kaliber wie das Torwart-Team um Manuel Neuer und Sacha Boey auf dem Platz. Kompany dürfte sicherlich in den letzten Tagen ein genaueres Auge darauf geworfen haben, welche Spieler möglicherweise von unten nachkommen.

Das Fußballer-Gen scheint bei Cardozo jedenfalls in der Familie zu liegen. Sein Vater Douglas Cardozo war einst unter anderem für den FC Santos und den FC Elche aktiv, ehe er seine Karriere in Thaliland ausklingen lassen hat. Genau dort also, wo vor wenigen Jahren sein Sohn entdeckt wurde. Auch die 17 Jahre alte Schwester, Yasmim Cardozo, gilt als großes Talent im Frauenfußball.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed