Kölner Stürmer-Suche: Bedient sich der Effzeh bei der Bundesliga-Konkurrenz?
Von Oliver Helbig

Bis zum ersten Spiel der neuen Bundesligasaison 2025/26, das der 1. FC Köln am Sonntag, den 24. August, auswärts beim FSV Mainz 05 bestreitet, wird noch jede Menge Wasser den Rhein hinunterfließen. Beim Aufsteiger stehen bis dahin noch einige personelle Veränderungen auf dem Tagesprogramm und die Arbeiten an der finalen Kaderplanung schreiten weiter voran. Obwohl die Geißböcke schon fleißig und aktiv auf dem Transfermarkt waren, müssen noch einige Kaderlücken geschlossen werden, darunter auch mindestens eine Position in der Offensive. Nun scheint der Effzeh ein Auge auf die Bundesliga-Konkurrenz geworfen zu haben.
Bericht: Köln will Bülter!
Während Neuzugang Ragnar Ache, der vom 1. FC Kaiserslautern zum 1. FC Köln wechselte, im Sturmzentrum gesetzt sein dürfte, blieb Imad Rondic, Neuzugang der Vorsaison, seine Tauglichkeit für Bundesliga-Niveau bislang schuldig. Schon in der 2. Bundesliga waren die Leistungen des Bosniers selten bis gar nicht zufriedenstellend. Aus diesem Grund wirkt das Sturmzentrum der Geißböcke derzeit eher unterbesetzt als fit für den Klassenerhalt. Der verletzungsbedingte Ausfall von Youngster Youssoupha Niang verbessert die Situation nicht gerade.
Aus diesem Grund blickt man sich offenbar weiterhin nach Lösungen für dieses Problem um. Dabei soll das Auge der Kölner nun auf Marius Bülter von der TSG Hoffenheim gefallen sein. Wie die Bild berichtet, scheint Sport-Boss Thomas Kessler nun primär den Fokus auf diese Personalie gelegt und Verstärkungen für die Defensive vorläufig hinten angestellt zu haben.
Flexibler Angreifer mit reichlich Bundesligaerfahrung
Nach Informationen der Bild will der 1. FC Köln den ehemaligen Schalker Bülter von der TSG Hoffenheim verpflichten, wo er noch einen Vertrag bis 2026 hat. Bülters Marktwert liegt derzeit bei 2,5 Millionen Euro, aufgrund des im nächsten Sommer auslaufenden Vertrages sollte jedoch eine deutlich geringere Ablöse fällig werden. Die Bild spricht von einer möglichen Ablösesumme in Höhe von 1,5 bis 2 Millionen Euro. Der 32-jährige Offensiv-Allrounder kann auf 146 Bundesligaspiele zurückblicken und erzielte dabei 27 Tore. Zudem legte er noch zehn weitere für Mitspieler auf. Köln wäre nach Schalke, Union Berlin und Hoffenheim die vierte Bundesliga-Station für den 1,88 m großen Rechtsfuß.
Weitere Köln-News lesen:
feed