"Kölsche Messi": Verlässt El Mala Köln schon im Winter?
Von Lennart Fitzler

Ein Spieler des 1. FC Köln ist derzeit im absoluten Fokus der Fans: Saïd El Mala. Der 19-jährige Wunderknabe verzückte die mitgereisten FC-Fans zuletzt beim Auswärtsspiel in Hoffenheim, als er das Tor des Tages nach einem Solo erzielte und dabei drei gegnerische Verteidiger stehen ließ.
El Mala wird in Fan-Kreisen auch schon mit Köln-Legende Lukas Podolski verglichen - beides "klassische" Straßenkicker-Typen. Die Bezeichnung "Kölsche Messi" ist auch schon gefallen. Klar ist auch: Die guten Leistungen des noch so jungen Angreifers wecken Begehrlichkeiten. Ex-FC-Geschäftsführer Christian Keller war sich schon damals sicher, dass El Mala die Kölner früher oder später verlassen wird.
Schon im Sommer große Offerte für El Mala
"Da lege ich mich fest, dass er der teuerste Abgang der FC-Historie werden wird. "
- Ex-FC-Geschäftsführer Keller zu El Mala
Kölns Ex-Geschäftsführer Christian Keller war sich während seiner Amtszeit schon sicher: El Mala wird die Geißböcke verlassen. "Da lege ich mich fest, dass er der teuerste Abgang der FC-Historie werden wird. Er ist ein Ausnahmespieler", erklärte Keller damals. Nur wann El Mala den FC verlassen könnte, steht (noch) nicht fest. Die Kölner hatten den Vertrag des Nachwuchsspielers schon im Sommer vorzeitig bis 2030 verlängert - für den Fall der Fälle.
Wenn El Mala allerdings weiterhin so überzeugend performt, können sich die Kölner und Sportdirektor Thomas Kessler auf einige Angebote gefasst machen. Schon im Sommer hatte der englische Klub Brighton & Hove Albion versucht, den 19-Jährigen zu verpflichten. Erst zehn, dann sogar 15 Millionen Euro Ablöse lagen bei den Geißböcken vor. El Mala war zu diesem Zeitpunkt gerade erst von seiner Leihe zum Drittligisten Viktoria Köln zurückgekehrt!
Wohl nur eine Frage des richtigen Angebots
Offiziell besitzt Saïd El Mala keine Ausstiegsklausel in seinem Kontrakt. Das sollte allerdings für Premier-League-Klubs kein allzu großes Problem sein. Ex-Stürmer Anthony Modeste verließ den FC 2017 für knapp 30 Millionen Euro nach China und ging damit als teuerster Verkauf in die Geschichte des Klubs ein. Eine Summe, die heutzutage nur noch eine Kleinigkeit für englische Klubs darstellt.
Sollten deutlich höhere Summen für El Mala geboten werden, könnte es für Kessler und die Kölner sehr schwer werden zu widerstehen und das Eigengewächs zu halten. Nach den letzten Leistungen des FC-Juwels werden Brighton und Co. sicherlich in naher Zukunft noch mehr auf den Tisch legen.
feed